Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!
Erhöhe deine Chancen auf ein Interview
Erstelle einen auf die Position zugeschnittenen Lebenslauf, um deine Erfolgsquote zu erhöhen.
An einem renommierten akademischen Zentrum wird eine W2-Professur für Volkswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Politische Ökonomie angeboten. Die Position erfordert exzellente wissenschaftliche Publikationen und die Fähigkeit, Forschungsergebnisse sowohl an politische Entscheidungsträger als auch an die Öffentlichkeit zu kommunizieren. Die zukünftige Stelleninhaberin oder der Stelleninhaber wird erwartet, qualitativ hochwertige Lehrveranstaltungen in deutscher und englischer Sprache anzubieten und sich aktiv in der akademischen Selbstverwaltung zu engagieren. Diese Stelle bietet die Möglichkeit, Teil eines dynamischen Forschungsnetzwerks zu werden und die Lehre an der Schnittstelle von Wirtschaft und Sozialwissenschaften zu gestalten.
Am Center für Interdisziplinäre Wirtschaftsforschung (CIW) des Fachbereichs Wirtschaftswissenschaften der Universität Münster ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine
Die zukünftige Stelleninhaberin / der zukünftige Stelleninhaber ist durch einschlägige Publikationen in international führenden ökonomischen Fachzeitschriften im Themenfeld der Professur wissenschaftlich hervorragend ausgewiesen. Erfahrung bei der Einwerbung von Drittmitteln ist wünschenswert. Sie / Er verfügt über die Bereitschaft, die eigenen Forschungsergebnisse an politische Entscheidungsträger und eine breitere Öffentlichkeit zu kommunizieren. Die Einbindung der / des zukünftigen Stelleninhaberin / s in internationale Forschungsnetzwerke ist ausdrücklich erwünscht.
Die zukünftige Stelleninhaberin / der zukünftige Stelleninhaber soll sich einer qualitativ hochwertigen Lehre in deutscher und englischer Sprache verpflichtet fühlen und weist didaktische Kompetenz nach. Die Lehre der Professur findet an der Schnittstelle zu den benachbarten Sozialwissenschaften und zur Rechtswissenschaft statt. Dazu gehört neben dem Angebot entsprechender interdisziplinärer Lehrveranstaltungen, auch im Lehramt, die strategische und organisatorische Programmverantwortlichkeit für die Bachelorstudiengänge „Politik und Wirtschaft“ sowie „Wirtschaft und Recht“. Kandidatinnen / Kandidaten sollten sich zudem in der akademischen Selbstverwaltung engagieren.
Einstellungsvoraussetzungen sind nach § 36 Hochschulgesetz NRW ein abgeschlossenes Hochschul-studium und die besondere Befähigung zu wissenschaftlicher Arbeit, die in der Regel durch eine qualifizierte Promotion nachgewiesen ist. Darüber hinaus sind zusätzliche wissenschaftliche Leistungen erforderlich, die im Rahmen einer Juniorprofessur, einer Habilitation oder einer Tätigkeit als wissenschaftliche Mitarbeiterin oder wissenschaftlicher Mitarbeiter an einer Hochschule oder außeruniversitären Einrichtung oder im Rahmen einer wissenschaftlichen Tätigkeit in Wirtschaft, Verwaltung oder in einem anderen gesellschaftlichen Bereich im In- und Ausland erbracht worden sind.
Die Universität Münster setzt sich für Chancengerechtigkeit und Vielfalt ein. Wir begrüßen alle Bewerbungen unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer oder sozialer Herkunft, der Religion oder Weltanschauung, Beeinträchtigung, Alter sowie sexueller Orientierung oder Identität. Eine familiengerechte Gestaltung der Arbeitsbedingungen ist uns ein selbstverständliches Anliegen.
Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht; Frauen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.
Für Rückfragen steht Ihnen Prof. Dr. Martin Watzinger ( ) gerne zur Verfügung. Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen (Lebenslauf mit ORCID ID, Zeugnisse, Schriftenverzeichnis, Liste von drei Arbeiten, die die Qualifikation für die Professur am besten nachweisen, Verzeichnis der Lehrveranstaltungen mit Lehrevaluationen, Liste der Drittmittelprojekte, ein Forschungs- und ein Lehrkonzept) werden bis zum 15.07.2024 in elektronischer Form erbeten an :
Universität Münster
Dekan des Fachbereichs 4 – Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät