Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!
Erhöhe deine Chancen auf ein Interview
Erstelle einen auf die Position zugeschnittenen Lebenslauf, um deine Erfolgsquote zu erhöhen.
An der Medizinischen Fakultät der Universität Bonn wird eine W3-Professur für Biomedical Data Science ausgeschrieben. Diese Position bietet die Möglichkeit, innovative Methoden des maschinellen Lernens in der Biomedizin zu entwickeln und anzuwenden. Die Stelle erfordert exzellente Fachkenntnisse, Erfahrung in der Leitung von Forschungsgruppen und aktive Drittmittelakquise. Bewerber sollten sowohl in deutscher als auch in englischer Sprache lehren können. Die Universität fördert Diversität und Chancengleichheit und bietet ein familienfreundliches Umfeld.
An der Medizinischen Fakultät der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn ist in Zusammenarbeit mit dem Fraunhofer-Institut für Algorithmen und Wissenschaftliches Rechnen SCAI eine W3-Professur für Biomedical Data Science im Rahmen einer gemeinsamen Berufung nach dem Jülicher Modell zu besetzen.
Gesucht wird eine international ausgewiesene Persönlichkeit (m/w/d) im Bereich der datengetriebenen translationalen Medizinforschung. Der/Die Stelleninhaber*in soll mit klinischen und zentralen Einheiten der Medizinischen Fakultät sowie universitären und außeruniversitären Einrichtungen kooperieren. Die Position umfasst die Vertretung des Gebiets in Forschung und Lehre an der Universität Bonn sowie die Übernahme entsprechender wissenschaftlicher und wirtschaftlicher Verantwortung am Fraunhofer SCAI, wo eine neue Arbeitsgruppe aufgebaut und geleitet werden soll.
Der inhaltliche Schwerpunkt sollte in der Entwicklung und Anwendung neuer Methoden des maschinellen Lernens oder generativer künstlicher Intelligenz in der Biomedizin liegen, z.B. zur Identifizierung therapeutischer Zielstrukturen, in der Präzisionsmedizin oder der Weiterentwicklung klinischer Studien.
Erwartet werden exzellente fachliche Expertise, Publikationsleistung, Erfahrungen in der erfolgreichen Einwerbung nationaler und internationaler Drittmittel sowie langjährige Erfahrung in der Leitung unabhängiger Forschungsgruppen. Kenntnisse in der Akquisition und Bearbeitung von Industrieaufträgen sowie die Pflege kooperativer Beziehungen zur Wirtschaft sind förderlich.
Eine Anschlussfähigkeit an die Forschungsschwerpunkte und Verbünde (SFBs und Exzellenzcluster) der Medizinischen Fakultät, des Universitätsklinikums Bonn, anderer Fakultäten der Universität, insbesondere der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät, sowie an außeruniversitäre Einrichtungen wird gewünscht.
Vorausgesetzt werden Erfahrungen in der Lehre in deutscher und englischer Sprache sowie bei der wissenschaftlichen Betreuung von Mitarbeitenden. Einstellungsvoraussetzungen sind Erfahrungen in der Leitung einer wissenschaftlichen Arbeitsgruppe, interdisziplinäre Zusammenarbeit, aktive Drittmitteleinwerbung sowie die Habilitation oder habilitationsäquivalente Leistungen gemäß § 36 Hochschulgesetz NRW. Erfahrungen mit klinischen Projektpartnern sind von Vorteil.
Eine aktive Beteiligung an der Vermittlung digitaler Kompetenzen für Studierende der Humanmedizin und anderer Studiengänge ist ausdrücklich erwünscht.
Die Universität Bonn setzt sich für Diversität und Chancengleichheit ein. Sie ist familiengerecht zertifiziert und verfügt über einen Dual Career-Service. Bewerbungen von Frauen, Menschen mit Schwerbehinderung und diesen gleichgestellten Personen werden besonders gefördert und begrüßt.
Bitte bewerben Sie sich bis zum 01.08.2024 über das Berufungsportal der Universität Bonn. Weitere Informationen zum Bewerbungsverfahren finden Sie unter: ()
Adresse: Dekanat der Medizinischen Fakultät, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, Venusberg-Campus 1, Haus 33, 53127 Bonn.