Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Verwaltungskraft im Schulsekretariat (m/w/d)

Blindeninstitutsstiftung

Würzburg

Vor Ort

EUR 37.000 - 46.000

Vollzeit

Vor 2 Tagen
Sei unter den ersten Bewerbenden

Erhöhe deine Chancen auf ein Interview

Erstelle einen auf die Position zugeschnittenen Lebenslauf, um deine Erfolgsquote zu erhöhen.

Zusammenfassung

Die Blindeninstitutsstiftung sucht eine Verwaltungskraft im Schulsekretariat zur Unterstützung der Schulleitung und zur Erledigung aller Sekretariatsarbeiten. Diese Position bietet ein unbefristetes Arbeitsverhältnis mit einem branchenüblichen Gehalt nach TVöD und zahlreichen Vorteilen, darunter 30 Tage Jahresurlaub und ein internes Fortbildungsprogramm. Bewerbungen von Menschen mit Behinderungen sowie aus der LGBTQIA+ Community sind herzlich willkommen.

Leistungen

30 Tage Jahresurlaub
Jährliche Einmalzahlung im Juli
Arbeitgeberfinanzierte Altersvorsorge
Umfangreiches internes Fortbildungsprogramm
E-Bike- und Fahrrad-Leasing
Mitarbeitendenrabatte
Lebendige Betriebskultur
Kollegiale Arbeitsatmosphäre

Qualifikationen

  • Erfahrung im Office-Management wünschenswert.
  • Bereitschaft, die Arbeits- und Urlaubszeiten eines Schulbetriebs zu akzeptieren.

Aufgaben

  • Unterstützung der Schulleitung bei ihrer Arbeit.
  • Erledigung aller Sekretariatsarbeiten.
  • Führen der Schüler*innen- und Personalakten.

Kenntnisse

Organisationstalent
Selbstständige Arbeitsweise
Teamfähigkeit
Einfühlungsvermögen
Serviceorientierung
Sehr gute mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit

Ausbildung

Abgeschlossene kaufmännische Ausbildung

Tools

MS-Office-Standardprogramme

Jobbeschreibung

Verwaltungskraft im Schulsekretariat (m/w/d)
Ihr neuer Arbeitsplatz

Als Förderzentrum mit dem Förderschwerpunkt Sehen und weiterer Förderbedarf bietet die Graf-zu-Bentheim-Schule blinden und sehbehinderten, oft mehrfachbehinderten oder taubblinden/hörsehbehinderten Kindern vielfältige Förderangebote.

Die vorschulische und schulische Eingliederung sind individuell auf die Schwierigkeiten, Behinderungen sowie die Fähigkeiten und Stärken des einzelnen Kindes abgestimmt.

Ihre Aufgaben

Die Stelle umfasst 36 Wochenstunden. Jobsharing ist möglich. Geben Sie bei Ihrer Bewerbung Ihren gewünschten Wochenumfang (mindestens 18 Std.) an. Ihre Arbeitszeiten sind: Montag - Freitag, 7.30 Uhr - ca. 15 Uhr (Freitag bis 14 Uhr).

Ihre Hauptaufgaben im Schulsekretariat sind:

  1. Unterstützung der Schulleitung bei ihrer Arbeit
  2. Erledigung aller Sekretariatsarbeiten, wie Terminvereinbarungen, Beantwortung telefonischer Anfragen, Abwicklung schulischer Bestellungen, allgemeine Koordination der Verwaltungsabläufe und Kommunikation mit Schüler*innen, Eltern, Kollegium, Sachaufwandsträgern, Behörden und Betrieben
  3. Führen der Schüler*innen- und Personalakten inklusive Pflege der Schülerdatei und Erstellung von statistischen Auswertungen
  4. Kommunikation mit personalführenden Stellen (z. B. Regierung von Unterfranken, Personalabteilung des Trägers) inklusive Erstellung von Einstellungs- und Änderungsmitteilungen
  5. Abgeschlossene kaufmännische Ausbildung, idealerweise als Bürokauffrau/-mann, Kauffrau/-mann für Bürokommunikation/-management, Gesundheitswesen oder Verwaltungsfachangestellte/-fachangestellter
  6. Mehrjährige Berufserfahrung im Office-Management wünschenswert
  7. Sehr gute mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit
  8. Selbstständige Arbeitsweise, Teamfähigkeit und Organisationstalent
  9. Einfühlungsvermögen, Serviceorientierung und professionelles Auftreten
  10. Bereitschaft, die Arbeits- und Urlaubszeiten eines Schulbetriebs zu akzeptieren
  11. Sicherer Umgang mit MS-Office-Standardprogrammen
  12. Unbefristetes Arbeitsverhältnis
  13. 30 Tage Jahresurlaub, der während der Schulferien zu nehmen ist; zusätzliche Ferientage nach Absprache möglich
  14. Branchenübliches Gehalt nach TVöD von 37.623 € bis 45.861 € (bei 39 Wochenstunden), abhängig von Ausbildung und Erfahrung
  15. Jährliche Einmalzahlung im Juli (nach § 18a TVöD) sowie arbeitgeberfinanzierte Altersvorsorge
  16. Strukturierte Einarbeitung durch Ihre Vorgängerin
  17. Umfangreiches internes Fortbildungsprogramm
  18. Möglichkeit von Sabbatjahr(en) zu attraktiven Konditionen
  19. E-Bike- und Fahrrad-Leasing sowie Mitarbeitendenrabatte
  20. Lebendige Betriebskultur mit Festen und Feiern
  21. Kollegiale Arbeitsatmosphäre in interdisziplinären Teams, unabhängig von Konfession, Alter oder Herkunft

Wir sind als Stiftung ein weltoffener und vielfältiger Arbeitgeber. Bewerbungen von Müttern, Vätern, Menschen mit Behinderungen sowie aus der LGBTQIA+ Community sind herzlich willkommen. Bitte teilen Sie uns mit, wenn wir z. B. ein geschlechtsneutrales Pronomen verwenden sollen, Sie einen barrierefreien Zugang zum Vorstellungsgespräch benötigen oder mehr Zeit im Bewerbungsprozess wünschen.

Noch nicht das Richtige?

Weitere Jobs finden Sie auf den Internetseiten unserer Gesellschaften.

Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.