Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!
Eine deutsche Hochschule für angewandte Wissenschaften sucht eine/n Professor/in für Wasserwirtschaft. Die Stelle umfasst die Lehre im Bauingenieurwesen, aktive Forschung und die Weiterentwicklung von Studiengängen. Bewerber/innen sollten über umfassende Kenntnisse in Wasserwirtschaft sowie Erfahrung in Lehre und Forschung verfügen. Deutschkenntnisse auf C1-Niveau sind erforderlich. Bewerbungen sind bis zum 30.09.2025 über das Online-Bewerbungsportal einzureichen.
W2-Professur (m/w/d) »Wasserwirtschaft«
Studiengang Bauingenieurwesen | Fachbereich Bauen und Gestalten
BG 2025/08
Ihr Profil
Sie sind eine profilierte Persönlichkeit mit überdurchschnittlichen Kenntnissen sowie fundierten wissenschaftlichen und anwendungspraktischen Erfahrungen im Bereich der Wasserwirtschaft.
Sie haben ein Studium des Bauingenieurwesens oder ein vergleichbares Studium (Master, Diplom) sowie eine Promotion vorzugsweise im Bereich der Wasserwirtschaft abgeschlossen. Sie können zudem einschlägige Berufserfahrung vorweisen. Umfassende Expertise bzgl. Planung, Berechnung und Bau von wasserwirtschaftlichen Anlagen bzw. Gewässern sowie der Abwicklung und Leitung entsprechender Praxis- oder Forschungsprojekte ist erwünscht.
Sie sind in der Lage, das Lehrgebiet der Wasserwirtschaft im Bachelor- und Masterstudium Bauingenieurwesen u.a. mit Lehrveranstaltungen zu Technischer Hydraulik, Hydrologie, Wasserbau, Gewässerökologie sowie Hochwasserrisikomanagement auszufüllen. Ferner erwarten wir Engagement in der Weiterentwicklung unserer Studiengänge, auch mit Bezug zu den Herausforderungen der Wasserwirtschaft (z.B. Klimafolgenanpassung und Digitalisierung).
Sie sind in der Branche gut vernetzt und streben eine aktive Beteiligung an den Forschungsaktivitäten der Hochschule an (z.B. innerhalb des Forschungsschwerpunktes STAMP).
Das Fachgebiet Wasserwirtschaft ist sowohl in der Lehre als auch in der angewandten Forschung zu vertreten. Sehr gute didaktische Fähigkeiten setzen wir ebenso selbstverständlich voraus wie die Bereitschaft, am Austausch mit unseren internationalen Partnerhochschulen mitzuwirken und Lehrveranstaltungen in englischer Sprache anzubieten. Darüber hinaus erwarten wir engagierte Beteiligung an der Lehre in Grundlagenfächern und ggf. an Vorlesungen in fachlich benachbarten Gebieten.
Wir erwarten, dass sich die Bewerberin bzw. der Bewerber fachlich und persönlich gut in das bestehende Team integriert, sich in der akademischen Selbstverwaltung unserer Hochschule engagiert und Freude an der Vermittlung von Wissen aus der eigenen beruflichen Erfahrung an Studierende hat.
Die Hochschule verfügt über eine Vielzahl von Kooperationen mit Universitäten, Forschungseinrichtungen und Unternehmen, deren Intensivierung und Ausbau erwünscht ist.
Eine aktive Beteiligung an den Forschungsaktivitäten der Hochschule wird gewünscht. Wir streben in diesem Zusammenhang eine Steigerung der Drittmitteleinwerbungen sowie die Erhöhung der Anzahl kooperativer Promotionen an.
Wir vertreten ein Betreuungskonzept, das eine hohe Präsenz der Lehrenden am Hochschulstandort voraussetzt.
Deutsch-Kenntnisse (mindestens auf Niveau C1) und Englisch-Kenntnisse werden vorausgesetzt. Lehrsprache ist überwiegend Deutsch.
Die Einstellungsvoraussetzungen für Professorinnen und Professoren sind geregelt in