VOLLJURIST*INNEN (w/m/d) vorrangig für das Referat 114 „Gigabit-Grundbuch – Datenaufbereitung, Betrieb und Nutzerverwaltung“ am Standort Bonn
Bundesnetzagentur
Wir suchen für vielfältige Aufgaben im höheren Dienst VOLLJURIST*INNEN (w/m/d) vorrangig für das Referat 114 „Gigabit-Grundbuch – Datenaufbereitung, Betrieb und Nutzerverwaltung“ am Standort Bonn.
Leistungsfähige Infrastrukturen sind die Lebensadern einer modernen Gesellschaft und Wirtschaft.
Sie sichern Deutschlands Zukunft. Als unabhängige Regulierungsbehörde trägt die Bundesnetzagentur Verantwortung für nachhaltigen Wettbewerb, zukunftsfähige Netze und starken Verbraucherschutz.
Wir beschäftigen rund 3.200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Bonn, Mainz sowie an 44 weiteren Standorten.
Was macht das Referat 114?
Wir bereiten (Geo‑)Daten für den Gigabitausbau auf und stellen sie dem Markt über den Infrastrukturatlas, Breitbandatlas und die Analyseplattform für die Planung des Netzausbaus zur Verfügung. Alle drei Instrumente sind Bestandteile des Gigabit-Grundbuchs. Für den Betrieb und die Steuerung der IT‑Projekte des Gigabit-Grundbuchs sind wir verantwortlich.
Der Infrastrukturatlas ist ein von uns entwickeltes und betriebenes Geoinformationssystem, in dem Informationen über in Deutschland vorhandene Glasfaserleitungen, Leerrohrkapazitäten, Funkmasten und weitere für den Mobilfunkausbau relevante Standorte von aktuell über 4.000 Netzbetreibern dargestellt werden. Im Breitbandatlas wird die Verfügbarkeit verschiedener Bandbreiten für Endkunden und ‑kundinnen dargestellt. Die Analyseplattform ist ein Informations- und Analysetool für die öffentliche Verwaltung und enthält detaillierte Informationen zu der Festnetz- und Mobilfunkversorgung.
Wir stellen die Daten des Infrastrukturatlas und die Daten der Analyseplattform einem beschränkten Kreis von Nutzenden zur Verfügung. Dafür prüfen und genehmigen wir Nutzungsanträge und verwalten diese in eigenen Datenbanken.
Ihre Aufgaben
- Sie betreuen den Betrieb und die Weiterentwicklung des IT‑Projekts Gigabit-Grundbuch in rechtlicher Hinsicht. Dabei klären Sie vergaberechtliche Fragen sowie Fragen zur IT‑Sicherheit und zum Datenschutz.
- Sie organisieren und betreuen die Nutzerverwaltung des Gigabit-Grundbuchs in operativer und rechtlicher Hinsicht. Dabei koordinieren Sie die Zugangsgewährung und Antragsprüfung für den Infrastrukturatlas und die Analyseplattform.
- Sie klären rechtliche Fragen zur Nutzung von Infrastrukturatlas und Breitbandatlas sowie zur Weitergabe von Daten.
- Sie begleiten Gesetzesänderungen konzeptionell und setzen diese um. Sie unterstützen das Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) bei der Erstellung der zukünftigen Rechtsverordnung zur Regelung der Nutzung des Gigabit-Grundbuchs sowie zur entsprechenden Bereitstellung von Daten.
- Sie vertreten die Bundesnetzagentur in Gesprächsrunden mit Bund und Ländern sowie den mit dem Gigabitausbau befassten Institutionen (z. B. BMDV, Gigabitbüro des Bundes, Länderministerien, Breitbandkompetenzzentren, Branchenverbänden).
Ihr Profil
- Sie haben durch die Einzelpunktwerte Ihrer beiden juristischen Staatsexamina einen Gesamtpunktwert von mindestens 13 erreicht; bei Nichterfüllen dieser Voraussetzung kommt eine Zulassung zum weiteren Verfahren nur dann in Betracht, wenn Sie durch Ihren Lebenslauf Zusatzqualifikationen bzw. -kenntnisse belegen können, die für die Wahrnehmung der o. g. Aufgaben förderlich sind (z. B. vergaberechtliche Interessens- oder Schwerpunktsetzung, Erfahrungen mit der Begleitung von IT‑Projekten, weiterem Ausbildungs- oder Studienabschluss in Fachrichtungen mit hohem IT‑Bezug).
- Idealerweise verfügen Sie über Kenntnisse im Vergaberecht.
- Sie besitzen eine gute Auffassungsgabe sowie eine hohe Leistungsbereitschaft.
- Sie verfügen über ein sicheres, verbindliches Auftreten.
- Sie sind eine engagierte, zuverlässige und flexible Persönlichkeit, die auch unter Zeitdruck selbstständig, konzeptionell und ergebnisorientiert arbeitet.
- Gute Planungs-, Durchsetzungs- und Organisationsvermögen sowie analytische Fähigkeiten und Verhandlungsgeschick zeichnen Sie aus.
- Sie sind teamorientiert, kooperativ und haben Erfahrung in interdisziplinärer Zusammenarbeit sowie im Umgang mit Menschen.
- Gute schriftliche und mündliche Ausdrucksfähigkeit sowie gute Englischkenntnisse sind für Sie selbstverständlich.
- Bereitschaft zu Dienstreisen ist vorhanden.
Wir bieten
- Eine verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit an der Schnittstelle zwischen Politik, Wirtschaft und Verwaltung mit vielen Gestaltungsmöglichkeiten in einem hoch motivierten Team.
- Eine schnelle Übernahme in das Beamtenverhältnis bei Vorliegen der beamtenrechtlichen Voraussetzungen oder eine unbefristete Beschäftigung mit Eingruppierung nach Entgeltgruppe 13, bei mehrjähriger Erfahrung bis Entgeltgruppe 14 TVöD. Übernahme in das Beamtenverhältnis wird angestrebt.
- Aufstiegsmöglichkeiten bis zur Besoldungsgruppe A 15 Bundesbesoldungsordnung bzw. vergleichbare Eingruppierung.
- Tarifbeschäftigte erhalten eine Jahressonderzahlung sowie eine Zusatzversorgung (VBL) mit Arbeitgeberanteil.
- Vielfältige Weiterbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten.
- Ein gutes Betriebsklima und kollegiales Miteinander.
- Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten bis zu 60 % der Arbeitszeit.
- Jobticket mit Zuschuss, gute ÖPNV-Anbindung, kostenlose Parkplätze.
- Eigene Kantine und Kaffeebar.
- Umzugskostenvergütung nach gesetzlichen Bestimmungen.
- Vereinbarkeit von Beruf und Familie sowie Teilzeitoptionen.
Wir begrüßen Bewerbungen von Frauen, schwerbehinderten Menschen und Diversität in unserer Belegschaft.