Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!
Eine dynamische Universität in Hessen sucht zum 01.04.2027 eine W2-Professur in Erziehungswissenschaft mit dem Schwerpunkt Methoden der Empirischen Bildungsforschung. Der Bewerber sollte über internationale Forschungskontakte, Erfahrung in der Hochschullehre und hochschuldidaktische Kompetenzen verfügen. Schwerpunkt liegt auf der Anwendung quantitativer Methoden. Bewerbungen sind bis zum 22.09.2025 einzureichen.
Die Universität Kassel ist eine dynamische Universität mit rund 22.000 Studierenden. Sie hat ein außergewöhnlich breites Profil mit den Kompetenzfeldern Natur, Technik, Kultur und Gesellschaft.
Im Fachbereich Humanwissenschaften, Institut für Erziehungswissenschaft ist zum 01.04.2027 die folgende Professur zu besetzen:
W2-Professur „Erziehungswissenschaft mit dem Schwerpunkt Methoden der Empirischen Bildungsforschung“
Bewerbungsfrist: 22.09.2025
Einstellungsbeginn: 01.04.2027
Kennziffer: 38654
Die Professur vertritt den Schwerpunkt „Methoden der Empirischen Bildungsforschung“ in Forschung und Lehre. Das Forschungsprofil der Bewerber:innen zeichnet sich durch Aktivitäten und einschlägige Publikationen im Bereich der bildungswissenschaftlichen Evaluations-, Interventions- oder Transferforschung aus. Ein Schwerpunkt der bisherigen Tätigkeit soll dabei im Bereich der Anwendung und (Weiter-) Entwicklung quantitativer Methoden der Empirischen Bildungsforschung liegen.
Das Fachgebiet übernimmt hierbei Lehraufgaben im bildungs- und gesellschaftswissenschaftlichen Kernstudium der Lehramtsstudiengänge aller Schulformen, im in der Einrichtung befindlichen Bachelor-Studiengang ‚Erziehungswissenschaft mit integrierten Nachhaltigkeitsstudien‘ und im Master-Studiengang ‚Empirische Bildungsforschung‘. Das Institut erwartet in diesem Zusammenhang ein besonderes Engagement für den anwendungsbezogenen Einsatz von Forschungsmethoden in den Lehramtsstudiengängen und für die grundständige Methodenausbildung in den erziehungswissenschaftlichen Bachelor- und Masterstudiengängen.
Zu den Dienstaufgaben gehören neben Lehre und Forschung die Beteiligung an der Graduiertenförderung sowie die Mitwirkung in der akademischen Selbstverwaltung. Ein weiterer Schwerpunkt soll auch auf der Methodenberatung im Institut für Erziehungswissenschaft liegen.
Mit der Ausschreibung will die Universität Kassel ihren Schwerpunkt ‚Empirische Bildungsforschung‘ stärken. Gesucht wird ein:e Wissenschaftler:in, die über internationale Forschungskontakte und Kooperationen sowie über Erfahrungen in der Einwerbung von Drittmitteln verfügen sollte. Bewerber:innen verfügen über ausgeprägte hochschuldidaktische Kompetenzen und einschlägige Erfahrungen in der Hochschullehre. Von Vorteil sind Erfahrungen in der Methodenausbildung. Ein Engagement in Forschungsverbünden der Universität Kassel (z.B. in ZELL) wird erwartet.
Es gelten die Einstellungsvoraussetzungen und die Leistungsanforderungen gemäß