Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

W2-Professur "Smart Grids"

JR Germany

Ulm

Vor Ort

EUR 60.000 - 100.000

Vollzeit

Vor 12 Tagen

Erhöhe deine Chancen auf ein Interview

Erstelle einen auf die Position zugeschnittenen Lebenslauf, um deine Erfolgsquote zu erhöhen.

Zusammenfassung

An einer renommierten Hochschule im Herzen von Ulm suchen wir eine engagierte Persönlichkeit für die Professur im Bereich Smart Grids. Diese spannende Rolle bietet die Möglichkeit, praxisnahe Lehrveranstaltungen zu gestalten und aktiv an der Forschung für die Energiewende mitzuwirken. Sie werden Teil eines dynamischen Teams, das innovative Ideen in die Hochschulbildung integriert und den Austausch mit internationalen Partnern fördert. Wenn Sie eine Leidenschaft für Energieinformatik und eine Vision für die Zukunft der Energieversorgung haben, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung!

Qualifikationen

  • Abgeschlossenes Hochschulstudium in Energieinformatik, Elektrotechnik oder vergleichbar.
  • Erfahrung in Energieinformatik und Erneuerbaren Energien.

Aufgaben

  • Verantwortung für Lehrveranstaltungen in Energieinformatik und elektrische Netze.
  • Engagement in angewandter Forschung und Technologie-Transfer.

Kenntnisse

Energieinformatik
elektrische Netze
Erneuerbare Energien
wissenschaftliche Arbeit
Forschungseinwerbung

Ausbildung

Hochschulstudium im Bereich Energieinformatik
Promotion

Jobbeschreibung

Sie möchten Teil eines engagierten und dynamischen Teams sein, das die Zukunft in Forschung und Lehre mitgestaltet? Dann sind Sie an der Technischen Hochschule Ulm genau richtig!

An unseren sechs Fakultäten bieten wir praxisnahe Bachelor- und Masterstudiengänge für unsere aktuell ca. 3.500 Studierende an und forschen in zahlreichen interdisziplinären Teams. Unsere Professor*innen widmen sich in einem dynamischen und kollegialen Umfeld selbstbestimmt der wissenschaftlichen Ausbildung, Weiterbildung und angewandten Forschung. Gestalten Sie mit uns die Zukunft unserer Hochschulwelt und bringen Sie Ihr Wissen und Ihre Ideen aktiv ein!

An der Fakultät Produktionstechnik und Produktionswirtschaft ist zum 01.03.2026 oder später folgende Professur zu besetzen:

Sie vertreten das Fachgebiet Smart Grids überzeugend in Forschung und Lehre. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der Systemkompetenz intelligenter Stromnetze mit steuerbaren verteilten Energiesystemen. Im Zuge der Forschung und Lehre für die Energiewende am Institut für Energietechnik und Energiewirtschaft der THU steigen Sie mit in die Leitung einer bestehenden Forschungsgruppe mit zahlreichen Doktoranden ein, der ein Smart Grid-Labor sowie das THU-Energiepark-Reallabor zur Verfügung steht.

  1. Sie verantworten praxisnahe Lehrveranstaltungen in den Bereichen Energieinformatik, elektrische Netze und erneuerbare Energien in Bachelor- und Masterstudiengängen.
  2. Sie engagieren sich in hohem Maße in der angewandten Forschung sowie im Technologie- und Wissenstransfer zwischen Hochschule und Wirtschaft.
  3. Durch das Einwerben von Drittmitteln und wissenschaftliche Veröffentlichungen erlangen Sie das Promotionsrecht am Promotionsverband BW und betreuen Doktorand*innen.
  4. Sie wirken am Austausch mit unseren internationalen Partnerhochschulen mit.
  5. Sie gestalten durch Ihr Engagement in der Selbstverwaltung die Entwicklung unserer Hochschule maßgeblich mit und übernehmen weitere vielfältige Dienstaufgaben gemäß § 46 Landeshochschulgesetz Baden-Württemberg.
  6. Abgeschlossenes Hochschulstudium im Bereich Energieinformatik, Elektrotechnik, Energietechnik oder einer vergleichbaren Fachrichtung.
  7. Erfahrung auf den Gebieten Energieinformatik, elektrische Netze und Erneuerbare Energien.
  8. Besondere Befähigung zu wissenschaftlicher Arbeit, die in der Regel durch die Qualität einer Promotion nachgewiesen wird.
  9. Besondere Leistungen bei der Anwendung oder Entwicklung wissenschaftlicher Erkenntnisse und Methoden in einer mindestens fünfjährigen beruflichen Praxis nach dem Hochschulabschluss, wobei mindestens drei Jahre außerhalb des Hochschulbereichs ausgeübt wurden.
  10. Nachweisbare erfolgreiche Einwerbung von Drittmitteln für die Forschung im ausgeschriebenen Fachgebiet und die Bereitschaft, weiterhin aktiv Forschungsprojekte zu beantragen und durchzuführen.
  11. Pädagogische Eignung, die in der Regel durch Erfahrung in der Lehre oder Ausbildung oder durch Teilnahme an Fort- und Weiterbildungen in Hochschuldidaktik nachgewiesen wird.
  12. Bereitschaft, englischsprachige Lehrveranstaltungen anzubieten, wobei die primäre Lehrsprache Deutsch ist.
Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.