Wir, VDM Metals, Weltmarktführer für Nickellegierungen und Sonderedelstähle, bieten Einstiegsmöglichkeiten als Auszubildender zum Industriekaufmann EU 2026 (m|w|d) am Standort in Werdohl.
Nichts geht ohne uns! - Karrierechancen und Jobs bei VDM Metals!
Auch wenn es äußerlich nicht sichtbar ist: Nichts auf der Welt funktioniert ohne unsere Technologie, unser Know-how und unser Teamwork. Mit unseren Bändern, Drähten, Stangen, Blechen und Pulvern aus metallischen Hochleistungswerkstoffen leisten wir unverzichtbare Beiträge in den Bereichen Mobilität, Nachhaltigkeit, Energie- und Rohstoffgewinnung und vielen weiteren.
Wir sind weltweit rund 2.000 Mitarbeitende und Teil der Acerinox Gruppe. In Deutschland produzieren wir an fünf Standorten (Unna, Duisburg, Altena, Siegen und Werdohl) sowie an einem Verwaltungsstandort in Dortmund und betreiben zwei Werke in den USA.
Nichts geht ohne dich! - Wir brauchen dich und deine Fähigkeiten, damit wir für die Welt weiterhin die Werkstoffe der Zukunft herstellen können.
Verbundstudium Wirtschaftsingenieurwesen & Industriemechaniker 2026 (m|w|d)
Industriemechaniker mit Fachrichtung Produktionstechnik
- Steuerung, Überwachung und Wartung komplexer Maschinen
- Einrichtung und Bedienung automatischer Produktions- und Fertigungsanlagen
- Durchführung von Funktionsprüfungen
- Erfassung von Mess- und Betriebswerten
- Prüfung, Einstellung und Programmierung computergesteuerter Maschinen und Systeme
Industriemechaniker mit Fachrichtung Instandhaltung
- Überprüfung, Wartung und Aufrechterhaltung der Funktionsfähigkeit aller Produktionsanlagen
- Montage und Demontage von Elementen und Baugruppen
- Anpassung der Produktionsanlagen für geänderte Produktionsbedingungen
- Instandhaltung und Reparatur mechanischer Bauteile
Studium
- Sie schaffen die Schnittstelle zwischen Technik und Wirtschaft
- Sie koordinieren und optimieren Betriebs- & Produktionsabläufe sachverständig
- Sie übernehmen die Überwachung, Instandhaltung und Optimierung der Produktions- & Fertigungsanlagen
Ausbildungsinhalt & Ausbildungsablauf
- Ihre 3,5-jährige Ausbildung startet mit dem Grundlehrgang für Metall in der VDM Karriereschmiede, bei dem die Herstellung und das Fügen von Maschinenteilen sowie das Fräsen, Drehen und Schleifen auf dem Programm stehen
- Weiterhin erlernen Sie das Gasschmelzschweißen, Lichtbogenschweißen, Löten, Brennschneiden sowie Pneumatik- & Hydraulikschaltungen
- Ab dem zweiten Ausbildungsjahr durchlaufen Sie verschiedene Fachabteilungen, um betriebliche Zusammenhänge, Abläufe & Fertigungsverfahren kennenzulernen
- Während der Ausbildung besuchen Sie einmal wöchentlich die Berufsschule; die Lehrinhalte werden im Ausbildungsbereich ergänzt und vertieft
- Ihre Ausbildung schließt mit einem betrieblichen Auftrag oder der Prüfung nach PAL ab
- Die Ausbildung findet am Standort Werdohl statt, inklusive Rotation in anderen Werken
- Parallel studieren Sie 9 Semester an der FH Südwestfalen im Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen B. Sc. am Standort Hagen. Die Vorlesungen finden alle 14 Tage samstags statt. Weitere Informationen zur Hochschule, Voraussetzungen und Studieninhalten finden Sie hier
Schulabschluss: Abitur oder gleichwertiger Abschluss
Berufserfahrung: Weniger als 6 Monate