Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Werkstudent*in / Hiwi für KI und Sensordatenfusion

TN Germany

Ettlingen

Hybrid

EUR 20.000 - 40.000

Teilzeit

Vor 17 Tagen

Erhöhe deine Chancen auf ein Interview

Erstelle einen auf die Position zugeschnittenen Lebenslauf, um deine Erfolgsquote zu erhöhen.

Zusammenfassung

An innovative research organization is seeking a motivated student to work on exciting projects in data processing and machine learning. This role offers a unique opportunity to engage with real-world applications of technology, contributing to research that impacts the future. You will collaborate with experienced professionals, gaining hands-on experience in a dynamic environment while balancing your studies. Flexible working hours and the option for remote work make this position ideal for students eager to expand their knowledge and skills in a supportive team atmosphere. Join us and make a difference in the field of technology!

Leistungen

Flexible Arbeitszeitgestaltung
Mobiles Arbeiten möglich
Gute Anbindung an den ÖPNV

Qualifikationen

  • Immatrikulation an einer Uni oder FH ist erforderlich.
  • Erfahrung in Softwareentwicklung mit C++, MATLAB oder Python.

Aufgaben

  • Datenverarbeitung und Analyse großer Daten mittels maschineller Lernverfahren.
  • Zusammenarbeit mit Experten an innovativen Lösungsansätzen.

Kenntnisse

C++
MATLAB
Python
Mathematik
Deutsch
Englisch
Teamarbeit
Kommunikationsfähigkeiten

Ausbildung

Informatik
Mathematik
Physik
Elektrotechnik

Jobbeschreibung

Werkstudent*in / Hiwi für KI und Sensordatenfusion, Ettlingen

Fraunhofer-Gesellschaft

Was Sie bei uns tun
  • Im Mittelpunkt steht die Datenverarbeitung und Analyse von großen Daten (z. B. Bilddaten von Drohnen oder Satelliten, 3D Punktewolken) mithilfe maschineller Lernverfahren
  • Ihre Aufgaben sind abhängig von Ihren Interessen und vom jeweiligen Einsatzgebiet in unserer Abteilung, aber garantiert immer praxisnah an unseren Forschungsprojekten
  • Gemeinsam mit unseren Expert*innen arbeiten Sie an innovativen Lösungsansätzen

Was Sie mitbringen

  • Sie sind immatrikuliert (Uni / FH) und studieren Informatik, Mathematik, Physik, Elektrotechnik oder eine vergleichbare Fachrichtung
  • Erfahrung in der eigenständigen Softwareentwicklung mit C++, MATLAB, Python oder ähnliche (z.B. durch Vorlesungen, Seminare, Praktika)
  • Grundkenntnisse der Mathematik bringen Sie durch Ihr Studium mit
  • Zudem haben Sie gute Deutsch- und Englischkenntnisse
  • Sie sind ein*e Teamplayer*in mit guten Kommunikationsfähigkeiten und haben Lust, sich in neue Themen einzuarbeiten

Was Sie erwarten können

  • Eine abwechslungsreiche, spannende Tätigkeit an der Schnittstelle zwischen Forschung und Anwendung, so wie interessante Aufgaben in einem dynamischen und teamorientierten Umfeld
  • Je nach Ihren Interessen und Fähigkeiten kann der Schwerpunkt Ihrer Aufgaben sowohl in theoretischen als auch in programmiertechnischen Aspekten liegen
  • Flexible Arbeitszeitgestaltung, um Studium und Job bestmöglich miteinander zu verbinden
  • Mobiles Arbeiten ist bei dieser Tätigkeit möglich – die Bereitschaft nach Absprache auch vor Ort ans Institut zu kommen wird allerdings vorausgesetzt
  • Die Vergütung richtet sich nach der Gesamtbetriebsvereinbarung zur Beschäftigung der Hilfskräfte
  • Eine gute Anbindung an den ÖPNV
  • Es besteht auch die Möglichkeit, alternativ oder aufbauend Abschlussarbeiten oder Praktika durchzuführen

Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.

Die monatliche Arbeitszeit beträgt maximal 80 Stunden. Die Stelle ist befristet ausgeschrieben, mit der Möglichkeit der Verlängerung. Die Vergütung richtet sich nach der Gesamtbetriebsvereinbarung zur Beschäftigung der Hilfskräfte.

Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft.

Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.