Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!
Erstelle in nur wenigen Minuten einen maßgeschneiderten Lebenslauf
Überzeuge Recruiter und verdiene mehr Geld. Mehr erfahren
Das Max-Planck-Institut für Wissenschaftsgeschichte sucht eine*n Werkstudent*in. In dieser Rolle unterstützen Sie bei der Reise- und Veranstaltungsorganisation in einem internationalen Umfeld. Wir bieten flexible Arbeitszeiten, die Möglichkeit zu mobilem Arbeiten und Zugang zu einem umfangreichen Fortbildungsangebot. Bewerbungen sind bis zum 10. August 2025 möglich.
Social network you want to login/join with:
col-narrow-left
Max Planck Institute for the History of Science
Berlin, Germany
Other
-
Yes
col-narrow-right
656bbb8b2b80
4
30.06.2025
14.08.2025
col-wide
Deadline
August 10, 2025Deadline
August 10, 2025Department/Research Group
Das Max-Planck-Institut für Wissenschaftsgeschichte (MPIWG) ist ein international anerkanntes Forschungsinstitut der Max-Planck-Gesellschaft (MPG) mit derzeit zwei wissenschaftlichen Abteilungen, mehreren Forschungsgruppen und einer Doktorand*innen-Schule. Derzeit arbeiten hier ca. 200 feste Mitarbeiter*innen und Gäste aus aller Welt.
Die Abteilung „Artifacts, Action, Knowledge“ unter der Leitung von Prof. Dr. Dagmar Schäfer sucht zum 1. November 2025
eine*n Werkstudent*in (m/w/d)
– 15–19 Stunden/Woche, befristet bis 31. Oktober 2026, EG 2 nach TVöD Bund –
Abteilung AAK untersucht die Geschichte des Wissens und Handelns unter Berücksichtigung der sich wandelnden Rolle von Artefakten: Texte, Objekte und Räume. Unsere Forschung widmet sich gemeinsam den Prozessen und Strukturen, mit denen Menschen sich mit der Materialität des Daseins auseinandersetzten. Durch die Analyse alltäglicher Handlungen hinterfragen wir die Grenzen und Überschneidungen zwischen dem inneren Wirken von Objekten und allen Lebensbereichen. Diese Ansätze ermöglichen es uns, historischen Epistemologien des Handelns nachzugehen. Unsere Forschungsstruktur bietet drei Zugangspunkte: Artefakte (Dinge), Handeln (Herstellen), Wissen (Arbeit).
Ihre Aufgaben umfassen:
Sie verfügen über:
Wir bieten:
Die Max-Planck-Gesellschaft fördert Chancengleichheit und eine inklusive Arbeitskultur. Als Institut der MPG setzen wir uns für eine diskriminierungs- und belästigungsfreie Arbeitsgemeinschaft für alle ein. Wir fordern ausdrücklich qualifizierte Personen zur Bewerbung auf, die Gruppen angehören, die aufgrund von Alter, Behinderung, ethnischer Zugehörigkeit, Familienstand, Geschlecht, Nationalität, sexueller Orientierung, sozioökonomischem Hintergrund oder Religion am Arbeitsplatz häufig unterrepräsentiert sind.
Für mehr Informationen über das Max-Planck-Institut für Wissenschaftsgeschichte und seine Maßnahmen zur Gleichstellung der Geschlechter und zur Einstellung von Menschen mit Schwerbehinderung, sowie über die deutsche Antidiskriminierungspolitik (Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz) besuchen Sie bitte die entsprechenden Seiten.
Ihre Bewerbung:
Bitte bewerben Sie sich mit Ihren vollständigen und aussagekräftigen Unterlagen, vorzugsweise ohne Foto, (inkl. Anschreiben, Lebenslauf, Immatrikulationsbescheinigung, Abschluss- und Arbeitszeugnissen – Zeugnisse bitte jeweils zusammengefasst in einem PDF-Dokument) über unser Bewerbungsportal:
https://recruitment.mpiwg-berlin.mpg.de/position/31555584Bewerbungsschluss ist der 10. August 2025 (23:59 MESZ). Wir akzeptieren Bewerbungen, bis wir eine geeignete Person gefunden haben.
Bitte beachten Sie, dass nur elektronische Bewerbungen über das Portal akzeptiert werden.
Inquiries
Nachfragen zur angegebenen Stelle sowie Fragen zum Bewerbungsprozess richten Sie bitte an Dr. Rand El Zein ([emailprotected] ).
AddressMax-Planck-Institut für Wissenschaftsgeschichte, Boltzmannstraße 22, 14195 Berlin, Germany