Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

W1 (Forschungs-)Professur für Digitale Interkulturelle Kommunikation (m/w/d), Teilzeit 50%

TN Germany

München

Vor Ort

EUR 50.000 - 70.000

Teilzeit

Vor 20 Tagen

Erhöhe deine Chancen auf ein Interview

Erstelle einen auf die Position zugeschnittenen Lebenslauf, um deine Erfolgsquote zu erhöhen.

Zusammenfassung

Eine innovative Hochschule in München sucht eine Persönlichkeit für die Professur in Digitaler Interkultureller Kommunikation. Diese spannende Rolle beinhaltet die Durchführung von Forschungsprojekten und die Lehre auf Bachelor- und Master-Niveau. Die Professur bietet die Möglichkeit, an der Schnittstelle von interkultureller Kommunikation und digitalen Medien zu arbeiten und die Hochschule aktiv weiterzuentwickeln. Ideal für kreative Köpfe, die Freude an der Zusammenarbeit im Team haben und internationale Kontakte pflegen möchten. Bewerben Sie sich und gestalten Sie die Zukunft der Kommunikation mit!

Qualifikationen

  • Abgeschlossenes Hochschulstudium in einem relevanten Fach.
  • Erfolgreiche Drittmittelakquise und Betreuung studentischer Arbeiten.

Aufgaben

  • Forschung und Lehre im Bereich Digitale Interkulturelle Kommunikation.
  • Entwicklung von Strategien zur Verbesserung der Kommunikation.

Kenntnisse

Forschungsprojekte erfolgreich abschließen
Interkulturelle Kommunikation
Teamfähigkeit
Englischsprachige Lehrveranstaltungen
Content-Erstellung für Marketing

Ausbildung

Hochschulstudium in Kommunikationswissenschaften
Promotion

Jobbeschreibung

W1 (Forschungs-)Professur für Digitale Interkulturelle Kommunikation (m/w/d), Teilzeit 50%, Munich

Internationale Hochschule SDI München - University of Applied Sciences

Munich, Germany

Das SDI München gehört seit über 70 Jahren zu Europas Top-Bildungseinrichtungen im Bereich Sprache und internationale Kommunikation. Die Internationale Hochschule SDI München ist mit ihren innovativen Bachelor- und Master-Studiengängen rund um Wirtschaft, interkulturelle Kommunikation, Sprache, digitale Medien und User Experience (UX) seit 2007 Teil des SDI München. Eine private, staatlich anerkannte und gemeinnützige Hochschule, an der die Studierenden und nicht die Gewinnmaximierung im Mittelpunkt stehen. Am Campus SDI treffen sich internationale Studierende und Dozent:innen aus über 70 Ländern. Das SDI-eigene Studierendenwohnheim trägt zu einer interkulturellen und familiären Campus-Atmosphäre bei.

Internationalität, Praxisorientierung und der verantwortungsvolle Umgang mit unseren Studierenden, Mitarbeitenden und Partnern sind die Grundpfeiler unseres Erfolgs.

Zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir eine/einen

W1 (Forschungs-)Professur für Digitale Interkulturelle Kommunikation (m/w/d), Teilzeit 50%

(Kennziffer P24-24)

Zur Stärkung der Forschung (25%) und Lehre (25%) wird eine Persönlichkeit gesucht, die wissenschaftliche Forschungsarbeit im Schwerpunktbereich Digitale Interkulturelle Kommunikation erfolgreich umsetzt und weiterentwickelt sowie Forschung im Rahmen der Lehre vermittelt.

Im Mittelpunkt der Professur stehen Themen wie die Analyse und Gestaltung von Kommunikationsprozessen in digitalen Medien, die Herausforderungen der digitalen interkulturellen Kommunikation und die Entwicklung von Strategien zur Verbesserung der Kommunikation in multikulturellen digitalen Umgebungen.

Es gibt Überschneidungen mit den Master-Studiengängen Digital Media Management und Interkulturelle Kommunikation. Themen könnten beispielsweise die Analyse interkultureller Missverständnisse auf digitalen Plattformen, die Rolle von Künstlicher Intelligenz in der interkulturellen Kommunikation und ethische sowie rechtliche Aspekte der digitalen Kommunikation sein.

Wir erwarten Freude an kooperativer Zusammenarbeit in einem dynamischen Team und die Weiterentwicklung der Hochschule mit Studierenden und Kollegen.

Die Stelle ist ab Wintersemester 2024/2025 zu besetzen. Die Professur ist auf zwei Jahre befristet, mit Option auf Verlängerung und Entfristung bei erfolgreichem Abschluss der Forschungsprojekte.

Erwartet werden:
  1. Abgeschlossenes Hochschulstudium in einem einschlägigen Fach, z.B. Kommunikationswissenschaften oder vergleichbar
  2. Fähigkeit, relevante Forschungsprojekte innerhalb von zwei Jahren erfolgreich abzuschließen
  3. Klare Positionierung im Forschungsfeld mit Alleinstellungsmerkmal
  4. Erfolgreiche Drittmittelakquise
  5. Betreuung studentischer Projekt- und Abschlussarbeiten
  6. Lehrveranstaltungen in Englisch auf Bachelor- und Master-Niveau, auch in angrenzenden Themen
Weitere Erwartungen:
  1. Kooperationsbereitschaft, Teamfähigkeit und interdisziplinäres Denken
  2. Mitarbeit in Selbstverwaltung und bei Akkreditierungen
  3. Regelmäßige wissenschaftliche Veröffentlichungen
  4. Content-Erstellung für Marketing und PR
  5. Netzwerkarbeit und Pflege internationaler Kontakte

Die Voraussetzungen richten sich nach Art. 57 Bayerisches Hochschulinnovationsgesetz, einschließlich Hochschulabschluss, pädagogischer Eignung, wissenschaftlicher Qualifikation (Promotion), Berufserfahrung und Forschungstätigkeit.

Bei Nicht-Erfüllung aller Voraussetzungen ist eine Bewerbung im Rahmen einer Nachwuchsprofessur nach Art. 64 BayHIG möglich.

Vergütung erfolgt in den ersten zwei Jahren in Anlehnung an W1, mit Prämie je nach Hochschulefinanzen, und bei Verlängerung in Anlehnung an W2.

Bewerbungsschluss ist der 20. Juli 2024.

Die Hochschule fördert Frauen und schwerbehinderte Bewerber:innen ausdrücklich.

Für Rückfragen: Gabriele Weinmann, Prof. Dr. Wilhelm. Bewerbungen an Prof. Dr. Claudia Brunner, Präsidentin, per Mail an die angegebene Adresse.

Weitere Informationen unter: SDI München, Baierbrunner Straße 28, 81379 München, Tel: 089 / 28 81 02 - 0.

Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.