Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Verwaltungsfachangestellter (m/w/d)

Landkreis Celle

Celle

Vor Ort

EUR 40.000 - 60.000

Vollzeit

Vor 30+ Tagen

Erhöhe deine Chancen auf ein Interview

Erstelle einen auf die Position zugeschnittenen Lebenslauf, um deine Erfolgsquote zu erhöhen.

Zusammenfassung

Ein etablierter Arbeitgeber sucht engagierte Auszubildende für eine dreijährige Ausbildung im öffentlichen Dienst. In dieser spannenden Rolle wirst du vielseitige Kenntnisse in Verwaltungsrecht, Finanzwirtschaft und Sozialwissenschaften erwerben. Du wirst die Möglichkeit haben, deine Fähigkeiten direkt in der Praxis anzuwenden, während du in verschiedenen Ämtern des Landkreises arbeitest. Die Ausbildung bietet nicht nur eine tarifliche Vergütung, sondern auch zahlreiche Vorteile wie flexible Arbeitszeiten und Gesundheitsförderung. Wenn du eine strukturierte und engagierte Arbeitsweise mitbringst, ist dies die perfekte Gelegenheit für dich.

Leistungen

Tarifliche Ausbildungsvergütung
Prämie bei Ausbildungsabschluss
Tablet für die Ausbildungszeit
Begleitete Ausbildungszeit
Abwechslungsreiche Einführungswoche
Öffentliche Nahverkehrsanbindung
Flexible Arbeitszeiten
Betriebliche Gesundheitsförderung

Qualifikationen

  • Realschulabschluss erforderlich und Deutschkenntnisse auf C1-Niveau.
  • Wichtige Eigenschaften sind Teamfähigkeit und Kommunikationsfähigkeit.

Aufgaben

  • Praktische Ausbildung in verschiedenen Ämtern des Landkreises.
  • Theoretische Ausbildung an der Berufsschule I in Celle.

Kenntnisse

Teamfähigkeit
Eigeninitiative
Kommunikationsfähigkeit
Gutes Denk- und Urteilsvermögen

Ausbildung

Sekundarabschluss I – Realschulabschluss
Deutschkenntnisse C1

Jobbeschreibung

Die dreijährige Ausbildung gliedert sich in Praxiszeiten in den verschiedenen Ämtern des Landkreises Celle und theoretische Zeiten an der Berufsschule I in Celle und den Einführungs-, Zwischen- und Abschlusslehrgang am Niedersächsischen Studieninstitut in der Außenstelle Celle. Du erlernst in dieser Zeit vielseitige Kenntnisse z.B. in den Bereichen Verwaltungsrecht, Finanzwirtschaft und Sozialwissenschaften und kannst Deine Fähigkeiten direkt in der Praxis z.B. im Straßenverkehrsamt, in der Kreiskasse, in der Personalabrechnung oder in der Jugend- und Sozialhilfe einsetzen.

Voraussetzungen:

  • Sekundarabschluss I – Realschulabschluss
  • Eignungstest mit gutem Ergebnis
  • Deutschkenntnisse des Sprachniveaus C1 (Nachweis durch deutschenSchulabschluss oder Zertifikat)


Darüber hinaus solltest Du folgende Eigenschaften mitbringen:

  • strukturierte und engagierte Arbeitsweise
  • Teamfähigkeit
  • Eigeninitiative sowie Lern- und Einsatzbereitschaft
  • Kommunikationsfähigkeit
  • Gutes Denk- und Urteilsvermögen


Wir bieten Dir:

  • eine tarifliche Ausbildungsvergütung von z. Zt. 1.218,26 € brutto pro Monat im ersten Ausbildungsjahr (mit regelmäßigen Tariferhöhungen) und dem Ziel der unbefristeten Übernahme
  • eine Prämie von 400 € bei erfolgreichem Ausbildungsabschluss
  • ein Tablet für die Ausbildungszeit
  • eine begleitete Ausbildungszeit durch die Ausbilderinnen und Ausbilder in der Praxis und ein Lernen im Klassenverbund während der theoretischen Zeiten in der Berufsschule und im Lehrgang
  • eine abwechslungsreiche Einführungswoche mit der Möglichkeit die Ausbildungspatinnen und Ausbildungspaten aus anderen Jahrgängen kennenzulernen sowie weitere gemeinsame Aktionen und Projekte mit anderen Nachwuchskräften
  • gute Öffentliche Nahverkehrsanbindung (Bahn und Bus) mit Zuschuss für Leistungen zum ÖPNV, Innenstadtnähe (fußläufig erreichbar) und Parkmöglichkeiten
  • flexible Arbeitszeiten ohne Kernarbeitszeit und Teilzeitbeschäftigungsmöglichkeiten zur Unterstützung der Vereinbarkeit von Familie und Berufe (ausgezeichnet mit dem FaMi-Siegel)
  • Angebote der Betrieblichen Gesundheitsförderung (z.B. Yoga, Firmenfitness, Betriebsfußball)


Über uns:

Mit rund 1.160 Kolleginnen und Kollegen kümmern wir uns in den 16 Ämtern der Kreisverwaltung um die 178.000 Einwohnerinnen und Einwohner und eine Fläche von 1.500 Quadratkilometer im Kreisgebiet. Weitere Informationen zum Arbeitgeber Landkreis Celle findest Du auf unserer Homepage.

Haben wir Dein Interesse geweckt?

Dann freuen wir uns über Deine Online-Bewerbung bis zum 30.11.2024. Du kannst dich direkt mit dem Smartphone, Tablet oder Computer für die Ausbildung bewerben. Anlagen, wie Anschreiben, Lebenslauf und Zeugnisse werden im ersten Bewerbungsschritt nicht benötigt!

Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Der Landkreis Celle verfolgt das Ziel der beruflichen Gleichstellung von Frauen und Männern. Um das unterrepräsentierte Geschlecht im Ausbildungsberuf der Verwaltungsfachangestellten zu fördern, besteht an Bewerbungen von Männern besonderes Interesse.

Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.