Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

W1-Juniorprofessur mit Tenure Track auf W2 (w/m/d) Fachdidaktik Haushalt und Ernährung

JR Germany

Paderborn

Vor Ort

EUR 50.000 - 80.000

Vollzeit

Vor 2 Tagen
Sei unter den ersten Bewerbenden

Erhöhe deine Chancen auf ein Interview

Erstelle einen auf die Position zugeschnittenen Lebenslauf, um deine Erfolgsquote zu erhöhen.

Zusammenfassung

An established educational institution is seeking a dedicated individual for a W1-Juniorprofessur with Tenure Track on W2 in Fachdidaktik Haushalt und Ernährung. This role offers a unique opportunity to shape the future of education in nutrition and household sciences. The successful candidate will engage in innovative research and teaching, focusing on sustainability and interdisciplinary collaboration. Ideal for those passionate about education and research, this position offers a supportive environment with a commitment to professional development and diversity.

Leistungen

Familiengerechte Hochschule
Dual Career Service
Welcome Services für internationale Bewerber

Qualifikationen

  • Erfahrung in der universitären Lehre, insbesondere in Fachdidaktik.
  • Überdurchschnittliche Promotion im relevanten Themenfeld.

Aufgaben

  • Vertretung der Fachdidaktik in Forschung und Lehre.
  • Koordination des Lernzentrums und Begleitung von Praxisphasen.

Kenntnisse

Fachdidaktik
Ernährungswissenschaft
Haushaltswissenschaft
Nachhaltigkeit
Lehre und Forschung

Ausbildung

Promotion in Ernährungswissenschaft
Hochschulstudium

Jobbeschreibung

W1-Juniorprofessur mit Tenure Track auf W2 (w/m/d) Fachdidaktik Haushalt und Ernährung, paderborn

Gestalten Sie mit uns die Zukunft!In der Fakultät für Naturwissenschaften - Department Sport & Gesundheit, Institut für Ernährung, Konsum und Gesundheit - ist zum Sommersemester 2026 folgende Professur zu besetzen:W1-Juniorprofessur mit Tenure Track auf W2 (w/m/d)Fachdidaktik Haushalt und ErnährungDie Einstellung erfolgt im Beamtenverhältnis auf Zeit zunächst für drei Jahre. Nach positiver Zwischenevaluierung wird das Dienstverhältnis um weitere drei Jahre verlängert, nach erfolgreicher Endevaluierung die Übernahme einer Lebenszeitprofessur zugesagt.Die*Der Bewerber*in soll die Fachdidaktik der Bezugsdisziplinen Haushalts- und Ernährungswissenschaft in Forschung und Lehre in angemessener Breite vertreten. Dazu soll die*der Bewerber*in in der Fachdidaktik der Bezugsdisziplinen Haushaltswissenschaft, Ernährungswissenschaft oder thematisch angrenzender Disziplinen ausgewiesen sein.Die zukünftige Forschungstätigkeit soll sich schwerpunktmäßig der vernetzten Weiterentwicklung der Fachdidaktik der Bezugsdisziplinen Haushalts- und Ernährungswissenschaft unter Berücksichtigung der Perspektiven der Nachhaltigkeit widmen. Dabei sollen die aktuellen fachdidaktischen Diskurse in der Ernährungs- und Verbraucherbildung, zur Lebensführung im Privathaushalt und/oder zur Ableitung und Interpretation naturwissenschaftlicher Evidenz aufgenommen werden. Erwartet wird eine überdurchschnittliche Promotion im Themenspektrum der Professur. Wünschenswert sind über die Promotion hinausgehende einschlägige wissenschaftliche Publikationen in diesem Bereich.Ferner werden Erfahrungen in der universitären Lehre vorzugsweise in der Fachdidaktik der o. g. Bezugsdisziplinen erwartet. Erwünscht sind reflektierte Praxiserfahrungen mit institutionellen Erziehungs- und Bildungsprozessen (z. B. Schulerfahrung, schulnahe Forschung), insbesondere zur nachhaltigen Entwicklung oder Gesundheitsförderung. Ferner sind Erfahrungen in der Forschungs- und Lehrorganisation bzw. der universitären Selbstverwaltung, bestehende nationale und/oder internationale Kooperationen, Interdisziplinarität sowie Erfahrungen in der Einwerbung und Durchführung von Drittmittelprojekten erwünscht.Bedient werden sollen die fachdidaktischen Lehrangebote für die Bachelor- und MasterStudiengänge fürdas Lehramt an Haupt-, Real-, Sekundar- und Gesamtschulen mit dem Unterrichtsfach Hauswirtschaftdas Lehramt an Berufskollegs mit der beruflichen Fachrichtung Ernährungs- und Hauswirtschaftswissenschaftdas Lehramt an Gymnasien und Gesamtschulen mit dem Unterrichtsfach Ernährungslehre.Sie*Er übernimmt zudem die Begleitung von schulbezogenen Praxisphasen (insbesondere des Praxissemesters), beteiligt sich an der fachwissenschaftlichen Grundausbildung im Studiengang Natur- und Gesellschaftswissenschaften (Sachunterricht; Lehramt an Grundschulen bzw. Lehramt für Sonderpädagogische Förderung) und koordiniert das Lernzentrum des Instituts für Ernährung, Konsum und Gesundheit (LEKG).Erwartet wird eine Bereitschaft zur Zusammenarbeit mit den anderen Professuren des Instituts sowie der PLAZ - Professional School of Education und die Mitarbeit in universitären Gremien.Einstellungsvoraussetzungen:§ 36 Abs. 1 Ziff. 1 bis 3 HG NW (abgeschlossenes Hochschulstudium, pädagogische Eignung und einschlägige Promotion). Zudem müssen die Voraussetzungen des § 37 Abs. 2 Hochschulgesetz des Landes NRW erfüllt sein.Die Universität Paderborn strebt die Erhöhung des Anteils von Frauen in Führungspositionen an und bittet entsprechend qualifizierte Frauen ausdrücklich um ihre Bewerbung. Frauen werden nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen. Ebenso ist die Bewerbung geeigneter Schwerbehinderter und Gleichgestellter im Sinne des Sozialgesetzbuches Neuntes Buch (SGB IX) erwünscht.Die Universität Paderborn ist als familiengerechte Hochschule zertifiziert. Mit unserem Dual Career Service begleiten wir Ihre*n Partner*in bei Bedarf bei der beruflichen Orientierung in der Region. Gerne informieren wir Sie über Wohnen und Leben in Paderborn und helfen Ihnen bei der Suche nach Kinderbetreuungsmöglichkeiten. Sollten Sie aus dem Ausland zu uns kommen, unterstützen Sie unsere Welcome Services bei Ihrer Ankunft in Deutschland.Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen (Lebenslauf, Zeugnisse und Urkunden, Schriftenverzeichnis, Liste der durchgeführten Lehrveranstaltungen ggf. ergänzt durch Nachweise zur pädagogischen Eignung und einer Darstellung der Praxiserfahrungen mit institutionellen Erziehungs- und Bildungsprozessen, Angaben zu derzeitigen und geplanten Forschungsvorhaben, Forschungskooperationen und Drittmittelprojekten, ggf. Sprachzertifikate etc.) werden bis zum 28. Mai 2025 unter Angabe der Kennziffer 6870 in elektronischer Form in einer Gesamt-PDF-Datei online über das Bewerbungsportal der Universität Paderborn erbeten: https://bewerbung.uni-paderborn.de/stellen/6870.Informationen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten finden Sie unter: www.uni-paderborn.de/zv/personaldatenschutz.Dekan der Fakultät für NaturwissenschaftenUniversität PaderbornWarburger Str. 10033098 Paderborn Standort:BRANCHEÖffentlicher DienstWEBSITEwww.uni-paderborn.de

Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.