Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

W2-Professur für Elektrische Netze und Energiespeicher

JR Germany

Kiel

Vor Ort

EUR 60.000 - 80.000

Vollzeit

Vor 30+ Tagen

Zusammenfassung

Eine Hochschule für angewandte Wissenschaften in Kiel sucht eine/n Professor/in für Elektrische Netze und Energiespeicher. Die Rolle umfasst die Lehre, Weiterbildung und Forschung in einem interdisziplinären Umfeld. Erforderlich sind fundierte Kenntnisse in elektrischen Energienetzen sowie Erfahrung in der Lehre. Die Hochschule bietet ein anwendungsorientiertes Umfeld und exzellente Ausstattung.

Leistungen

Vergünstigtes Jobticket für den öffentlichen Personennahverkehr
Anwendungsorientiertes Lehr- und Forschungsumfeld

Qualifikationen

  • Mindestens fünf Jahre Berufserfahrung im Bereich elektrischer Energienetze.
  • Drei Jahre außerhalb des Hochschulbereichs.
  • Besondere Leistungen in der Anwendung wissenschaftlicher Erkenntnisse.

Aufgaben

  • Übernahme von Grundlagenlehrveranstaltungen.
  • Weiterentwicklung des Studienangebots.
  • Aktive Mitwirkung bei Drittmitteleinwerbung.

Kenntnisse

Fundierte Kenntnisse in elektrischen Energienetzen
Erfahrung in Stromspeichertechnologien
Pädagogische Eignung
Interdisziplinäre Zusammenarbeit
Netzschutz
Digitalisierung der Energienetze

Ausbildung

Abgeschlossenes Hochschulstudium der Laufbahngruppe 2
Promotion
Jobbeschreibung
W2-Professur für Elektrische Netze und Energiespeicher, Kiel

Fachhochschule Kiel

Wissensvermittlung mit starkem Praxisbezug – dafür steht die Fachhochschule Kiel seit mehr als 50 Jahren. Dabei arbeiten wir interdisziplinär und können als größte Hochschule für angewandte Wissenschaften im Land auf regionale wie internationale Netzwerke zurückgreifen. In den Studiengängen an unseren sechs Fachbereichen widmen wir uns mit rund 8000 Studierenden den aktuellen Herausforderungen von Wirtschaft und Gesellschaft.
Am Fachbereich Informatik und Elektrotechnik ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt folgende Professur zu besetzen:
W2-Professur für Elektrische Netze und Energiespeicher
Die Übernahme von Grundlagenlehrveranstaltungen für unsere Studiengänge ist integraler Bestandteil der ausgeschriebenen Professur. Die Bereitschaft zur interdisziplinären Arbeit ist erforderlich. Außerdem liegt die Weiterentwicklung des Studienangebotes im Aufgabenbereich. Es wird weiterhin erwartet, Lehrveranstaltungen in englischer Sprache abzuhalten sowie Projekt- und Abschlussarbeiten zu betreuen.
Neben den Aufgaben in Lehre, Weiterbildung, Forschung und Entwicklung wird erwartet, dass sich die Professorinnen und Professoren verantwortungsvoll in den Selbstverwaltungsgremien des Fachbereichs und der Hochschule engagieren. Aufgrund der hohen Praxisorientierung der Fachhochschule Kiel in Forschung und Lehre ist eine aktive Mitwirkung bei Drittmitteleinwerbung und im Rahmen des Technologietransfers zwischen Hochschule und Wirtschaft unabdingbar. Es ist sehr erwünscht, dass die Person aktiv ein Netzwerk mit der regionalen und überregionalen Wirtschaft aufbaut und pflegt.
Wir suchen eine Persönlichkeit, die über fundierte Kenntnisse sowohl im Bereich der elektrischen Energienetze als auch der Stromspeichertechnologien verfügt und diese in Lehre und Forschung vertreten kann.
Für die ausgeschriebene Professur wird daher eine Persönlichkeit mit herausragender Expertise in folgenden Themengebieten gesucht:

  • Auslegung, Simulation und Planung von Stromnetzen vor dem Hintergrund des Umbaus des Kraftwerkparks, neuer Verbraucher und Energiespeicher

Wünschenswert sind zudem Kenntnisse in einem oder mehreren der folgenden Gebiete:
  • Batteriespeicher und Elektrolyseure zur Stabilisierung der Stromnetze
  • Netzschutz und Digitalisierung der Energienetze
  • technische und rechtliche Grundlagen beim Netzanschluss von dezentralen Energieerzeugungsanlagen

Allgemeine Anforderungen:
Bewerbende müssen neben den allgemeinen beamtenrechtlichen Voraussetzungen die Voraussetzungen des § 61 HSG erfüllen.
Erforderlich sind:
  • mindestens ein zum Zugang für die Laufbahn der Laufbahngruppe 2, zweites Einstiegsamt, berechtigendes, abgeschlossenes Hochschulstudium,
  • pädagogische und didaktische Eignung,
  • besondere Befähigung zu wissenschaftlicher Arbeit, in der Regel nachgewiesen durch die gute Qualität einer Promotion,
  • besondere Leistungen bei der Anwendung oder Entwicklung wissenschaftlicher Erkenntnisse und Methoden in einer mindestens fünfjährigen beruflichen Praxis im Bereich elektrischer Energienetze, von der mindestens drei Jahre außerhalb des Hochschulbereichs ausgeübt worden sind.

Die Fachhochschule Kiel bietet vielfältige Möglichkeiten zur didaktischen Aus- und Fortbildung sowie ein spezielles Onboarding-Programm im ersten Beschäftigungsjahr. Es wird erwartet, dass dieses Angebot genutzt wird.
Darüber hinaus offerieren wir Ihnen ein anwendungsorientiertes Lehr- und Forschungsumfeld mit exzellenter Ausstattung. Wir vertreten einen ganzheitlichen und interdisziplinären Ansatz bei der Vermittlung aktuellen theoretischen Wissens und praktischen Könnens. Die Studierenden lernen in kleinen Gruppen und erfahren eine intensive Betreuung durch die Lehrenden.
Als Landeseinrichtung bieten wir allen Beschäftigten ein vergünstigtes Jobticket für den öffentlichen Personennahverkehr an, das die Nutzung der Fördefähren einschließt.

JBRP1_DE

Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.