Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Volljuristin bzw. Volljurist (w/m/d) zur Einstellung als Regierungsrätin / Regierungsrat

JR Germany

Berlin

Hybrid

EUR 50.000 - 80.000

Vollzeit

Vor 17 Tagen

Erhöhe deine Chancen auf ein Interview

Erstelle einen auf die Position zugeschnittenen Lebenslauf, um deine Erfolgsquote zu erhöhen.

Zusammenfassung

Eine innovative Bundesbehörde sucht engagierte Volljuristinnen und Volljuristen zur Verstärkung ihres Teams. In dieser spannenden Rolle arbeiten Sie an der Schnittstelle von Politik und Medien und übernehmen vielfältige juristische Aufgaben. Die Behörde bietet ein offenes und flexibles Arbeitsumfeld, in dem Diversität geschätzt wird. Mit der Möglichkeit, bis zu 60 % mobil zu arbeiten, und umfassenden Fortbildungsmöglichkeiten ist dies eine hervorragende Gelegenheit für Juristen, die einen sinnstiftenden Beitrag zur Gesellschaft leisten möchten.

Leistungen

Mobiles Arbeiten
Einführungs- und Patenprogramm
Zulage für Ministerialdienst
Fortbildungsangebote
Familienfreundlicher Arbeitgeber

Qualifikationen

  • Abschluss des Staatsexamens mit überdurchschnittlichem Erfolg.
  • Fundierte Kenntnisse im Verwaltungsrecht und Zivilrecht.

Aufgaben

  • Durchführung juristischer Prüfungen und Beratung der Fachabteilungen.
  • Bearbeitung parlamentarischer Fragen und rechtlicher Verfahren.

Kenntnisse

Juristische Kenntnisse
Verwaltungsrecht
Zivilrecht
Kommunikationsfähigkeit
Flexibilität
Englischkenntnisse

Ausbildung

Staatsexamen in Rechtswissenschaften

Jobbeschreibung

Volljuristin bzw. Volljurist (w/m/d) zur Einstellung als Regierungsrätin / Regierungsrat, Berlin

Presse- und Informationsamt der Bundesregierung

Das Presse- und Informationsamt der Bundesregierung (BPA) sucht am Dienstort Berlin zum nächstmöglichen Zeitpunkt mehrere Volljuristinnen bzw. Volljuristen (w/m/d) zur Einstellung als Regierungsrätin / Regierungsrat.

Aktuell suchen wir Verstärkung für mehrere Arbeitsbereiche in unserer Abteilung 1 – Zentralabteilung. Wenn Sie Interesse an einer sinnstiftenden Tätigkeit im Umfeld von Politik und Medien haben, bewerben Sie sich! Entscheiden Sie sich für einen attraktiven, vielseitigen und innovativen Arbeitsplatz in einer obersten Bundesbehörde. Bewerben Sie sich auch dann, wenn Ihr beruflicher Weg bisher nicht in die öffentliche Verwaltung geführt hat.

Die Zufriedenheit unserer Mitarbeitenden ist uns besonders wichtig. Wir setzen uns für ein offenes, flexibles und spannendes Umfeld ein, in dem sich niemand verstellen muss. Deshalb gilt für uns: WIRSINDBUND. Wir schätzen Diversität und freuen uns über Bewerbungen aller Menschen, unabhängig von Herkunft, Religion, Geschlecht, Alter oder sexueller Orientierung.

Was macht das BPA?
Das BPA arbeitet an der Schnittstelle von Politik und Medien und ist Dreh- und Angelpunkt für Informationen der Bundesregierung: Wir informieren die Bürgerinnen und Bürger sowie die Medien über die Politik der Bundesregierung und unterrichten den Bundeskanzler sowie die Bundesregierung über die Nachrichtenlage in Deutschland und weltweit. Das BPA wird vom Sprecher der Bundesregierung geleitet und ist dem Bundeskanzler direkt unterstellt.

Lernen Sie uns in den sozialen Medien wie TikTok, Instagram, Facebook, X, Mastodon oder unter Bundesregierung.de kennen!

Das BPA bietet vielfältige Aufgaben. Wir erwarten, dass unsere Beamtinnen und Beamten sich im Laufe ihrer Karriere auch auf anderen Dienststellen im Haus bewähren.

Die Zentralverwaltung führt die juristischen Prüfungen für das Haus durch und berät die Fachabteilungen in folgenden Rechtsgebieten – auch im Rahmen gerichtlicher Verfahren:

  • individuelles und kollektives Arbeitsrecht, Tarifrecht, öffentliches Dienstrecht
  • allgemeines Verwaltungsrecht sowie Vergaberecht
  • allgemeines Zivilrecht sowie ggf. die Entwicklung zivilrechtlicher Standardverträge
  • Bearbeitung parlamentarischer Fragen
  • Immaterialgüterrecht (Presse- und Medienrecht, Urheber- und Markenrecht, Datenschutzrecht)

Gesucht werden Volljuristinnen und Volljuristen, die ihre Staatsexamen mit überdurchschnittlichem Erfolg abgeschlossen haben, mindestens mit der Note „befriedigend“ in beiden Examina und insgesamt mindestens 16 Punkte in beiden Prüfungen.

Weitere Voraussetzungen:

  • fundierte Kenntnisse des Zeitgeschehens und der politischen Institutionen
  • breitgefächerte juristische Kenntnisse, insbesondere im Verwaltungsrecht, Zivilrecht, öffentlichen Dienstrecht; Kenntnisse im Datenschutzrecht und parlamentarischem Fragewesen sind von Vorteil
  • Freude am kreativen juristischen Denken und an Verwaltungsaufgaben
  • klare und präzise Ausdrucksweise
  • Verantwortungsbewusstsein, Organisationstalent, Entscheidungsfreude
  • ausgeprägte Kommunikations- und Teamfähigkeit
  • Flexibilität und Belastbarkeit
  • gute Englischkenntnisse

Wünschenswert ist erste Berufserfahrung in der Bundes- oder Landesverwaltung, Verbänden, Unternehmen, NGOs oder Rechtsanwaltskanzleien.

Bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen erfolgt die Verbeamtung in der Besoldungsgruppe A 13 hD BBesO im Beamtenverhältnis auf Probe. Im Einzelfall prüfen wir auch die statusgleiche Übernahme für Bewerberinnen und Bewerber des höheren nichttechnischen Verwaltungsdienstes (A 13 hD).

Stellen können auch in Teilzeit besetzt werden; flexible Arbeitszeitmodelle sind möglich.

Wir sind ein zertifizierter familienfreundlicher Arbeitgeber, legen Wert auf Diversität und ein vorurteilsfreies Arbeitsumfeld. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt. Bewerbungen von Frauen in Bereichen, in denen sie unterrepräsentiert sind, werden im Sinne der Gleichstellung bevorzugt berücksichtigt.

Wir bieten:

  • anspruchsvolle, zukunftsorientierte Aufgaben in einer modernen Bundesbehörde
  • bis zu 60 % mobiles Arbeiten mit sehr guter IT-Ausstattung
  • Einführungs- und Patenprogramm
  • Zulage für den Dienst in einer obersten Bundesbehörde („Ministerialzulage“) in Höhe von 275 EUR brutto
  • umfangreiche Fortbildungs- und Weiterentwicklungsmöglichkeiten
Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.