Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!
Erhöhe deine Chancen auf ein Interview
Erstelle einen auf die Position zugeschnittenen Lebenslauf, um deine Erfolgsquote zu erhöhen.
Eine renommierte Hochschule im Herzen Sachsen-Anhalts sucht eine engagierte Persönlichkeit für die Professur im Bereich Elektrotechnik. Diese Position bietet die Möglichkeit, innovative Lehrmethoden in Präsenz- und Onlineformaten anzuwenden und an der Weiterentwicklung der akademischen Ausbildung junger Menschen aktiv mitzuwirken. Mit einem starken Fokus auf Forschung und interdisziplinäre Zusammenarbeit erwarten wir von Ihnen die Vertretung und Weiterentwicklung der Fachgebiete Elektrotechnik und Kybernetik. Genießen Sie die Vorteile einer familienfreundlichen und gesundheitsfördernden Arbeitsumgebung in einer kulturell vielfältigen Region. Wenn Sie eine Leidenschaft für Lehre und Forschung haben, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung.
W2
16 SWS (Vollzeit)
Magdeburg
unbefristet
Die Hochschule Magdeburg-Stendal im Herzen Sachsen-Anhalts bietet mit ihrer modernen Ausstattung beste Studien- und Arbeitsbedingungen sowie zukunftsweisende Forschungsperspektiven. Als Hochschule für angewandte Wissenschaften mit eigenem Promotionsrecht sind wir stolz auf unsere interdisziplinären Fachbereiche, die sich durch hohe Qualitätsstandards auszeichnen. Profitieren Sie an unseren beiden Standorten in Magdeburg und Stendal von einer guten Verkehrs-, Wissenschafts- und Forschungsanbindung. Genießen Sie die familienfreundliche und gesundheitsfördernde Arbeitsumgebung sowie eine kulturell vielfältige und lebenswerte Infrastruktur.
zur Professur
Prof. Dr. Christian-Toralf Weber
Dekan FB IWID
christian-toralf.weber@h2.de
zum Berufungsverfahren
Antje Völker
Referentin im Rektorat
antje.voelker@h2.de
Hinweise für Ihr Bewerbung finden Sie im Berufungsportal
Der Fachbereich Ingenieurwissenschaften/Industriedesign ist besonders forschungsstark sowie interdisziplinär und praxisnah ausgerichtet und bietet ein breites Spektrum an grundständigen Bachelor- sowie konsekutiven Master-Studiengängen an.
Sie vertreten folgende Fachgebiete mit einer besonderen Anwendungsorientierung in Lehre, Weiterbildung und Forschung:
Ein besonderer Fokus wird dabei auf die Simulation und Modellierung mechatronischer Systeme gerichtet. In den Lehrveranstaltungen der Bachelor- und Masterstudiengänge der ingenieurwissenschaftlichen Fachbereiche ist es Ihnen besonders wichtig, die Bedeutung von Entwurf und Validierung kybernetischer Systeme anwendungsorientiert zu vermitteln.
Sie setzen sich für die Stärkung des fachlichen Profils des Fachbereiches ein, arbeiten im Rahmen der fachbereichsübergreifenden Zusammenarbeit interdisziplinär vorrangig am Standort Magdeburg und wirken beim Ausbau des internationalen Studienangebotes mit.
Wir erwarten von Ihnen einen erfolgreichen Auf- und Ausbau der Forschungsschwerpunkte im Bereich der Automatisierungstechnik/Kybernetik sowie bei Vorliegen der Voraussetzungen die Mitwirkung in unserem Promotionszentrum Umwelt und Technik. Dafür finden Sie ein forschungsfreundliches Umfeld vor.
Ihr Engagement im Rahmen des Technologie- und Wissenstransfers und die Zusammenarbeit mit regionalen und überregionalen Akteurinnen und Akteuren sowie Ihr Beitrag zur Entwicklung der Hochschule sind für Sie selbstverständlich.
Darüber hinaus ist uns Ihr Engagement in der akademischen Selbstverwaltung (Amtssprache deutsch) wichtig.
Sie passen zu uns, wenn Sie mit Begeisterung lehren und forschen und die Berufungsvoraussetzungen gemäß 35 Hochschulgesetz des Landes Sachsen-Anhalt erfüllen. Für die ausgeschriebene Professur sind diese Kriterien wie folgt spezifiziert: Sie haben einen Hochschulabschluss erfolgreich abgeschlossen, vorzugsweise im Gebiet der Elektrotechnik. Sie besitzen die besondere Befähigung zur wissenschaftlichen Arbeit, die in der Regel durch eine qualifizierte Promotion im Bereich der Ingenieurwissenschaften, vorzugsweise Elektrotechnik, nachgewiesen wird. Zudem verfügen Sie über pädagogische Erfahrungen an Hochschulen oder vergleichbaren Lehrsituationen. Moderne Lehrmethoden in Präsenz- und Onlineformaten sind Ihnen vertraut. Sie weisen besondere Leistungen bei der Anwendung oder Entwicklung wissenschaftlicher Erkenntnisse und Methoden in mindestens zwei der folgenden Bereiche nach:
Möchten Sie uns bei der akademischen Ausbildung junger Menschen unterstützen? Dann reichen Sie bitte Ihre aussagekräftige Bewerbung bis zum 27.05.2025 über das Onlineportal ein, adressiert an die Rektorin, Frau Prof. Dr. Manuela Schwartz. Wir freuen uns ebenso auf Ihre Bewerbung, wenn Ihre Berufungsvoraussetzungen erst in naher Zukunft (Zeitpunkt der Beschlussfassung durch die Berufungskommission) erfüllt sind. Die persönlichen Vorstellungen sind etwa 2 Monate nach Ende der Bewerbungsfrist geplant. Die Einstellung erfolgt bei Vorliegen der entsprechenden Voraussetzungen (u.a. bis zur Vollendung des 52. Lebensjahres) im Beamtenverhältnis auf Lebenszeit, andernfalls im unbefristeten privatrechtlichen Beschäftigungsverhältnis. Da die Präsenzlehre und die Einbindung der Hochschule in der Region einen hohen Stellenwert haben, gehen wir davon aus, dass Ihr Lebensmittelpunkt in der Region liegen wird.