Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!
Ein führendes Verkehrsunternehmen in Zwickau sucht einen Werkstudenten (m/w/d) im Bauingenieurwesen für die Infrastrukturplanung. Du arbeitest aktiv an spannenden Infrastrukturprojekten mit und unterstützt bei der geodatenbasierten Erfassung sowie der Konzeptentwicklung für Bahnübergänge. Idealerweise hast du bereits erste Erfahrungen im Verkehrswesen und bringst gute MS Office-Kenntnisse mit. Die Position erfordert fließende Deutschkenntnisse und ist für mindestens 6 Monate ausgelegt.
Die Deutsche Bahn bietet deutschlandweit über 500 Berufe und vielfältige Einstiegsmöglichkeiten für Student:innen und Absolvent:innen. In dieser Position stellst du die Verfügbarkeit der Infrastruktur der Fahrbahn-, des konstruktiven Ingenieurbaus, der Leit- und Sicherungstechnik sowie der elektrischen Energie-Anlagen sicher. Du übernimmst die Verantwortung für die Einhaltung von Sicherheits- und Qualitätsvorgaben im Rahmen des zugewiesenen Budgets. Zudem bist du für die Entwicklung, Weiterentwicklung und Instandhaltung der Anlagen verantwortlich. Dabei orientierst du dich an strategischen Vorgaben, Netzkonzeptionen und zentralen Planungen und berücksichtigst die Kundenanforderungen.
Zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir dich als Werkstudent:in Bauingenieurwesen, Infrastrukturplanung (w/m/d) für mindestens 6 Monate (16-20h/ Woche) für die DB InfraGO AG am Standort Zwickau.
Für deine Bewerbung benötigen wir kein Anschreiben.
Unser Anspruch ist es, allen Kandidat:innen bei gleicher Eignung die gleichen Chancen für den Einstieg bei uns zu bieten. Wir fördern aktiv die Vielfalt und das Miteinander in unseren Teams. Wir schätzen jede Bewerbung, unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung, Alter, Dauer der Arbeitslosigkeit sowie sexueller Orientierung und Identität.
Chancengleichheit und selbstbestimmte Teilhabe Schwerbehinderter und Gleichgestellter sowie eine respektvolle Zusammenarbeit sind innerhalb des DB Konzerns fest verankerte Grundsätze. Deshalb werden schwerbehinderte und gleichgestellte Bewerber:innen bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.