Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

VR/AR-App zum kamerabasierten Fahren von mobilen Arbeitsmaschinen/Robotern

Fraunhofer-Gesellschaft

Dresden

Vor Ort

EUR 20.000 - 40.000

Vollzeit

Vor 3 Tagen
Sei unter den ersten Bewerbenden

Zusammenfassung

Eine führende Forschungsorganisation in Dresden sucht Studierende für eine Master-/Diplomarbeit zur Weiterentwicklung von VR/AR-Technologien für autonome mobile Arbeitsmaschinen. Bewerber sollten Kenntnisse in Netzwerktechnik, Softwareentwicklung sowie Erfahrung mit Unity, C# und Python mitbringen. Flexible Arbeitszeiten und professionelle Unterstützung sind geboten.

Leistungen

Professionelle Unterstützung
Flexible Arbeitszeiten
Moderne Forschungsinfrastruktur
Offenes und kollegiales Arbeitsumfeld

Qualifikationen

  • Laufendes Studium der Informatik, Ingenieurswissenschaften oder Elektro- und Informationstechnik.
  • Kenntnisse in Netzwerktechnik, verteilte Systeme und Softwareentwicklung.
  • Erfahrung im Umgang mit Unity, C# und Python, ggf. auch erste Erfahrungen mit ROS.
  • Eine hochmotivierte, selbstständige und strukturierte Arbeitsweise.

Aufgaben

  • Einarbeitung in die aktuelle Lösung aus VR / AR-Headset und -App.
  • Optimierung der Systemarchitektur sowie Hardwareauswahl für weitere Entwicklungen.
  • Entwicklung und Erprobung des Datentransfers von mehreren Kamera-Streams.
  • Entwicklung zum Austausch von Maschineninformationen.

Kenntnisse

Kenntnisse in Netzwerktechnik
Kenntnisse in verteilten Systemen
Kenntnisse in Softwareentwicklung
Erfahrung mit Unity
Erfahrung mit C#
Erfahrung mit Python
Erfahrung mit ROS

Ausbildung

Laufendes Studium in Informatik
Laufendes Studium in Ingenieurswissenschaften
Laufendes Studium in Elektro- und Informationstechnik

Jobbeschreibung

In der Landwirtschaft gibt es einen starken Trend zur Einführung vollautomatisierter bzw. autonom fahrender Roboter als mobile Arbeitsmaschinen. Neben einer Funkfernbedienung für die manuelle Steuerung der Maschine gehört zur Bedienung der Maschinen auch der Leitstand, beispielsweise als Webapplikation gehostet auf der Maschine oder remote. Weder die Fernbedienung noch die Leitstandsapplikationen bieten dabei eine optimale Funktion zur Steuerung und zur gleichzeitigen Überwachung der Maschine bei der Ausführung des landwirtschaftlichen Prozesses. Um den automatisierten Einsatz der Maschine im Feld zukünftig besser im Blick zu behalten, soll ein VR / AR-Headset mit einer entsprechenden App zum Einsatz kommen.

Was Du bei uns tust

Im Rahmen einer Master- / Diplomarbeit soll mit einem VR / AR-Headset das kamerabasierte Fahren von mobilen Arbeitsmaschinen anhand eines Roboterprototypen weiterentwickelt und erprobt werden. Die Aufgabenstellung umfasst folgende Teilaufgaben :

  • Einarbeitung in die aktuelle Lösung aus VR / AR-Headset und -App
  • Optimierung der Systemarchitektur sowie Hardwareauswahl für weiterführende Entwicklungen
  • vertiefte Entwicklung und Erprobung des Datentransfers von mehreren Kamera-Streams
  • weiterführende Entwicklung zum Austausch von Maschineninformationen
  • optional: Konzeption und Entwicklung zum Session Handling sowie Hardening aus Safety-Sicht
  • optional: Konzeption und Entwicklung zum Auslesen und Übertragen von Lenkwinkeln sowie weiteren Fahrdaten

Anzeige eines Fahrschlauchs

  • optional: Konzept / Entwicklung zum Generieren und Austauschen von Fahrbefehlen zwischen Maschine und VR / AR-App

Was Du mitbringst

  • Laufendes Studium der Informatik, Ingenieurswissenschaften oder Elektro- und Informationstechnik
  • Kenntnisse in den Fachgebieten Netzwerktechnik, verteilte Systeme und Softwareentwicklung
  • Erfahrung im Umgang mit Unity, C# und Python, ggf. auch erste Erfahrungen mit ROS
  • Eine hochmotivierte, selbstständige und strukturierte Arbeitsweise

Was Du erwarten kannst

  • Professionelle Unterstützung hinsichtlich der Betreuung studentischer Arbeiten
  • Anwendungsrelevante Themengebiete
  • Flexible Arbeitszeiten und eine moderne Forschungsinfrastruktur
  • Ein offenes und kollegiales Arbeitsumfeld

Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.

Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft.

Haben wir Dein Interesse geweckt?

Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.