Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!
Erstelle in nur wenigen Minuten einen maßgeschneiderten Lebenslauf
Überzeuge Recruiter und verdiene mehr Geld. Mehr erfahren
Eine Hochschule in Rheinland-Pfalz sucht eine engagierte Persönlichkeit für die W2-Professur Digitalisierung und Gesundheit. Die zukünftige Stelle erfordert Erfahrung in der Entwicklung digitaler Systeme im Gesundheitswesen und die Bereitschaft zur Lehre in deutscher und englischer Sprache. Bewerbungen sind bis zum 14.09.2025 möglich und werden online entgegengenommen.
Rund 6.500 Menschen studieren und forschen in attraktiven Studiengängen an der Hochschule Trier. Wir sind die forschungs- und drittmittelstärkste Hochschule für angewandte Wissenschaften in Rheinland-Pfalz. Damit bieten wir sehr gute Bedingungen für die Durchführung von Projekten mit der regionalen und überregionalen Wirtschaft.
Im Fachbereich Informatik am Hauptcampus in Trier ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die oben angegebene Professur zu besetzen.
Die zukünftige Stelleninhaberin oder der zukünftige Stelleninhaber soll das Fachgebiet in Lehre und angewandter Forschung in einem interdisziplinären Umfeld mit der Fachrichtung Therapiewissenschaften vertreten. Erwartet wird ferner die Bereitschaft zum Auf- und Ausbau von Forschungs- und Transferaktivitäten sowie Engagement bei der Weiterentwicklung der Präsenz- und Fernstudiengänge des Fachbereichs Informatik.
Die Vermittlung von Lehrveranstaltungen sind in deutscher Sprache (Sprachniveau C1) und bei Bedarf auch in englischer Sprache anzubieten.
Neben dem hohen Engagement in der Lehre wird ferner die Mitarbeit in der akademischen Selbstverwaltung der Hochschule erwartet.
Das Land Rheinland-Pfalz und die Hochschule Trier vertreten ein Betreuungskonzept, bei dem eine hohe Präsenz der Lehrenden am Hochschulort erwartet wird.
Als Fachbereich bieten wir ein professionelles, kollegiales und unterstützendes Umfeld mit vielen Freiräumen für die Durchführung angewandter Forschungs- und Transferprojekte. Forschungsaktivitäten sind erwünscht und können das Lehrdeputat reduzieren. Wir bieten und erwarten eine engagierte Zusammenarbeit in unserem Team.
Für diese Professur suchen wir eine engagierte Persönlichkeit, die nach einem Hochschulstudium in Informatik oder einem verwandten Gebiet in verantwortlicher Position in der umfassende Erfahrungen in der Konzeption, Entwicklung und Implementierung digitaler Systeme im Gesundheitswesen erworben hat und diese nun in Lehre und Forschung an unsere Studierenden weitergeben möchte.
Weiterhin werden besondere Leistungen bei der Entwicklung und Anwendung wissenschaftlicher Erkenntnisse und Methoden in mehreren der folgenden Gebiete gefordert:
Einstellungsvoraussetzungen sind neben den allgemeinen dienstrechtlichen Voraussetzungen mindestens:
Die Berufung erfolgt bei Vorliegen der entsprechenden dienstrechtlichen Voraussetzungen in das Beamtenverhältnis auf Lebenszeit.
Die Hochschule Trier bietet diverse innovative und zukunftsorientierte Forschungsmöglichkeiten sowie internationale und interdisziplinäre Kooperationsmöglichkeiten.
Wir stellen allen Beschäftigten ein umfassendes Weiterbildungsangebot zur Verfügung. Überdies sind wir als familienfreundliche Hochschule zertifiziert und bieten vielfältige Kinderbetreuungsangebote sowie Unterstützung und Beratung durch den Familienservice und den Dual Career Service.
Rückfragen richten Sie bitte an den Vorsitzenden der Berufungskommission, Herrn Prof. Dr.-Ing. Jörg Lohscheller ( j.lohscheller@hochschule-trier.de).
In diesem Fall freuen wir uns auf Ihre Online-Bewerbung (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse, Nachweise über den beruflichen Werdegang, Publikationsverzeichnis, Skizze Ihres Lehr- und Forschungskonzeptes) in einem pdf-Dokument bis zur genannten Bewerbungsfrist über unser Bewerbungsportal.