Vor 3 Wochen Gehören Sie zu den ersten 25Bewerber:innen.
Sehen Sie, wen Philipps-Universität Marburg für diese Position eingestellt hat
Nutzen Sie KI-gestützte Empfehlungen für diesen Job und weitere exklusive Funktionen.
Teilzeit (25 %)
Die 1527 gegründete Philipps-Universität bietet vielfach ausgezeichnete Lehre für rund 22.000 Studierende und stellt sich mit exzellenter Forschung in der Breite der Wissenschaft den wichtigen Themen unserer Zeit.
Ausschreibungs-ID: fb21-0012-va-2025
Eintrittstermin:
nächstmöglich
Bewerbungsfrist:
29.06.2025
Entgeltgruppe:
bis E 6 TV-H
Befristung:
unbefristet
Umfang:
Teilzeit (25 %)
Die 1527 gegründete Philipps-Universität bietet vielfach ausgezeichnete Lehre für rund 22.000 Studierende und stellt sich mit exzellenter Forschung in der Breite der Wissenschaft den wichtigen Themen unserer Zeit.
Am Fachbereich Erziehungswissenschaften, Institut für Erziehungswissenschaft; Prof. Dr. Weber, ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine unbefristete Teilzeitstelle (25 % der regelmäßigen Arbeitszeit) als
Verwaltungsangestellte*r
zu besetzen. Die Eingruppierung erfolgt je nach Qualifikation und Erfüllung der tariflichen Voraussetzungen nach Entgeltgruppe 6 des Tarifvertrages des Landes Hessen.
Ihre Aufgaben:
- Allgemeine Sekretariatsaufgaben: Organisation & Leitung des Sekretariats in enger Abstimmung mit der Vorgesetzten
- Haushaltswesen: Finanzverwaltung des Arbeitsbereichs, Software SAP R/3 sowie Kontrolle der Drittmittel
- Materialbeschaffung & Rechnungsbearbeitung über die gängigen Systeme der Uni Marburg (SAP, WPS, EVER): Kontrolle und Nachbestellung von Verbrauchsmaterialien, Angebotsbeschaffung, Bestellungen
- Personalsachbearbeitung: Bearbeitung der Formulare von Personalmaßnahmen (auch Hilfskräfte)
- Dienstreisen: Vorbereitung von Dienstreiseanträgen und -abrechnungen sowie von Gastvorträgen etc.
- Mediale Präsenz des Arbeitsbereich: Pflege und Betreuung von Webseiten & Plattformen
Ihr Profil:
- abgeschlossene Berufsausbildung als Verwaltungsfachangestellte*r oder ein vergleichbarer Abschluss
- fundierte Verwaltungserfahrungen und Kenntnisse universitärer Organisationsstrukturen und Prozessabläufen
- versierter Umgang mit dem Internet und elektronischen Medien (Word, Excel, PowerPoint etc.)
- Erfahrungen mit onlinebasierter Verwaltungssoftware (wie SAP, HIS, weitere Datenbankprogramme) und Software der Lehre (z. B. ILIAS)
- Bereitschaft, sich in universitätsspezifische Software zügig einzuarbeiten
- mündliche Kommunikationsfähigkeit; schriftliches Ausdrucksvermögen; Teamfähigkeit und Verantwortungsbereitschaft; Zielorientiertheit sowie die Fähigkeit zum genauen und strukturierten Arbeiten
Wir bieten:
- engagiertes und kollegiales Team
- vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten und persönliche Entwicklungsoptionen
- kostenlose Nutzung des ÖPNV in Hessen (Landesticket
)
- Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Betriebliche Altersvorsorge (VBL)
- Sportprogramme beim Zentrum für Hochschulsport
Kontakt für weitere Informationen
Prof. Dr. Susanne Maria Weber
+49 6421-28 22290
susanne.maria.weber@uni-marburg.de
Wir fördern Frauen und fordern sie deshalb ausdrücklich zur Bewerbung auf. In Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, werden Frauen bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Als familienfreundliche Hochschule unterstützen wir unsere Beschäftigten bei der Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Eine Reduzierung der Arbeitszeit ist grundsätzlich möglich. Menschen mit Behinderung im Sinne des SGB IX (
- 2, Abs. 2, 3) werden bei gleicher Eignung bevorzugt. Bewerbungs- und Vorstellungskosten werden nicht erstattet.
Bitte bewerben Sie sich bis zum 29.06.2025 ausschließlich über den unten stehenden Bewerbungs-Button.Karrierestufe
Karrierestufe
Berufseinstieg
Beschäftigungsverhältnis
Beschäftigungsverhältnis
Vollzeit
Tätigkeitsbereich
Tätigkeitsbereich
Sonstiges
Branchen
Mit einer Empfehlung lassen sich Ihre Chancen auf ein Vorstellungsgespräch bei Philipps-Universität Marburg verdoppeln.
Lassen Sie sich über neue Jobs im Bereich Verwaltungsangestellte*r in Marburg informieren.
Das Know-how unserer Community ist jetzt auf völlig neue Weise zugänglich. Zu jedem Artikel, der mittels KI begonnen wurde, fügen Expert:innen ihre Insights hinzu.