Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!
Erstelle in nur wenigen Minuten einen maßgeschneiderten Lebenslauf
Überzeuge Recruiter und verdiene mehr Geld. Mehr erfahren
Die Technische Universität Chemnitz sucht eine W3-Professur im Bereich 'Programmiersprachen und -techniken'. Die Stelle erfordert herausragende Forschungsleistungen und die Bereitschaft, sowohl in deutscher als auch in englischer Sprache zu lehren. Bewerber sollten Erfahrung in der Drittmitteleinwerbung und wissenschaftlicher Publikation mitbringen.
Technische Universität Chemnitz
Gesucht wird eine Persönlichkeit, die durch hervorragende Forschungsleistungen im Bereich Programmiersprachen und -techniken national und international ausgewiesen ist. Eins oder mehrere der folgenden Forschungsthemen sind – nicht ausschließlich – gewünscht:
Es wird zudem davon ausgegangen, dass wesentliche Lehrveranstaltungen zu Programmiersprachen und -techniken im Bachelor- und Masterstudium an der Fakultät und Universität vertreten werden.
Erwartet werden
Erwünscht sind weiterhin
Die Berufungsvoraussetzungen ergeben sich aus § 59 SächsHSG. Die für die Stelle erforderlichen zusätzlichen wissenschaftlichen Leistungen sind durch eine erfolgreich evaluierte Juniorprofessur, durch eine Habilitation oder durch eine gleichwertige wissenschaftliche Tätigkeit nachzuweisen.
Die Technische Universität Chemnitz geht davon aus, dass die künftige Stelleninhaberin bzw. der künftige Stelleninhaber ihren bzw. seinen Lebensmittelpunkt sowie den ihrer bzw. seiner Familie in die Stadt/Region Chemnitz verlegen wird, und ist gern bereit, unterstützend zu wirken.
Die Technische Universität Chemnitz strebt die Erhöhung des Anteils von Frauen in Forschung und Lehre an. Qualifizierte Wissenschaftlerinnen sind deshalb ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen oder Gleichgestellter werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.