Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Werkstudent*in C/C++ Entwicklung eCPRI OpenAirInterface

Fraunhofer-Gesellschaft

Berlin

Hybrid

EUR 45.000 - 70.000

Vollzeit

Vor 30+ Tagen

Erhöhe deine Chancen auf ein Interview

Erstelle einen auf die Position zugeschnittenen Lebenslauf, um deine Erfolgsquote zu erhöhen.

Zusammenfassung

Ein innovatives Forschungsinstitut sucht kreative Köpfe, die an der Entwicklung von 6G Mobilfunknetzen mitwirken möchten. In dieser spannenden Rolle arbeiten Sie an der Entwicklung einer eCPRI-Schnittstelle in C/C++, integrieren diese in die OpenAirInterface Software und führen Funktionstests durch. Sie profitieren von einem internationalen Team und einem inspirierenden Arbeitsumfeld, das sowohl wissenschaftliche als auch unternehmerische Aspekte vereint. Diese Position bietet Ihnen die Möglichkeit, an der Spitze der Technologie zu arbeiten und Ihre Fähigkeiten in einem der weltweit führenden Labore für Telekommunikation weiterzuentwickeln.

Leistungen

Flexible Arbeitszeiten
Homeoffice-Möglichkeiten
Zugang zu High-Performance Rechencluster
Gute Arbeitsatmosphäre

Qualifikationen

  • Gute Leistungen in einem relevanten Vollzeitstudium an einer deutschen Universität.
  • Sehr gute Programmierkenntnisse in C/C++ und Teamfähigkeit.

Aufgaben

  • Entwicklung einer eCPRI-Schnittstelle in C/C++ und Integration in RAN Software.
  • Durchführung von Funktionstests und Erstellung einer umfassenden Projektdokumentation.

Kenntnisse

C/C++ Programmierkenntnisse
Teamfähigkeit
Gute Englischkenntnisse
Gute Deutschkenntnisse

Ausbildung

Vollzeitstudium in Elektrotechnik
Vollzeitstudium in Nachrichtentechnik
Vollzeitstudium in Informatik
Vollzeitstudium in Angewandte Mathematik
Vollzeitstudium in Physik

Tools

Gitlab
CI/CD
Wireshark
OpenAirInterface
O-RAN
eCPRI
DPDK

Jobbeschreibung

Zukunft. Gemeinsam. Entwickeln.

Die Abteilung Drahtlose Kommunikation und Netze des Fraunhofer-Instituts für Nachrichtentechnik (Heinrich-Hertz-Institut) entwickelt zusammen mit internationalen Partnern innovative drahtlose Kommunikationssysteme für zukünftige Anwendungen. Derzeit liegt der Fokus auf Mobilfunknetzen der 6. Generation (6G) mit eigenen Projekten zu Problemen im Zusammenhang mit Signal- und Datenverarbeitung für Funksysteme, Maschinelles Lernen und Netzwerkoptimierung. Werden Sie Teil unseres Teams und gehen Sie mit uns auf Forschungs- und Innovationsreise!

Was Du bei uns tust

  • Entwicklung einer eCPRI-Schnittstelle in C/C++
  • Integration der Schnittstelle in die OpenAirInterface Radio Access Network (RAN) Software
  • Anbindung von Radio Units (RUs) gemäß O-RAN Split 8
  • Durchführung von Funktionstests
  • Erstellung einer umfassenden Projektdokumentation

Was Du mitbringst

  • Vollzeitstudium mit guten Leistungen an einer deutschen Universität bzw. Hochschule in den Fachrichtungen: Elektrotechnik, Nachrichtentechnik, Informationstechnik, Informatik, Angewandte Mathematik, Physik oder ähnliches
  • Sehr gute Programmierkenntnisse in C/C++
  • Kenntnisse über folgende Technologien sind wünschenswert: Ethernet 1G/10G/25G, IP/UDP, Protokollanalyse mit Wireshark, OpenAirInterface (OAI), Open Radio Access Network (O-RAN), eCPRI, Data Plane Development Kit (DPDK)
  • Erfahrungen im Umgang mit Gitlab und CI/CD sind wünschenswert
  • Teamfähigkeit und strukturiertes selbständiges Arbeiten
  • Gute Englisch- und Deutschkenntnisse

Was Du erwarten kannst

  • Arbeiten in einem der weltweit führenden Labore für Telekommunikation
  • Zugang zum vorhandenen High-Performance Rechencluster (HPC) des Instituts
  • Extrem interessante Herausforderungen in einem wissenschaftlich und zugleich unternehmerisch geprägten Umfeld
  • Attraktives Gehalt
  • Gute und sehr kooperative Arbeitsatmosphäre in einem internationalen Team
  • Flexible Arbeitszeiten
  • Möglichkeiten zum Homeoffice

Die Stelle ist zunächst 1 Jahr befristet. Eine Verlängerung ist explizit erwünscht.

Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.

Die monatliche Arbeitszeit beträgt 80 Stunden. Die Stelle kann auch in Teilzeit besetzt werden.

Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft.

Haben wir Dein Interesse geweckt? Dann bewirb Dich jetzt online mit Deinen aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Wir freuen uns darauf, Dich kennenzulernen!

Herrn Leszek Raschkowski

Tel.: +49 30 31002-487

E-Mail: Leszek.Raschkowski@hhi.fraunhofer.de

Fraunhofer-Institut für Nachrichtentechnik, Heinrich-Hertz-Institut HHI

www.hhi.fraunhofer.de


Kennziffer: 79256 Bewerbungsfrist: 15.05.2025

Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.