Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

W2-Professur Regelungstechnik und Intelligente Systeme

TN Germany

Trier

Vor Ort

EUR 60.000 - 100.000

Vollzeit

Vor 20 Tagen

Erhöhe deine Chancen auf ein Interview

Erstelle einen auf die Position zugeschnittenen Lebenslauf, um deine Erfolgsquote zu erhöhen.

Zusammenfassung

Eine etablierte Hochschule in Rheinland-Pfalz sucht eine engagierte Persönlichkeit für eine W2-Professur in Regelungstechnik und Intelligente Systeme. Diese spannende Rolle umfasst die Lehre in einem dynamischen Umfeld, in dem innovative Forschungsprojekte und interdisziplinäre Kooperationen gefördert werden. Bewerber*innen sollten über umfassende Erfahrungen in der Industrie und wissenschaftliche Kompetenz verfügen. Die Hochschule bietet ein professionelles und unterstützendes Team, das Raum für kreative Lehre und Forschung bietet. Eine familienfreundliche Umgebung mit vielfältigen Weiterbildungsangeboten rundet das Angebot ab.

Leistungen

Umfassendes Weiterbildungsangebot
Familienfreundliche Hochschule
Vielfältige Kinderbetreuungsangebote
Unterstützung durch Familienservice

Qualifikationen

  • Erfahrungen in der Regelungstechnik und industriellen Informationstechnik.
  • Erfahrungen in der Lehre und hochschuldidaktische Weiterbildung.

Aufgaben

  • Lehre zu Regelungstechnik und Messtechnik in Bachelor- und Masterstudiengängen.
  • Mitarbeit in der akademischen Selbstverwaltung und Forschungsaktivitäten.

Kenntnisse

Regelungstechnik
Messtechnik
Künstliche Intelligenz
Pädagogische Eignung
Wissenschaftliche Arbeit

Ausbildung

Hochschulstudium in Maschinenbau
Hochschulstudium in Elektrotechnik
Hochschulstudium in Physik

Jobbeschreibung

W2-Professur Regelungstechnik und Intelligente Systeme, Trier

Hochschule Trier

Rund 7.000 junge Menschen studieren und forschen in attraktiven Studiengängen an der Hochschule Trier. Wir sind die forschungs- und drittmittelstärkste Hochschule für angewandte Wissenschaften in Rheinland-Pfalz. Damit bieten wir sehr gute Bedingungen für die Durchführung von Projekten mit der regionalen und überregionalen Wirtschaft.

Im Fachbereich Technik am Hauptcampus in Trier ist zum Wintersemester 2025/2026 nachfolgende Stelle zu besetzen:

W2-Professur - Regelungstechnik und Intelligente Systeme

Für diese Professur suchen wir eine engagierte Persönlichkeit, die nach einem Hochschulstudium des Maschinenbaus, der Elektrotechnik oder der Physik, sowie artverwandter Studiengänge in verantwortlicher Position umfassende Erfahrungen mit für die Industrie relevanten regelungstechnischen Aufgabenstellungen erworben hat und diese nun in Lehre und Forschung an unsere Studierenden weitergeben möchte.

Das Aufgabenspektrum dieser Stelle umfasst die Lehre zu den Fachgebieten Regelungstechnik und Messtechnik in den Bachelor und Masterstudiengängen des Fachbereichs Technik. Bewerber*innen müssen über eine ausgewiesene wissenschaftliche Kompetenz sowie qualifizierte praktische Erfahrungen auf den Gebieten der Regelungstechnik und industriellen Informationstechnik verfügen. Wünschenswert sind weiterhin Erfahrungen mit Methoden der künstlichen Intelligenz. Die Bereitschaft zur Übernahme von Grundlagen-Lehrveranstaltungen wird ebenso vorausgesetzt, wie auch das Angebot von Lehrveranstaltungen in deutscher und in englischer Sprache.

Neben dem hohen Engagement in der Lehre wird die Mitarbeit in der akademischen Selbstverwaltung der Hochschule erwartet. Forschungsaktivitäten und Industrieprojekte sind ausdrücklich erwünscht und können das Lehrdeputat reduzieren. Wir bieten und erwarten eine engagierte Zusammenarbeit in unserem Team. Als Fachbereich bieten wir ein professionelles, kollegiales und unterstützendes Umfeld mit vielen Freiräumen für die Durchführung angewandter Forschungs- und Transferprojekte.

Darüber hinaus bietet auch die Hochschule Trier in ihrer Gesamtheit diverse innovative und zukunftsorientierte Forschungsmöglichkeiten sowie internationale und interdisziplinäre Kooperationsmöglichkeiten. Allen ihren Beschäftigten stellt die Hochschule ein umfassendes Weiterbildungsangebot zur Verfügung. Überdies ist sie als familienfreundliche Hochschule zertifiziert und bietet vielfältige Kinderbetreuungsangebote sowie Unterstützung und Beratung durch ihren Familienservice und den Dual Career Service.

Das Land Rheinland-Pfalz und die Hochschule Trier vertreten ein Betreuungskonzept, bei dem eine hohe Präsenz der Lehrenden am Hochschulort erwartet wird.

Einstellungsvoraussetzungen sind neben den allgemeinen dienstrechtlichen Voraussetzungen mindestens:

  • ein erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium des Maschinenbaus, der Elektrotechnik oder der Physik, sowie artverwandter Studiengänge.
  • pädagogische Eignung, die in der Regel durch Erfahrungen in der Lehre, Ausbildung oder entsprechende hochschuldidaktische Weiterbildung nachgewiesen wird,
  • besondere Befähigung zu wissenschaftlicher Arbeit, die in der Regel durch eine qualifizierte Promotion nachgewiesen wird, und
  • darüber hinaus besondere Leistungen bei der Anwendung oder Entwicklung wissenschaftlicher Erkenntnisse und Methoden in einer mindestens fünfjährigen einschlägigen beruflichen Praxis, von der mindestens drei Jahre außerhalb des Hochschulbereichs ausgeübt worden sein müssen.

Die Berufung erfolgt bei Vorliegen der entsprechenden dienstrechtlichen Voraussetzungen in das Beamtenverhältnis auf Lebenszeit.

Die Hochschule Trier fördert die Gleichstellung aller Beschäftigten und sieht in der Vielfalt einen großen Gewinn. In diesem Sinne freuen wir uns insbesondere über Bewerbungen von Frauen. Schwerbehinderte und die ihnen nach § 2 Abs. 3 SGB IX gleichgestellten Menschen mit Behinderung, werden bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt (Bitte Nachweis beifügen).

Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.