Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Volontär:in Öffentlichkeitsarbeit und Kommunikation in der Präsidialabteilung

TN Germany

Hamburg

Vor Ort

EUR 30.000 - 50.000

Vollzeit

Vor 16 Tagen

Erhöhe deine Chancen auf ein Interview

Erstelle einen auf die Position zugeschnittenen Lebenslauf, um deine Erfolgsquote zu erhöhen.

Zusammenfassung

Eine innovative Behörde in Hamburg sucht eine motivierte Person für ein Volontariat in der Öffentlichkeitsarbeit. In dieser spannenden Rolle werden Sie die Möglichkeit haben, alle Aspekte der PR-Arbeit kennenzulernen und aktiv an der Kommunikation mit Hochschulen, Medien und der Öffentlichkeit teilzunehmen. Sie werden Pressemitteilungen verfassen, Veranstaltungen organisieren und die strategische Entwicklung neuer Kommunikationsformate unterstützen. Dies ist eine hervorragende Gelegenheit, praktische Erfahrungen in einem engagierten und offenen Team zu sammeln und Ihre Kommunikationsfähigkeiten weiterzuentwickeln.

Leistungen

Engagiertes, offenes Team
Fortbildungsangebote
Chancengleichheit im Arbeitsumfeld

Qualifikationen

  • Hochschulabschluss in Journalismus oder Kommunikationswissenschaften erforderlich.
  • Praktische Erfahrungen in Presse- und Öffentlichkeitsarbeit von Vorteil.

Aufgaben

  • Pressemitteilungen erstellen und Presseanfragen beantworten.
  • Pressekonferenzen organisieren und Medienkontakte pflegen.

Kenntnisse

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Journalismus
Kommunikationsfähigkeiten
Social Media
Textverfassung

Ausbildung

Master in Journalismus oder Kommunikationswissenschaften

Jobbeschreibung

Volontär:in Öffentlichkeitsarbeit und Kommunikation in der Präsidialabteilung, Hamburg

Die Behörde für Wissenschaft, Forschung, Gleichstellung und Bezirke (BWFGB) ist Hamburgs ministerielle Verwaltungsbehörde für die staatlichen Einrichtungen in der Wissenschaft, der Forschung und für die Bezirksämter. Außerdem ist die Behörde u.a. für die Themen Gleichstellung und gesellschaftlicher Zusammenhalt zuständig.

Die Pressestelle ist verantwortlich für die externe Kommunikation der BWFGB, informiert Presse- und Medienvertreter:innen und berichtet über Veranstaltungen. Während Ihres Volontariats lernen Sie alle Bereiche der Öffentlichkeits- und PR-Arbeit kennen. Im engen Umfeld der Behördenleitung gestalten Sie die Kommunikation zu Hochschulen, Forschungseinrichtungen, Politik, Bezirken und Öffentlichkeit maßgeblich mit. Dabei gewinnen Sie Einblicke in die vielseitigen Themen der Behörde.

Weitere Informationen:
  • Pressemitteilungen erstellen und Presseanfragen beantworten
  • Pressekonferenzen und -termine organisieren
  • Reden und Texte für verschiedene Zielgruppen verfassen sowie die Online-Kommunikation, v.a. im Bereich Social Media, unterstützen
  • Behördenleitung bei Medienterminen begleiten
  • Strategische Entwicklung neuer Kommunikationsformate mitarbeiten sowie Presse und Medien beobachten und recherchieren
Erforderlich
  • Hochschulabschluss (Master oder gleichwertig) in Journalismus, Marketing, Medien-, Kommunikations- oder Sprachwissenschaften oder einer vergleichbaren Studienrichtung
  • Nachweis praktische Erfahrungen in Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, z.B. Praktika bei Verlagen, Agenturen, Online-Medien, Fernsehen oder Pressestellen oder Tätigkeiten bei Zeitungen oder anderen Presseorganen
Vorteilhaft
  • Sicheres Sprach- und Textgefühl
  • Erfahrungen in Redaktion, Social Media, Events oder Werbung
  • Schnelle Auffassungsgabe, hohe Eigeninitiative, Belastbarkeit, Neugier und Kreativität
  • Strukturierte und selbstständige Arbeitsweise
  • Kommunikationsstärke und Teamfähigkeit
  • Stelle, befristet für 18 Monate, schnellstmöglich zu besetzen
  • Vollzeit, gemäß § 26 Berufsbildungsgesetz
  • Vergütung: 50% der Entgeltgruppe 13 TV-L
  • Engagiertes, offenes Team
  • Interessante Kommunikationsausbildung und Fortbildungsangebote
  • Arbeitsumfeld mit Chancengleichheit unabhängig von Geschlecht und sexueller Identität
Bewerbungsunterlagen

Bitte senden Sie uns:

  • Anschreiben
  • Tabellarischer Lebenslauf
  • Nachweise der Qualifikationen
  • Aktuelle Beurteilung oder Arbeitszeugnis (max. 3 Jahre alt)
  • Nachweis bei Schwerbehinderung oder Gleichstellung
  • Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in die Personalakte (bei öffentlichem Dienst)

Wir begrüßen Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund. Schwerbehinderte und Gleichgestellte haben Vorrang. Wir berücksichtigen Fähigkeiten aus Familien- und Ehrenamtstätigkeiten bei der Bewertung Ihrer Qualifikation.

Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.