Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!
Erhöhe deine Chancen auf ein Interview
Erstelle einen auf die Position zugeschnittenen Lebenslauf, um deine Erfolgsquote zu erhöhen.
Eine unbefristete Vollzeitstelle in einem zukunftsorientierten Landesbüchereizentrum wartet auf Sie! In dieser spannenden Position sind Sie verantwortlich für die Fachberatung der Öffentlichen Bibliotheken in Rheinland-Pfalz. Sie bringen Ihre Expertise in Bibliotheks- und Informationswissenschaft ein und arbeiten eng mit verschiedenen Institutionen zusammen. Freuen Sie sich auf ein abwechslungsreiches Aufgabengebiet, flexible Arbeitszeiten und ein kollegiales Arbeitsklima. Werden Sie Teil eines engagierten Teams und gestalten Sie die Zukunft der Bibliothekslandschaft mit!
Beim Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz ist in der Landesbüchereistelle am Standort Koblenz zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Position in der Abteilung Fachberatung und Landesförderung zu besetzen.
Die Landesbüchereistelle im LBZ ist mit ihren Standorten in Koblenz und Neustadt/Weinstraße landesweit für die Öffentlichen Bibliotheken in Rheinland-Pfalz tätig.
Es handelt sich um eine unbefristete Vollzeitstelle mit 39 Wochenstunden (100%) regelmäßiger Arbeitszeit nach TV-L. Die Eingruppierung der Bewerber (m/w/d) erfolgt nach TV-L und unter Berücksichtigung der Qualifikation und der endgültigen Aufgabenzuweisung bis zur Entgeltgruppe 9b. Die Stufenzuordnung erfolgt unter Berücksichtigung von Qualifikation, Berufserfahrung und Kenntnisstand. Die Stelle ist teilzeitfähig.
Die Aufgabenschwerpunkte sind:
• Fachberatung für Öffentliche Bibliotheken ggf. auch Schulbibliotheken, Beratung und Bearbeitung der Antragsverfahren zur Landesförderung
• Mitarbeit bei der Erfassung der Daten der ehren- und nebenamtlich geleiteten Bibliotheken in RLP für die deutsche Bibliotheksstatistik
• Betreuung und Steuerung der Bibliotheksmanagement-Software für die Ergänzungsbücherei inkl. Festlegungen für die Erschließung, Datenpflege und statistische Auswertung
• Mitarbeit im Bereich Fortbildung (z.B. Basiskurse, Katalogisierungs- und Ausleihschulung)
Ihr Profil:
• abgeschlossenes Studium im Bereich Bibliotheks- und Informationswissenschaft (Diplom/Bachelor), abgeschlossenes Studium im Bereich Kulturmanagement, Pädagogik oder vergleichbar mit Erfahrung in der Fortbildung und einschlägiger Erfahrung im Bibliotheksbereich.
Weitere Qualifikationen und Kompetenzen:
• einschlägige Erfahrungen im Betrieb (Prozesse, Ausstattung) Öffentlicher Bibliotheken
• Kenntnisse im Bereich Bibliotheksmanagementsoftware (speziell Bibliotheca) von Vorteil
• Kenntnisse im Bereich von Förderverfahren und Ausschreibungen sind von Vorteil
• Empathie, Teamfähigkeit, gute Kommunikationsfähigkeiten (Teamplayer)
• hohe Kunden- und Dienstleistungsorientierung, pädagogisches Geschick
• sicheres Auftreten und Verhandlungsgeschick
• hohes Verantwortungsbewusstsein, Einsatzbereitschaft und Belastbarkeit Wir bieten Ihnen:
• eine unbefristete Vollzeitstelle mit einem interessanten und abwechslungsreichen Aufgabenbereich
• zusätzliche betriebliche Altersversorgung durch die VBL
• eine umfassende kollegiale Einarbeitung in Ihr zukünftiges Aufgabengebiet
• Vereinbarkeit von Beruf und Familie mit flexiblen und planbaren Arbeitszeitmodellen sowie Arbeitszeitkonten mit geplantem Freizeitausgleich bei Mehrarbeit
• kollegiales wertschätzendes Arbeitsklima mit einer flachen Hierarchie
• qualifizierte Fortbildungsmöglichkeiten
• Wohnen und Leben an einem attraktiven Standort
• eine gute Anbindung an den ÖPNV durch zentrale Lage am Hauptbahnhof und ZOB, Jobticket
Wir setzen uns für Chancengleichheit aller Geschlechter ein. Wir wünschen uns ausdrücklichBewerbungen aller Altersgruppen, unabhängig von Geschlecht, einer Behinderung, demethnischen Hintergrund, der Religion, Weltanschauung oder sexuellen Identität.
Schwerbehinderte und Schwerbehinderten gleichgestellte Menschen (§ 2 Abs. 2, 3 SGB IX)werden nach Maßgabe der für die Auswahl geltenden Regelungen bei gleicher fachlicher undpersönlicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt, ebenso Frauen, soweit und solange eineUnterrepräsentanz im Sinne des Landesgleichstellungsgesetzes vorliegt.
Ihre Bewerbung richten Sie bitte unter Angabe der Kennziffer 2025-U06 bis 25.05.2025 annachstehende Adresse. Bewerbungsmappen sind entbehrlich. Wünschen Sie eineRücksendung, legen Sie bitte einen ausreichend frankierten und adressierten Rückumschlag bei.
Bewerbungs- und Vorstellungskosten können nicht übernommen werden. Bewerbungen perelektronischer Post können im Format pdf (bitte als eine Datei mit maximal 5 MB Größe) unterder Adresse vw@lbz.rlp.de eingereicht werden.
Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz
Zentrale Verwaltung
Bahnhofplatz 14
56068 Koblenz
Für weitere Informationen stehen Ihnen als Ansprechpartner zur Verfügung:
für fachliche Fragen
Herr Sprung-Wolf (0261 91500-300)
für tarifrechtliche Fragen
Herr Helwing (0261 91500-153).
Stellenangebotsart Im Beruf Arbeitgeber/Dienstherr Land Rheinland-Pfalz Einsatzdienststelle Koblenz Arbeitsort Koblenz Beginn der Tätigkeit 01.07.2025 Offene Stellen 1 Arbeitszeit Vollzeit, 39 Std./Woche Stellenbeschreibung
Beim Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz ist in der Landesbüchereistelle am Standort Koblenz zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Position in der Abteilung Fachberatung und Landesförderung zu besetzen.
Die Landesbüchereistelle im LBZ ist mit ihren Standorten in Koblenz und Neustadt/Weinstraße landesweit für die Öffentlichen Bibliotheken in Rheinland-Pfalz tätig.
Es handelt sich um eine unbefristete Vollzeitstelle mit 39 Wochenstunden (100%) regelmäßiger Arbeitszeit nach TV-L. Die Eingruppierung der Bewerber (m/w/d) erfolgt nach TV-L und unter Berücksichtigung der Qualifikation und der endgültigen Aufgabenzuweisung bis zur Entgeltgruppe 9b. Die Stufenzuordnung erfolgt unter Berücksichtigung von Qualifikation, Berufserfahrung und Kenntnisstand. Die Stelle ist teilzeitfähig.
Die Aufgabenschwerpunkte sind:
• Fachberatung für Öffentliche Bibliotheken ggf. auch Schulbibliotheken, Beratung und Bearbeitung der Antragsverfahren zur Landesförderung
• Mitarbeit bei der Erfassung der Daten der ehren- und nebenamtlich geleiteten Bibliotheken in RLP für die deutsche Bibliotheksstatistik
• Betreuung und Steuerung der Bibliotheksmanagement-Software für die Ergänzungsbücherei inkl. Festlegungen für die Erschließung, Datenpflege und statistische Auswertung
• Mitarbeit im Bereich Fortbildung (z.B. Basiskurse, Katalogisierungs- und Ausleihschulung)
Ihr Profil:
• abgeschlossenes Studium im Bereich Bibliotheks- und Informationswissenschaft (Diplom/Bachelor), abgeschlossenes Studium im Bereich Kulturmanagement, Pädagogik oder vergleichbar mit Erfahrung in der Fortbildung und einschlägiger Erfahrung im Bibliotheksbereich.
Weitere Qualifikationen und Kompetenzen:
• einschlägige Erfahrungen im Betrieb (Prozesse, Ausstattung) Öffentlicher Bibliotheken
• Kenntnisse im Bereich Bibliotheksmanagementsoftware (speziell Bibliotheca) von Vorteil
• Kenntnisse im Bereich von Förderverfahren und Ausschreibungen sind von Vorteil
• Empathie, Teamfähigkeit, gute Kommunikationsfähigkeiten (Teamplayer)
• hohe Kunden- und Dienstleistungsorientierung, pädagogisches Geschick
• sicheres Auftreten und Verhandlungsgeschick
• hohes Verantwortungsbewusstsein, Einsatzbereitschaft und Belastbarkeit Wir bieten Ihnen:
• eine unbefristete Vollzeitstelle mit einem interessanten und abwechslungsreichen Aufgabenbereich
• zusätzliche betriebliche Altersversorgung durch die VBL
• eine umfassende kollegiale Einarbeitung in Ihr zukünftiges Aufgabengebiet
• Vereinbarkeit von Beruf und Familie mit flexiblen und planbaren Arbeitszeitmodellen sowie Arbeitszeitkonten mit geplantem Freizeitausgleich bei Mehrarbeit
• kollegiales wertschätzendes Arbeitsklima mit einer flachen Hierarchie
• qualifizierte Fortbildungsmöglichkeiten
• Wohnen und Leben an einem attraktiven Standort
• eine gute Anbindung an den ÖPNV durch zentrale Lage am Hauptbahnhof und ZOB, Jobticket
Wir setzen uns für Chancengleichheit aller Geschlechter ein. Wir wünschen uns ausdrücklichBewerbungen aller Altersgruppen, unabhängig von Geschlecht, einer Behinderung, demethnischen Hintergrund, der Religion, Weltanschauung oder sexuellen Identität.
Schwerbehinderte und Schwerbehinderten gleichgestellte Menschen (§ 2 Abs. 2, 3 SGB IX)werden nach Maßgabe der für die Auswahl geltenden Regelungen bei gleicher fachlicher undpersönlicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt, ebenso Frauen, soweit und solange eineUnterrepräsentanz im Sinne des Landesgleichstellungsgesetzes vorliegt.
Ihre Bewerbung richten Sie bitte unter Angabe der Kennziffer 2025-U06 bis 25.05.2025 annachstehende Adresse. Bewerbungsmappen sind entbehrlich. Wünschen Sie eineRücksendung, legen Sie bitte einen ausreichend frankierten und adressierten Rückumschlag bei.
Bewerbungs- und Vorstellungskosten können nicht übernommen werden. Bewerbungen perelektronischer Post können im Format pdf (bitte als eine Datei mit maximal 5 MB Größe) unterder Adresse vw@lbz.rlp.de eingereicht werden.
Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz
Zentrale Verwaltung
Bahnhofplatz 14
56068 Koblenz
Für weitere Informationen stehen Ihnen als Ansprechpartner zur Verfügung:
für fachliche Fragen
Herr Sprung-Wolf (0261 91500-300)
für tarifrechtliche Fragen
Herr Helwing (0261 91500-153).
abgeschlossenes Studium im Bereich Bibliotheks- und Informationswissenschaft (Diplom/Bachelor), abgeschlossenes Studium im Bereich Kulturmanagement, Pädagogik oder vergleichbar mit Erfahrung in der Fortbildung und einschlägiger Erfahrung im Bibliotheksbereich
AnforderungenWeitere Qualifikationen und Kompetenzen:
• einschlägige Erfahrungen im Betrieb (Prozesse, Ausstattung) Öffentlicher Bibliotheken
• Kenntnisse im Bereich Bibliotheksmanagementsoftware (speziell Bibliotheca) von Vorteil
• Kenntnisse im Bereich von Förderverfahren und Ausschreibungen sind von Vorteil
• Empathie, Teamfähigkeit, gute Kommunikationsfähigkeiten (Teamplayer)
• hohe Kunden- und Dienstleistungsorientierung, pädagogisches Geschick
• sicheres Auftreten und Verhandlungsgeschick
• hohes Verantwortungsbewusstsein, Einsatzbereitschaft und Belastbarkeit