Radio, Fernsehen, Social Media, Internet – wir sind Hessens größtes Medienunternehmen. Als Mitglied der ARD sind wir stolz darauf, mit unseren vielfältigen und qualitativ hochwertigen Programmangeboten wesentlich zur Meinungs- und Medienvielfalt in Deutschland beizutragen.
Der hr sucht Nachwuchstalente und bildet sie in einem modernen, multimedialen Umfeld aus. Während des Volontariats wirst Du in der Abteilung Dokumentation und Archive, der zentralen Informations- und Archivierungsstelle des hr, eingesetzt und lernst uns als Medienunternehmen in allen Facetten kennen.
Das erwartet Dich während des Volontariats
Während des Volontariats wirst Du zu einem multimedialen Data & Information Specialist ausgebildet und erwirbst unter anderem folgende Kenntnisse:
- Managen von Content: Du beschaffst Daten und Informationen und stellst diese als Teil des journalistischen Workflows für die Redaktionen zur Verfügung. Zudem steuerst Du Erschließungs- und Archivierungsprozesse für Hörfunk, Fernsehen, Online und Social Media.
- Recherchieren: Du erlernst professionelle Recherchetechniken sowie -strategien, um in internen und externen Datenbanken und im Internet nach passenden Texten, Bildern, Audios und Videos zu suchen.
- Vertiefen von IT-Kenntnissen: Du lernst verschiedene Informationssysteme des hr und der ARD kennen, dabei sind Technologien der künstlichen Intelligenz wie Mining-Verfahren unverzichtbar.
- Konzipieren und Gestalten neuer Ideen: Du wirkst in hr-internen Projekten an der Einführung neuer Methoden, Technologien und Innovationen mit und trägst so zur Verbesserung unserer Workflows bei.
- Arbeiten in interdisziplinären Teams: Neben dem Bereich Dokumentation und Archive lernst Du während Hospitanzen die Arbeit der verschiedenen hr-Redaktionen und andere Bereiche im hr kennen.
- Wissen erweitern: Im zweiten Ausbildungsjahr erwirbst Du außerdem an der Hochschule Darmstadt den Master of Advanced Studies (MAS) zum Data & Information Specialist. Der fachtheoretische Teil findet in mehreren Unterrichtsblöcken und Selbstlernphasen in Online- und Präsenzveranstaltungen in Darmstadt statt. Der hr übernimmt die Studiengebühren und alle hierzu anfallenden Kosten.
Das bringst Du mit- Ein abgeschlossenes Masterstudium oder ein vergleichbares Studium (Magister, Uni.-Dipl.), gerne auch im Bereich der Medien- oder Informationswissenschaft
- Talent und Affinität zur Strukturierung, Aufbereitung und Vermittlung von Informationen
- Digitale Affinität, Interesse an KI und Natural Language Processing
- Interesse an technischen Innovationen und Entwicklungen
- Aufgeschlossenheit gegenüber Fragestellungen, die konzeptionelles und analytisches Denken erfordern
- sehr gute Allgemeinbildung und Interesse an politischen, gesellschaftlichen und kulturellen Themen
- Erste Erfahrungen im Projektmanagement und im Datenbankmanagement können von Vorteil sein
- Sehr gute Team- und Kommunikationsfähigkeit sowie Serviceorientierung
- Flexibilität, Kontaktfreude und Neugier
- Fähigkeit zur Selbstreflexion und zum Feedback
Das bieten wir Dir neben einer umfassenden Ausbildung- Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit zum mobilen Arbeiten
- Attraktive Rahmenbedingungen wie eine eigene Kantine und 31 Tage Urlaub
- Jobticket für weite Teile von Hessen und eine gute Anbindung an den ÖPNV
- Hohe Professionalität in einem engagierten Team und ein sehr gutes Betriebsklima
- Übernahme der Kosten für die Ausbildung an der Hochschule