Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

W2-Professur für Biochemie mit dem Schwerpunkt Molekulare Onkologie

Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU)

Buckenhof

Vor Ort

EUR 60.000 - 100.000

Vollzeit

Vor 5 Tagen
Sei unter den ersten Bewerbenden

Erhöhe deine Chancen auf ein Interview

Erstelle einen auf die Position zugeschnittenen Lebenslauf, um deine Erfolgsquote zu erhöhen.

Zusammenfassung

Eine renommierte Universität sucht einen Professor für Molekulare Onkologie, um das Fachgebiet in Forschung und Lehre zu vertreten. Diese spannende Position bietet die Möglichkeit, in einem dynamischen Umfeld zu forschen und zu lehren, mit einem starken Fokus auf molekulare Tumorbiologie und interdisziplinäre Zusammenarbeit. Die Universität fördert Chancengleichheit und bietet Unterstützung für Dual-Career-Paare. Bewerbungen sind bis zum 04.05.2025 einzureichen, um Teil eines engagierten Teams zu werden, das die Zukunft der Medizin mitgestaltet.

Leistungen

Unterstützung für Dual-Career-Paare
Chancengleichheit
Engagement in der Selbstverwaltung

Qualifikationen

  • Abgeschlossenes Hochschulstudium und pädagogische Eignung erforderlich.
  • Nachgewiesene Expertise in molekularer Onkologie durch Publikationen.

Aufgaben

  • Vertretung des Fachgebiets in Forschung und Lehre.
  • Aktive Teilnahme an Selbstverwaltung und Drittmittelakquise.

Kenntnisse

Forschung in molekularer Onkologie
Publikationsfähigkeit
Drittmittelakquise
Interdisziplinäre Zusammenarbeit
Lehrfähigkeit in deutscher Sprache

Ausbildung

Promotion
Habilitation oder gleichwertige Leistungen

Jobbeschreibung

Stellenangebot: Professor (m/w/d) für Molekulare Onkologie

Die FAU bietet eine W2-Professur für Biochemie mit Schwerpunkt Molekulare Onkologie (Tenure Track) an. Die Position ist zunächst auf sechs Jahre befristet im Beamtenverhältnis, mit Aussicht auf eine unbefristete Professur auf Lebenszeit bei Erfüllung der Tenure-Evaluation.

Der/die Inhaber/in der Professur soll das Fachgebiet in Forschung und Lehre vertreten, wobei eine starke Forschungsorientierung in der molekularen Onkologie solider Tumore erwartet wird. Nachgewiesene Expertise durch herausragende Publikationen und Drittmittelakquise ist erforderlich. Interdisziplinäre Zusammenarbeit wird vorausgesetzt, ebenso wie die Fähigkeit, sowohl im experimentellen als auch im translationalen Bereich zu forschen und diese Bereiche weiterzuentwickeln.

Die Lehrveranstaltungen werden überwiegend in deutscher Sprache im Rahmen der Studiengänge Medizin, Zahnmedizin und Molekulare Medizin durchgeführt.

Voraussetzungen sind ein abgeschlossenes Hochschulstudium, pädagogische Eignung, wissenschaftliche Befähigung durch eine Promotion sowie zusätzliche wissenschaftliche Leistungen, die durch Habilitation oder gleichwertige Leistungen nachgewiesen werden. Die FAU besitzt das Berufungsrecht.

Die Einstellung erfolgt nach den beamtenrechtlichen Vorgaben des Bayerischen Beamtengesetzes (BayBG) und des Bayerischen Hochschulinnovationsgesetzes (BayHIG). Die Altersgrenze nach Art. 3 BayHIG ist zu beachten.

Die Universität erwartet die aktive Teilnahme an der Selbstverwaltung, Engagement bei Drittmittelakquise sowie eine hohe Präsenz vor Ort zur Betreuung der Studierenden. Englischsprachige Lehre ist erwünscht.

Die FAU setzt sich für Chancengleichheit ein und bevorzugt Bewerbungen von Personen mit Schwerbehinderung sowie von Wissenschaftlerinnen.

Unterstützung für Dual-Career-Paare wird angeboten. Bewerbungen inklusive Lebenslauf, Publikationsliste, Lehr- und Forschungskonzept, Nachweisen zu Drittmittelerwerben, Zeugnissen und Urkunden in deutscher und englischer Sprache sind bis zum 04.05.2025 online beim Dekan der Medizinischen Fakultät einzureichen.

Für Rückfragen steht der Dekan gerne zur Verfügung.

Stellenausschreibung richtet sich an Fachkräfte in den Bereichen Onkologie, Krebsforschung, Molekularbiologie, Tumorbiologie, Zellbiologie, Genetik, Biochemie, Immunologie, Pharmakologie, Medizin, Pathologie, Hämatologie, Klinische Forschung und Biomedizin.

Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.