Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Verwaltungsinformatik (VIT)

Bundesnachrichtendienst

Berlin

Vor Ort

EUR 60.000 - 80.000

Vollzeit

Vor 21 Tagen

Erstelle in nur wenigen Minuten einen maßgeschneiderten Lebenslauf

Überzeuge Recruiter und verdiene mehr Geld. Mehr erfahren

Starte ganz am Anfang oder importiere einen vorhandenen Lebenslauf

Zusammenfassung

Der Bundesnachrichtendienst sucht einen technischen Regierungsinspektoranwärter für ein duales Studium ab September 2026. Nach Abschluss erwartet dich eine Anstellung als technischer Regierungsoberinspektor. Wünschenswert sind gute Sprachkenntnisse, mathematisches Denkvermögen und Engagement in Ehrenämtern.

Qualifikationen

  • Deutsche Staatsangehörigkeit und eine deutsche Anschrift für Korrespondenz erforderlich.
  • Bereitschaft zur Sicherheitsüberprüfung und gesundheitlichen Eignung.
  • Interesse an Informationstechnik und Mathematik.

Aufgaben

  • Studium mit praxisorientierten Phasen in IT und Verwaltung.
  • Einsatz an Schnittstellen zwischen Verwaltung und IT.

Kenntnisse

Mathematisches und analytisches Denkvermögen
Gute Sprachkenntnisse in Englisch
Sozial-, und Kommunikationskompetenz
Teamfähigkeit

Ausbildung

Abgeschlossene allgemeine Hochschulreife
Fachhochschulreife (vorzugsweise Wirtschaft und Verwaltung)
Gleichwertige Hochschulzugangsberechtigung

Jobbeschreibung

Technisch notwendig (nicht abwählbar) Statistik

  • ein dreijähriges, standortübergreifendes duales Studium mit Beginn am 1. September 2026
  • bestehend aus Studienabschnitten an der Hochschule des Bundes für öffentliche Verwaltung in Brühl und Münster (Nordrhein-Westfalen) und
  • Praxisphasen in Berlin (und eventuell in Außenstellen)
  • Absolventinnen und Absolventen (m/w/d) des Studienzweigs werden an der Schnittstelle zwischen Verwaltung und IT eingesetzt
  • das Studium besteht aus drei Säulen: Informationstechnik, Verwaltungsmanagement und Allgemeine Verwaltungslehre
  • weitere Informationen zum Studiengang findest du unter vit-bund.de

Folgende Studieninhalte werden vermittelt:

  • Grundlagen Rechnertechnik, Programmierung (JAVA), eGovernment
  • IT -Architekturen und Rechnernetzwerke
  • IT -Sicherheit
  • Softwareengineering und Projektmanagement
  • Grundlagen Qualitätssicherung und Evaluation
  • Mathematik und Logik
  • Wirtschaftswissenschaften
  • Allgemeines Verwaltungsrecht

Wir setzen grundsätzlich die Bereitschaft voraus, sich schnell und eigenständig in neue Fachbereiche und Aufgabenstellungen einzuarbeiten.

Das bringst du mit

Zwingende Voraussetzungen:

  • deutsche Staatsangehörigkeit und eine deutsche Anschrift für jegliche Korrespondenz
  • abgeschlossene allgemeine Hochschulreife
  • Fachhochschulreife (vorzugsweise in der Fachrichtung Wirtschaft und Verwaltung)
  • eine als gleichwertig anerkannte Hochschulzugangsberechtigung (BBHZVO)
  • die Bereitschaft, sich einer Sicherheitsüberprüfung auf Grundlage des Sicherheitsüberprüfungsgesetzes ( SÜG ) zu unterziehen
  • die Bereitschaft, sich einer amtsärztlichen Untersuchung zur Feststellung der gesundheitlichen Eignung zur Verbeamtung nach Bundesbeamtengesetz (BBG) zu unterziehen

Wünschenswerte Voraussetzungen:

  • gute Grundkenntnisse im Umgang mit moderner Informationstechnik und ein ausgeprägtes Interesse an diesem Thema
  • mathematisches und analytisches Denkvermögen
  • gute Sprachkenntnisse in Englisch in Wort und Schrift sowie Spaß am Erlernen von Fremdsprachen
  • Sozial-, und Kommunikationskompetenz sowie Teamfähigkeit
  • erste Erfahrungen im Ausland (z.B. Schüleraustausch, Auslandssemester, Sprachreisen)
  • Praktika oder Vorerfahrungen in IT -affinen bzw. verwaltungsnahen Berufen
  • Engagement in Ehrenämtern oder Freiwilligendiensten
  • Belastbarkeit und Mobilität
  • Bereitschaft zu Dienstreisen
Das bieten wir dir

Die Einstellung erfolgt als technischer Regierungsinspektoranwärter bzw. technische Regierungsinspektoranwärterin (m/w/d) in das Beamtenverhältnis auf Widerruf mit Beginn des Studiums mit monatlichen Anwärterbezügen in Höhe von derzeit 1.744,22 € plus 10% Anwärtererhöhungsbetrag. Nach erfolgreich bestandener Laufbahnprüfung am Ende des Studiums folgt die Übernahme als technischer Regierungsoberinspektor bzw. technische Regierungsoberinspektorin (m/w/d) in das Beamtenverhältnis auf Probe (Besoldungsgruppe A10 BBesG ).

Willst du gemeinsam mit uns daran arbeiten, die Zukunft Deutschlands jeden Tag ein Stück sicherer zu machen? Dann werde Teil unseres Teams! Wir freuen uns auf deine Bewerbung über unser Online-Portal beim Bundesverwaltungsamt.

  • Anschreiben mit Darstellung deiner Motivation
  • tabellarischer Lebenslauf
  • Abiturzeugnis bzw. das aktuelle Zwischenzeugnis,
  • Nachweise der Gleichwertigkeit von Bildungsabschlüssen im Ausland durch die Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen ( ZAB )
  • einschlägige Fortbildungsnachweise (Sprachen, IT , Auslandsaufenthalte)
  • sonstige Kompetenz- und Erfahrungsnachweise (z. B. für Ehrenämter, Freiwilligendienste, Auszeichnungen, Stipendien)

Es werden grundsätzlich nur Bewerbungen mit vollständig hochgeladenen Unterlagen berücksichtigt.

Wie es weitergeht:

  • Wie sich der Bewerbungsprozess beim Bundesnachrichtendienst im Einzelnen gestaltet, kannst du auf unsererInfoseite zum Bewerbungsprozess nachlesen. Schau dir bei der Gelegenheit doch unsere Homepage genauer an.
  • Bei verfahrensbezogenen Fragen wende dich bitte an das Servicezentrum Personalgewinnung des Bundesverwaltungsamtes (Telefon: 022899 358 87500).
Weiterführende Informationen

Im Interesse der beruflichen Gleichstellung sind Bewerbungen von Frauen in Bereichen mit Unterrepräsentanz besonders erwünscht und werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung nach Maßgabe des BGleiG bevorzugt berücksichtigt. Menschen mit einer Schwerbehinderung oder diesen gleichgestellten Personen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung nach Maßgabe des SGB IX und der für den Geschäftsbereich des BND geschlossenen Inklusionsvereinbarung bevorzugt berücksichtigt. Solltest du deinen Abschluss im Ausland erlangt haben, bitten wir dich, die Gleichwertigkeit deines Abschlusses über die Datenbank ANABIN feststellen zu lassen und die Bestätigung der Bewerbung beizulegen. Bitte behandele deine Bewerbung beim BND und die dir zugesandten Unterlagen besonders vertraulich. Eine Weitergabe an Dritte ist nicht statthaft. Dies umfasst auch Informationen in sozialen Netzwerken. Der BND ist eine Bundesbehörde mit der Zentrale in Berlin und mehreren Außenstellen im Bundesgebiet. Im Rahmen der Personalentwicklung ist grundsätzlich ein Einsatz an jedem Standort möglich.

Stellenangebot empfehlen

Kein Problem. Vieles beantworten wir bereits in unseren FAQ .

Für alle anderen Fragen steht unsere Karriere-Hotline beim Bundesverwaltungsamt von Montag bis Donnerstag, 08 bis 16:30 Uhr, und am Freitag von 08 bis 15 Uhr zur Verfügung.

Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.