Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Weiterbildung "Intermediate Care Pflege"

Klinikum Fulda gAG

Fulda

Vor Ort

EUR 3.000 - 50.000

Vollzeit

Vor 30+ Tagen

Erhöhe deine Chancen auf ein Interview

Erstelle einen auf die Position zugeschnittenen Lebenslauf, um deine Erfolgsquote zu erhöhen.

Zusammenfassung

Ein verantwortungsbewusstes Unternehmen bietet eine spannende Weiterbildung in der Intermediate Care Pflege an. Diese berufsbegleitende Weiterbildung befähigt die Teilnehmenden, komplexe pflegerische Situationen mit individuellem Handeln zu meistern. Die Weiterbildung dauert mindestens ein Jahr und umfasst theoretische sowie praktische Module, die in einem innovativen und unterstützenden Umfeld durchgeführt werden. Bewerben Sie sich jetzt und gestalten Sie Ihre berufliche Zukunft in der Pflege mit einer umfassenden Ausbildung, die Ihnen die nötigen Fähigkeiten vermittelt, um in der Intermediate Care und Intensivpflege erfolgreich zu sein.

Qualifikationen

  • Abgeschlossene Berufsausbildung in Pflegeberufen erforderlich.
  • Mindestens sechs Monate Erfahrung in Intermediate Care oder Intensivpflege.

Aufgaben

  • Teilnahme an einer berufsbegleitenden Weiterbildung in Intermediate Care Pflege.
  • Durchführung von theoretischen und praktischen Modulen über mindestens ein Jahr.

Kenntnisse

Pflegewissenschaftliche Kenntnisse
Individuelles Handeln in komplexen Situationen

Ausbildung

Abgeschlossene Berufsausbildung in der Pflege

Tools

Laptop oder Tablet

Jobbeschreibung

Klinikum Fulda gAG
Hierfür können Sie sich ab sofort bewerben!
Weiterbildung Intermediate Care Pflege (DKG)
Die Weiterbildung richtet sich an:
  • Krankenschwestern, -pfleger,
  • Kinderkrankenschwestern, -pfleger,
  • Gesundheits- und Krankenpfleger/innen
  • Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger/innen
  • Altenpfleger/innen
  • Pflegefachfrauen, Pflegefachmännern
Ziele:

Die erfolgreich abgeschlossene Weiterbildung befähigt Teilnehmende, Patienten entsprechend dem allgemein anerkannten Stand pflegewissenschaftlicher, medizinischer und weiterer bezugswissenschaftlicher Erkenntnisse zu pflegen. Außerdem begegnen die Teilnehmenden komplexen beruflichen Situationen mit individuellem Handeln. Ermöglicht wird dies durch die Vertiefung und Erweiterung der beruflichen Handlungskompetenz (DKG 2023).

Zugangsvoraussetzungen:
  • abgeschlossene Berufsausbildung in o. g. Berufen
  • mindestens sechs Monate Tätigkeit im Fachgebiet der Intermediate Care (IMC) Pflege oder Intensivpflege

Bewerbungen von Schwerbehinderten (m/w/d) sind erwünscht.

Zeitlicher Rahmen:

Die Weiterbildung erfolgt nach der Empfehlung der Deutschen Krankenhausgesellschaft (DKG) vom 03.07./04.07.2023 und dauert mindestens ein Jahr.

  • Die Weiterbildung wird berufsbegleitend in der Dienstzeit durchgeführt.
  • Lehrgangsbeginn: 01.01.2026 Ende: 31.01.2027
  • Theoretischer Teil im Bildungszentrum Klinikum FD, jeweils zwischen 08:00 – 15:00 Uhr, ggf. 17:00 Uhr
  • Einführungstag: 12.01.2026
  • Theorietage: 20.01.2026, 03.02.2026, 10.02.2026, 03.03.2026, 10.03.2026
  • Blockphasen:
    1. 26.01. - 30.01.2026
    2. 23.02. - 27.02.2026
    3. 23.03. - 27.03.2026
    4. 20.04. - 24.04.2026
  • Theorietage: vom 28.04.2026 bis 17.11.2026 ganztags, jeden Dienstag (Änderungen vorbehalten)
  • Die Teilnehmer müssen zwingend ein Laptop / Tablet besitzen um die Lernplattform nutzen zu können
  • Der Stundenumfang der theoretischen Weiterbildung beträgt mindestens 360 Stunden.
  • Die theoretische WB ist modular gestaltet (1 Basis- und 3 Fachmodule). Jedes Modul schließt mit einer Modulprüfung ab. Sind alle Leistungsnachweise bestanden, erfolgen die praktische und mündliche Abschlussprüfung
  • Dezember 2026: praktische Abschlussprüfung (Termin wird noch bekannt gegeben)
  • Januar 2027: mündliche Abschlussprüfung (Termin wird noch bekannt gegeben)
Praxis:
  • Die praktische Weiterbildung erfolgt in den Bereichen der Intermediate Care und der Intensivstation.
  • Der Stundenumfang der praktischen Weiterbildung beträgt mindestens 900 Stunden.
Kosten:
  • 3100€ für externe Teilnehmer, zusätzlich ist der Abschluss einer Kooperationsvereinbarung erforderlich
  • Für Teilnehmer aus dem Klinikum Fulda trägt der Arbeitgeber die Kosten der Weiterbildung unter der Voraussetzung einer unterschriebenen Fortbildungsvereinbarung
Jetzt bewerben!

Als verantwortungsbewusstes Unternehmen legen wir großen Wert auf Nachhaltigkeit. Wir freuen uns daher auf Ihre Bewerbung bevorzugt in elektronischer Form über das Bewerbungsformular auf unserer Homepage bis spätestens 31.05.2025.

Kontakt Kursleitung: Angelika.Thiemann-Lotz@klinikum-fulda.de

Folgende Unterlagen müssen mit Bewerbungseingang vollständig eingereicht werden:

  • Bewerbungsschreiben
  • Tabellarischer Lebenslauf
  • Erlaubnis zur Führung der Berufsbezeichnung inkl. Berufszeugnis
  • Personalausweis und ggf. Heiratsurkunde
  • Nachweis über den Umfang der Beschäftigung
  • Bestätigung über eine mindestens sechsmonatige Tätigkeit im Fachgebiet IMC-Pflege oder Intensivpflege durch den Arbeitgeber

Nach Zusage zur WB müssen innerhalb von vier Wochen in Papierform nachgereicht werden:

  • Beglaubigte Kopie Berufsurkunde
  • Beglaubigte Kopie Examenszeugnis
Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.