Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!
Erhöhe deine Chancen auf ein Interview
Erstelle einen auf die Position zugeschnittenen Lebenslauf, um deine Erfolgsquote zu erhöhen.
An einer renommierten Hochschule wird eine W2-Professur im Bereich Baubetrieb und Digitalisierung ausgeschrieben. Diese Position bietet die Möglichkeit, innovative Lehr- und Forschungsansätze zu entwickeln, die Digitalisierung im Bauwesen voranzutreiben und eng mit regionalen Unternehmen zusammenzuarbeiten. Die Hochschule legt großen Wert auf interdisziplinäre Zusammenarbeit und fördert aktiv die Chancengleichheit. Bewerber sollten über fundierte Kenntnisse in Baumanagement und Digitalisierungstechnologien verfügen. Eine spannende Gelegenheit für engagierte Fachkräfte, die einen bedeutenden Beitrag zur Zukunft des Bauwesens leisten möchten.
Lehrgebiet: Baubetrieb und Digitalisierung im Baubetrieb
Fakultät: Design + Bauen
Beginn: Wintersemester 2025/26
Bereitschaft zu englischsprachiger Lehre und Engagement bei Internationalisierung der Fakultätsangebote sind erwünscht. Die Hochschule fördert angewandte Forschung sowie Wissens- und Technologietransfer. Die Mitgestaltung der Studiengänge und Aufgaben in der Selbstverwaltung (z.B. Fakultätsrat, Senat) wird vorausgesetzt.
Die Hochschule fördert Chancengerechtigkeit durch Mitgliedschaft im Netzwerk Familie in der Hochschule e.V. und ist mit dem Genius-Loci-Preis für Lehrexzellenz sowie dem Zertifikat „Vielfalt gestalten“ ausgezeichnet. Coburg bietet als Kultur- und Familienstadt sowie Genussregion Oberfranken hohe Lebensqualität.
Es ist vorgesehen, Sie bei Vorliegen der beamtenrechtlichen Voraussetzungen in ein befristetes Beamtenverhältnis auf Zeit (5 Jahre) zu berufen. Eine spätere Übernahme in das Beamtenverhältnis auf Lebenszeit wird angestrebt. Das Höchstalter für die Berufung liegt bei 52 Jahren.
Bitte bewerben Sie sich online mit Lebenslauf, Zeugnissen, Nachweisen über den beruflichen Werdegang und wissenschaftliche Arbeiten bis zum 01.06.2025 über das Bewerbungsformular auf unserer Homepage. Schriftliche oder E-Mail-Bewerbungen können nicht berücksichtigt werden.
Bei ausländischen Abschlüssen ist eine Zeugnisbewertung der ZAB zwingend erforderlich (www.kmk.org/zab/zentralstelle-fuer-auslaendisches-bildungswesen).
Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Die Hochschule fördert die Gleichstellung der Geschlechter und begrüßt Bewerbungen von Frauen. Mitglied im regionalen Dual Career Netzwerk Nordbayern unterstützt bei der Jobsuche.
Für Auskünfte: Sekretariat der Fakultät Design, Tel. 09561 317-234; Prof. Dr. Markus Weber, Tel. 09561 317-213, markus.weber@hs-coburg.de; Prof. Dr. Almut Lottmann-Löer, Tel. 09561 317-124, almut.lottmann@hs-coburg.de.
01.06.2025