Die Notfallseelsorge versteht sich als „Erste Hilfe für die Seele“ für Überlebende, Angehörige, Hinterbliebene, Zeugen und/ oder Vermissende. Sie ist ereignisnah und bietet den betroffenen Menschen umgehend Hilfe in einer akuten Krisensituation ihres Lebens. Die Notfallseelsorge in Hamburg arbeitet auf Bundesebene mit den entsprechenden Systemen in den benachbarten Bundesländern, vor allem Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern zusammen. Zudem wird über die Landesfeuerwehrpastorin die Feuerwehrseelsorge als seelsorgerische „Hilfe für die Helfer“ angeboten.
Zum Profil der Stelle zählen insbesondere folgende Aufgaben:
Wir wertschätzen Vielfalt und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität.
Da Sie in Ihrem Aufgabenbereich Mitverantwortung für die glaubwürdige Erfüllung kirchlicher Aufgaben übernehmen, setzen wir voraus, dass Sie sich gegenüber der Nordkirche loyal verhalten, die evangelische Identität des Hauptbereichs achten und in Ihrem beruflichen Handeln den Auftrag der Kirche vertreten und fördern.
Sie finden sich in dem genannten Profil wieder, haben Lust auf die Aufgaben und möchten bei uns arbeiten? Bewerben Sie sich bis zum 30. April 2025 direkt online!
Auskünfte erteilt Ihnen Frau Martens - Landesfeuerwehrpastorin (0170/9461492) sowie Herr Rauh - Verwaltungsleitung (0151/52540119).
Wir machen darauf aufmerksam, dass Fahrtkosten oder andere im Zusammenhang mit der Bewerbung stehende Auslagen nicht erstattet werden. Sollte anlässlich der Einstellung ein Umzug erforderlich werden, können keine Umzugskosten erstattet werden.
Wählen Sie die für Sie passende Bewerbungsart, wenn Sie auf jetzt bewerben klicken.