Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!
Erhöhe deine Chancen auf ein Interview
Erstelle einen auf die Position zugeschnittenen Lebenslauf, um deine Erfolgsquote zu erhöhen.
An established institution is seeking a dynamic professor for Digital Public Management. This role involves shaping innovative curricula, collaborating with industry partners, and conducting impactful research. The ideal candidate will have extensive experience in digital transformation projects, a strong academic background, and a passion for inspiring students. With a focus on diversity and sustainability, this position offers a unique opportunity to contribute to the future of public management education. Join a forward-thinking team dedicated to making a difference in society through education and research.
Die Hochschule Offenburg (HSO) ist ein Ort der Innovation, der wissenschaftlichen und künstlerischen Arbeit, eine Brückenbauerin zwischen Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft. Mit einem globalen Blick und einem innovativen, respektvollen und konstruktiven Geist sind wir fest in unserer Region verankert. Wir tragen durch unser Handeln und Wissen zur gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Transformation bei – mit dem Ziel, die Zukunft nachhaltig erfolgreich zu gestalten.
Für Ihre Berufung auf eine Hochschulprofessur bietet die HSO mit mehr als 4000 Studierenden exzellente Bedingungen durch praxisbezogene und vielfach ausgezeichnete Lehre, anwendungsorientierte Forschung in interdisziplinären Instituten an zwei Standorten sowie einen modernen, partizipativen Führungsstil. Wir orientieren uns an den Prinzipien der Vielfalt, Nachhaltigkeit und Wertschätzung – von Mitarbeitenden und Studierenden.
Die HSO baut das Zukunftsfeld Digital Public Managements aus. Die Fakultät Wirtschaft sucht dafür eine*n Professor*in für Digital Public Management.
Bewerben Sie sich jetzt auf die
Nagarro-Stiftungsprofessur (W2) Digital Public Management
(Kennziffer 648)
zu besetzen zum Wintersemester 2025/2026 – Vergütung nach W2
Wir sind überzeugt, dass Diversität in Forschung und Lehre die Wissenschaft vorantreibt. Aus diesem Grund freuen wir uns besonders auf Bewerbungen von Wissenschaftlerinnen. Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderung behandeln wir bei gleicher Eignung vorrangig. Wir begrüßen es insbesondere, wenn sich Menschen mit Migrationsbiografie bei uns bewerben.
Die Berufung richtet sich nach den §§ 49, 50 LHG. Danach erfolgt die Einstellung bei einer ersten Berufung grundsätzlich zunächst in ein Beamtenverhältnis auf Probe. Ein befristeter Dienstvertrag im Angestelltenverhältnis ist möglich. Bei erwiesener Eignung erfolgt anschließend die Übernahme in das Beamtenverhältnis auf Lebenszeit; ein erneutes Berufungsverfahren ist hierzu nicht erforderlich.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung über unser Online-Bewerbungstool bis zum 18.05.2025. Bitte richten Sie dabei Ihre Bewerbung mit allen relevanten Unterlagen (Bewerbungsschreiben, Lebenslauf mit Darstellung Ihrer Praxis- und Lehrerfahrung, Arbeitszeugnissen und Urkunden) an den Rektor der Hochschule Offenburg Prof. Dr. Stephan Trahasch.
Bei Fragen können Sie sich gerne an den zuständigen Dekan Prof. Dr. Philipp Eudelle unter 07803 9698-4431 oder eudelle@hs-offenburg.de wenden.
Gehen Sie mit uns Ihren nächsten Karriereschritt!
Bewerben Sie sich jetzt!