Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!
Erhöhe deine Chancen auf ein Interview
Erstelle einen auf die Position zugeschnittenen Lebenslauf, um deine Erfolgsquote zu erhöhen.
Eine spannende Gelegenheit in einem zukunftsorientierten Regierungspräsidium, das sich mit Umwelt- und Naturschutz, Bildung und Mobilität beschäftigt. Wir suchen engagierte Verwaltungsmitarbeiter, die sich in einem abwechslungsreichen Umfeld wohlfühlen. Diese Teilzeitstelle bietet nicht nur einen sicheren Arbeitsplatz, sondern auch flexible Arbeitszeitmodelle und eine ausgewogene Work-Life-Balance. Profitieren Sie von einem modernen Gesundheitsmanagement und einem Zuschuss für den öffentlichen Nahverkehr. Bringen Sie Ihre Fähigkeiten in einem Team ein, das für das Gemeinwohl arbeitet und neue Herausforderungen schätzt.
Regierungspräsidium Tübingen
stuttgart-wangen, Germany
Das Regierungspräsidium Tübingen hat vielfältige Aufgaben in den Bereichen Umwelt- und Naturschutz, Energiewende, Klimaschutz, Mobilität und Verkehr, Bildung, Gesundheitswesen, Migration, Landwirtschaft, Marktüberwachung und vielen anderen zukunftsweisenden Themen. Wir suchen motivierte Kolleginnen und Kollegen, die sich für das Gemeinwohl engagieren und sich den interessanten und abwechslungsreichen Aufgaben stellen möchten.
Im Regierungspräsidium Tübingen ist in der Abteilung 10 – Landesbetrieb Eich- und Beschusswesen – zum nächstmöglichen Zeitpunkt die folgende Stelle zu besetzen:
Verwaltungsmitarbeiter/in (w/m/d)
in der Direktion Stuttgart
in Teilzeit mit 50 %, unbefristet, Entgeltgruppe 6 TV-L (Kennziffer 25050)
Die Zuweisung weiterer oder anderer Aufgaben bleibt vorbehalten.
Ihre Bezahlung:
Die Beschäftigung richtet sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L). Die Vergütung erfolgt bei Vorliegen der persönlichen und tariflichen Voraussetzungen in Entgeltgruppe 6 TV-L. Hinzu kommen eine Jahressonderzahlung nach dem TV-L und eine betriebliche Altersvorsorge (VBL).
Gut zu wissen:
Frauen werden ausdrücklich zur Bewerbung aufgefordert. Schwerbehinderte Menschen werden bei entsprechender Eignung bevorzugt eingestellt.