Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Vice President of Production (m/w/d)

TN Germany

Düsseldorf

Vor Ort

EUR 120.000 - 180.000

Vollzeit

Vor 19 Tagen

Erhöhe deine Chancen auf ein Interview

Erstelle einen auf die Position zugeschnittenen Lebenslauf, um deine Erfolgsquote zu erhöhen.

Zusammenfassung

Ein führender Premium-Automobilhersteller sucht einen Vice President of Production, der die gesamte Produktionsstrategie verantwortet. In dieser Schlüsselrolle optimieren Sie Produktionsprozesse, setzen auf Lean Manufacturing und Industrie 4.0-Technologien, um höchste Effizienz und Kosteneffektivität zu gewährleisten. Sie arbeiten eng mit verschiedenen Abteilungen zusammen, um innovative Lösungen zu implementieren und die Wettbewerbsfähigkeit zu stärken. Wenn Sie eine Leidenschaft für Elektromobilität und digitale Technologien haben und in einem dynamischen Umfeld arbeiten möchten, ist dies die perfekte Gelegenheit für Sie.

Qualifikationen

  • 10–15 Jahre Erfahrung in der Automobilproduktion oder verwandter Industrie.
  • Führungserfahrung in einer Produktions- oder Werksleitungsfunktion.

Aufgaben

  • Optimierung der Produktionsprozesse und Reduzierung von Verschwendung.
  • Sicherstellung der Rückverfolgbarkeit von Bauteilen und Softwareversionen.

Kenntnisse

Lean Manufacturing
Automatisierung
Industrie 4.0
Produktionsplanung
Qualitätsmanagement
Change Management
Supply Chain Management

Ausbildung

Studium in Maschinenbau
Wirtschaftsingenieurwesen
MBA

Jobbeschreibung

Düsseldorf, Germany

Unser Mandant ist einer der führenden Premium-Automobilhersteller mit Fokus auf Innovation, Elektromobilität und digitale Technologien. Das Unternehmen entwickelt und produziert Fahrzeuge unter mehreren Marken und setzt auf nachhaltige Mobilitätslösungen. Mit einem starken globalen Produktionsnetzwerk und technologischer Expertise prägt das Unternehmen die Zukunft der Automobilbranche.

In der Rolle des Vice President of Production sind Sie verantwortlich für die gesamte Produktionsstrategie und -ausführung innerhalb des Unternehmens. Dies umfasst die Leitung der Bereiche Fertigung, Logistik und Montage, um höchste Qualitätsstandards, Effizienz und Kosteneffektivität sicherzustellen. Sie arbeiten eng mit anderen Abteilungen zusammen, um die Produktionsprozesse kontinuierlich zu optimieren und die Wettbewerbsfähigkeit des Unternehmens zu stärken.

Aufgaben
  • Produktionsprozesse optimieren und Verschwendung reduzieren (Lean Manufacturing).
  • Automatisierung und Robotik gezielt einsetzen, ohne Flexibilität zu verlieren.
  • Skalierbare Produktionskapazitäten sicherstellen, besonders bei neuen Antriebstechnologien.
  • Rohstoffengpässe (z. B. Halbleiter, Batteriematerialien) strategisch managen.
  • Resilienz gegenüber geopolitischen und wirtschaftlichen Unsicherheiten erhöhen.
  • Nachhaltigkeit und CO₂-Reduktion über die gesamte Lieferkette hinweg umsetzen.
  • Null-Fehler-Strategien durch digitale Qualitätssicherung und Predictive Maintenance.
  • Sicherstellung der Rückverfolgbarkeit von Bauteilen und Softwareversionen.
  • Umgang mit steigender Komplexität durch Elektronik- und Softwareintegration (STAM & E/E).
  • Einsatz von Industrie-4.0-Technologien zur Prozessoptimierung.
  • Einführung von digitalen Zwillingen zur Simulation und Steuerung der Produktion.
  • Cybersecurity für vernetzte Produktionsanlagen und Datenmanagement.
  • Schnelle Umstellung auf neue Modelle und Antriebsvarianten (Verbrenner, Hybrid, Elektro).
  • Modulare Produktionskonzepte und agile Fertigungsstrategien etablieren.
  • Hohe Variantenvielfalt ohne signifikante Mehrkosten realisieren.
  • Sicherstellung qualifizierter Mitarbeiter, insbesondere für neue Technologien.
  • Weiterbildung und Umschulung für digitale und softwaregestützte Produktionsprozesse.
  • Förderung einer innovations- und veränderungsbereiten Unternehmenskultur.
  • Enge Zusammenarbeit mit Entwicklung, IT, Einkauf und Qualitätssicherung, um eine wettbewerbsfähige und nachhaltige Produktion sicherzustellen.

Studium in Maschinenbau, Fahrzeugtechnik, Elektrotechnik oder Produktionstechnik, alternativ: Wirtschaftsingenieurwesen mit Schwerpunkt Produktion.

Zusätzliche Qualifikationen wie MBA, Lean Management oder Supply Chain Management von Vorteil.

10–15 Jahre Erfahrung in der Automobilproduktion oder verwandter Industrie.

Führungserfahrung in einer Produktions- oder Werksleitungsfunktion.

Fundierte Kenntnisse in Lean Manufacturing, Automatisierung und Industrie 4.0.

Erfahrung mit E/E-Integration und Software-getriebener Fertigung.

Know-how in Produktionsplanung, Logistik und Supply-Chain-Management.

Erfahrung in der Einführung neuer Fahrzeugmodelle & Produktionsanläufe.

Kompetenz in Qualitätsmanagement und Prozessoptimierung (Six Sigma, Kaizen, etc.).

Umgang mit Kostenkontrolle und Effizienzsteigerung in der Fertigung.

Zusätzliche Anforderungen

Erfahrung im Management globaler Produktionsnetzwerke & Lieferantensteuerung.

Kompetenz in Change Management & Führung großer Teams.

Verständnis für ESG-Anforderungen & Nachhaltigkeitsstrategien in der Produktion. IT- und datengetriebene Entscheidungsfindung (digitale Zwillinge, Predictive Maintenance).

Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.