Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

W2-Professur (m/w/d) Thermische Verfahrenstechnik und Energieeffizienz

JR Germany

Bochum

Vor Ort

EUR 60.000 - 100.000

Vollzeit

Vor 18 Tagen

Erhöhe deine Chancen auf ein Interview

Erstelle einen auf die Position zugeschnittenen Lebenslauf, um deine Erfolgsquote zu erhöhen.

Zusammenfassung

An einer renommierten Hochschule in Bochum wird eine Professur im Bereich Thermische Verfahrenstechnik und Energieeffizienz angeboten. Diese verantwortungsvolle Position umfasst die Lehre in Bachelor- und Masterstudiengängen sowie die Betreuung von Abschlussarbeiten. Die Möglichkeit zur Mitwirkung an Forschungsprojekten und die Entwicklung neuer Lehrveranstaltungen bieten eine spannende Perspektive. In einem kollegialen Umfeld wird Wert auf Weiterbildung und eine gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf gelegt. Bewerben Sie sich für eine Chance, Ihre Expertise in einem dynamischen akademischen Umfeld einzubringen.

Leistungen

Weiterbildungsmöglichkeiten
Kollegiales Arbeitsumfeld
Gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf

Qualifikationen

  • Promotion und Nachweis der wissenschaftlichen Befähigung erforderlich.
  • Mindestens fünf Jahre Berufserfahrung, davon drei außerhalb des Hochschulbereichs.

Aufgaben

  • Lehre im Bachelor- und Masterstudiengang sowie Betreuung von Arbeiten.
  • Mitwirkung an Forschungs- und Entwicklungsprojekten.

Kenntnisse

Verfahrensentwicklung
Energieoptimierung
Analytisches Denken
Teamfähigkeit
Kommunikationsstärke
Didaktische Fähigkeiten

Ausbildung

Abgeschlossenes Hochschulstudium in Verfahrenstechnik
Promotion

Jobbeschreibung

W2-Professur (m/w/d) Thermische Verfahrenstechnik und Energieeffizienz, Bochum

DMT-Gesellschaft für Lehre und Bildung mbH

An der Technischen Hochschule Georg Agricola, einer staatlich anerkannten Hochschule der DMT-Gesellschaft für Lehre und Bildung mbH, ist zum 01.03.2027 eine Professur im Bereich Georessourcen und Verfahrenstechnik mit einem Umfang von 18 SWS zu besetzen.

Aufgaben
  1. Lehre im Bachelor- und Masterstudiengang „Verfahrens- und Umwelttechnik“ sowie in verwandten Studiengängen, auch in englischer Sprache.
  2. Betreuung von Bachelor- und Masterarbeiten sowie kooperativen Promotionen.
  3. Weiterentwicklung der Studiengänge, inklusive Unterstützung bei Reakkreditierungen.
  4. Aufbau neuer Lehrveranstaltungen im Rahmen von Studiengangsreformen.
  5. Mitwirkung an Forschungs- und Entwicklungsprojekten und Einwerbung von Drittmitteln.
  6. Beteiligung an den Aufgaben der Hochschulselbstverwaltung.
Qualifikationen
  1. Abgeschlossenes Hochschulstudium im Bereich Verfahrenstechnik, Chemieingenieurwesen, Maschinenbau mit Vertiefung Verfahrenstechnik oder vergleichbar.
  2. Promotion und Nachweis der wissenschaftlichen Befähigung.
  3. Mindestens fünf Jahre Berufserfahrung, davon drei außerhalb des Hochschulbereichs.
  4. Erfahrung in Verfahrensentwicklung, Anlagenbau, Energieoptimierung.
  5. Kenntnisse in Thermischer Verfahrenstechnik (z.B. Destillation, Extraktion, Membranverfahren).
  6. Kenntnisse in Normen, Sicherheits- und Anlagentechnik.
  7. Sehr gute didaktische Fähigkeiten und Bereitschaft zu Lehrveranstaltungen am Abend und Samstag.
  8. Idealerweise aktive Forschungstätigkeit und Kontakte zu Unternehmen und Hochschulen.
  9. Teamfähigkeit, Kommunikationsstärke, analytisches Denken, Eigeninitiative.
  10. Wünschenswert: Interesse an sicherheitstechnischen Aspekten.
Weitere Vorteile
  • Verantwortungsvolle Aufgabe mit Gestaltungsspielraum und Perspektive.
  • Weiterbildungsmöglichkeiten und hochschuldidaktische Qualifizierung.
  • Kollegiales Arbeitsumfeld und Unterstützungskultur.
  • Gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf, z.B. durch pme Familienservice.
Vergütung

Die Bezahlung erfolgt nach W2 im öffentlichen Dienst. Es besteht die Möglichkeit, Vordienstzeiten anzuerkennen, sowie hausinterne Leistungsbezüge.

Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.