Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Werkstudent*in (eDrive Systemintegration & Defectmanagement)

Daimler AG

Sindelfingen (Stadt)

Vor Ort

EUR 20.000 - 40.000

Teilzeit

Vor 2 Tagen
Sei unter den ersten Bewerbenden

Erstelle in nur wenigen Minuten einen maßgeschneiderten Lebenslauf

Überzeuge Recruiter und verdiene mehr Geld. Mehr erfahren

Starte ganz am Anfang oder importiere einen vorhandenen Lebenslauf

Zusammenfassung

Das Unternehmen Daimler AG sucht einen Werkstudenten (m/w/d) im Bereich eDrive Systemintegration und Defect Management. Die Aufgaben umfassen die Administration des Fehlermanagements, die Analyse von Messdaten sowie die Mitarbeit bei der Entwicklung vonTools. Der ideale Kandidat sollte einen ingenieurwissenschaftlichen Studiengang verfolgen und Teamfähigkeit sowie analytische Denkweise mitbringen. Wir freuen uns auf Ihre Onlinebewerbung!

Qualifikationen

  • Studierenden im Studiengang Elektrotechnik, Mechatronik, Informatik, Wirtschaftsinformatik oder Maschinenwesen.
  • Sichere Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift.
  • Eigenverantwortung und Selbständigkeit.

Aufgaben

  • Unterstützung im Fehlermanagement eDrive.
  • Fehlerdokumentation und Analyse von Messdaten.
  • Mitarbeit bei der Erstellung von Tools und Dashboards.

Kenntnisse

Analytische Denkweise
Teamfähigkeit
Engagement

Ausbildung

Ingenieur-wissenschaftlicher Studiengang

Tools

MS-Office

Jobbeschreibung

Tasks

Die Mercedes-Benz Group AG ist eines der erfolgreichsten Automobilunternehmen der Welt. Mit der Mercedes-Benz AG gehört der Fahrzeughersteller zu den größten Anbietern von Premium- und Luxus-PkW und Vans. Das Engagement für Gesellschaft und Umwelt bestimmt unser tägliches Geschäft. Unser Anspruch ist es, die Welt durch unser Handeln sauberer, sicherer, effizienter und komfortabler zu machen. Wir glauben fest an die Bedeutung hochinnovativer Technologie und sind uns bei der Entwicklung unserer Produkte stets unserer gesellschaftlichen Verantwortung bewusst.

Unsere Abteilung RD/EDD verantwortet die Software-System-Integration und das Testing aller e-Drive Komponenten im Verbund für die rein elektrischen Antriebe aller Mercedes-Benz EQ Baureihen.

Unser Team kümmert sich als operative SW-Systemintegration (Software) direkt am Fahrzeug um die SW-Release-Bildung, Inbetriebnahme und die Absicherung der e-Drive Software. Wir organisieren unser Defect Management und sind so der Indikator für den SW-Reifegrad unserer Produkte. Unser Ziel ist es fehlerfreie SW ins Feld zu bringen.

Als Schnittstelle zwischen den e-Drive-Gewerken, EE (Elektrik/Elektronik), Anlauffabrik und Aufbauwerken sind Kommunikation auf Augenhöhe, Zusammenarbeit und Agilität wichtige Kompetenzen des Teams. Wir verwenden moderne Tools und Methoden, die wir ständig weiterentwickeln und standardisieren. Im Team ist uns offener, freundlicher, respektvoller Umgang miteinander wichtig.

Werde auch Du Teil des Teams als:

Werkstudent*in im Bereich eDrive Systemintegration & Defect Management


Diese Herausforderungen kommen unter anderem auf Dich zu:

  • Administration und Unterstützung des Fehlermanagements eDrive und der Systemintegration eDrive

  • Auf- und Verarbeitung der Rückmeldungen aus verschiedenen Erprobungen

  • Fehlerdokumentation, Analyse von Messdaten und systemische Untersuchungen (auch Data-Mining)

  • Qualitäts-Prüfung von Fehlertickets

  • Mitarbeit bei der Erstellung und Weiterentwicklung von Tools, Methoden und Dashboards

  • Mitarbeit im operativen Tagesgeschäft

Unser Team freut sich auf Dich!

Die Werkstudententätigkeit kann ab Oktober 2025 beginnen.

Qualifications
  • Ingenieur-wissenschaftlicher Studiengang im Bereich Elektrotechnik, Mechatronik, Informatik, Wirtschaftsinformatik, Maschinenwesen oder ein vergleichbarer Studiengang

  • Sichere Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift

  • Sicherer Umgang mit MS-Office (Excel, PowerPoint)

  • Engagement und Teamfähigkeit

  • Eigenverantwortung und Selbständigkeit

  • Analytische Denkweise und strategische Arbeitsweise


Zusätzliche Informationen:

Arbeitszeit Werkstudent*innen: entsprechend den Gesetzen für Werkstudent*innen max. 20 Stunden/Woche während der Vorlesungszeit und max. 40 Stunden/Woche in der vorlesungsfreien Zeit.
Dauer der Werkstudententätigkeit: 6 Monate, ab dem 01.10.2025 (ggf. später).

Ganz ohne Formalitäten geht es natürlich auch bei uns nicht. Bewirb Dich bitte ausschließlich online und füge Deiner Bewerbung einen Lebenslauf, aktuelle Immatrikulationsbescheinigung mit Angabe des Fachsemesters, aktuellen Notenspiegel, relevante Zeugnisse, ggf. Pflichtpraktikumsnachweis und Nachweis über die Regelstudienzeit (max. Gesamtgröße der Anhänge 5 MB) bei und markiere im Online-Formular Deine Bewerbungsunterlagen als "relevant für diese Bewerbung".

Weiterführende Informationen zu den Einstellkriterien findest Du "hier".

Angehörige von Staaten außerhalb des europäischen Wirtschaftsraums schicken ggf. bitte ihre Aufenthalts-/Arbeitsgenehmigung mit.

Wir freuen uns insbesondere über Onlinebewerbungen schwerbehinderter und ihnen gleichgestellter behinderter Menschen. Bei Fragen kannst Du Dich unter SBV-Sindelfingen@mercedes-benz.com zudem an die Schwerbehindertenvertretung des Standorts wenden, die Dich gerne nach Deiner Bewerbung im weiteren Bewerbungsprozess unterstützt.

Bitte habe Verständnis dafür, dass wir keine Papierbewerbungen mehr entgegennehmen und es keinen Anspruch auf Rückversand gibt.

Fragen zum Bewerbungsprozess beantwortet Dir gerne HR Services per Mail an myhrservice@mercedes-benz.com oder per Telefon: 0711/17-99000 (Montag bis Freitag zwischen 10-12 Uhr und 13-15 Uhr).

Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.