Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!
Erhöhe deine Chancen auf ein Interview
Erstelle einen auf die Position zugeschnittenen Lebenslauf, um deine Erfolgsquote zu erhöhen.
An der Hochschule Reutlingen erwartet Sie eine spannende Professur im Bereich Fertigungstechnologien und Qualitätsmanagement. Diese Position bietet die Möglichkeit, innovative Lehrmethoden zu nutzen und interdisziplinär in der Forschung zu arbeiten. Sie werden nicht nur Studierende betreuen, sondern auch aktiv an der Weiterentwicklung von Studienprogrammen mitwirken. In einem dynamischen Team haben Sie die Chance, Ihre Expertise in einem inspirierenden Umfeld einzubringen und die nächste Generation von Fachkräften im Maschinenbau und der Medizintechnik zu formen. Bewerben Sie sich und gestalten Sie die Zukunft mit!
Hochschule Reutlingen
Reutlingen, Germany
An der Hochschule Reutlingen trifft Innovation auf Tradition. Ob digitale Transformation, nachhaltige Produktentwicklung oder interdisziplinäre Forschung - wir arbeiten an Themen, die Wissenschaft, Wirtschaft und die Welt bewegen.
Im Sommersemester 2026 ist an der Fakultät Technik, Studienbereich Maschinenbau folgende Professur zu besetzen:
WAS SIE GESTALTEN
Sie lehren und forschen im Bereich innovativer Fertigungstechnologien in der Medizintechnik und im Maschinenbau. Sie können die Regulatorien und Gesetze für Medizinprodukte sowie die damit verbundenen Produktions- und Prozessketten anwendungsnah vermitteln. In den genannten Lehrgebieten können Sie eigene Schwerpunkte setzen; Sie sind aber auch bereit, Grundlagenfächer im Maschinenbau zu lehren.
In der Forschung können Sie Ihre Themen in unsere Forschungszentren und -gruppen einbringen und dort interdisziplinär umsetzen. Sie wirken neben der Weiterentwicklung von Studienprogrammen in der Fakultät Technik beim Ausbau unseres Unternehmens- und Forschungsnetzwerks mit. Zudem betreuen Sie Studierende individuell und engagiert, sind an der Hochschule präsent und wirken aktiv in der akademischen Selbstverwaltung sowie im Team des Studiengangs und der Fakultät mit.
Ein abgeschlossenes Hochschulstudium sowie eine einschlägige Promotion. Einschlägige Berufspraxis in der Entwicklung, Produktion und Zulassung von medizintechnischen Geräten und Komponenten, idealerweise mit Führungserfahrung. Sehr gute didaktische Fähigkeiten, insbesondere im Umgang mit heterogenen Lehrsituationen, sowie die Nutzung innovativer Lehrmethoden wie projektorientiertes Lernen und der hohe Praxisbezug der Lehrinhalte durch die Integration aktueller Entwicklungen aus der Industrie.
Die Bereitschaft, Lehrveranstaltungen auch in englischer Sprache durchzuführen, interkulturelle Kompetenz, Eigeninitiative und Begeisterung, Teil eines dynamischen und engagierten Teams zu sein. Wünschenswert sind Publikationen in einschlägigen Fachzeitschriften und nachgewiesene Drittmittelprojekte in den ausgeschriebenen Themengebieten.
Wir legen Wert auf Vielfalt und Chancengleichheit. Frauen bitten wir nachdrücklich um ihre Bewerbung. Schwerbehinderte Personen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt. Nähere Informationen zu den Einstellungsvoraussetzungen finden Sie unter http://karriere.reutlingen-university.de.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen bis zum 18.05.2025 über unser Bewerbungsportal. Bewerbungen per E-Mail oder Post können leider nicht berücksichtigt werden.
Bei Fragen kontaktieren Sie gerne Prof. Andrea Lipp-Allrutz.