Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!
Erhöhe deine Chancen auf ein Interview
Erstelle einen auf die Position zugeschnittenen Lebenslauf, um deine Erfolgsquote zu erhöhen.
Ein etabliertes Unternehmen im Bereich der sozialen Arbeit sucht eine engagierte Person für die Position als Verbandsreferent:in. In dieser spannenden Rolle unterstützen Sie den Diözesanverband in der Geschäftsführung, der Entwicklung von Konzepten und der Organisation von Veranstaltungen. Sie arbeiten eng mit verschiedenen Gremien zusammen und tragen aktiv zur Prävention von Gewalt bei. Flexible Arbeitszeiten und zahlreiche Zusatzleistungen machen diese Position besonders attraktiv. Wenn Sie eine Leidenschaft für soziale Themen haben und sich für die Werte der katholischen Kirche einsetzen möchten, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung.
Erzdiözese München und Freising
München, Germany
Wir suchen Sie für das Erzbischöfliche Jugendamt als
Verbandsreferenten:in
Referenznummer: 11027
Start: nächstmöglicher Termin
Bewerbungsfrist: 25.05.2025
Arbeitsverhältnis: befristet, bis 28.02.2027
Arbeitszeit: Teilzeit. 27,5 Std./Woche - auch anteilig möglich
Arbeitsort: München
Vergütung: EG 10
Wer sind wir?
Im Erzbistum München und Freising arbeiten rund 16.000 Menschen in Seelsorge, Verwaltung sowie in sozialen Institutionen und Bildungseinrichtungen. Das Erzbischöfliche Ordinariat München nimmt im Auftrag des Erzbischofs von München und Freising die Aufgaben der Bistumsverwaltung wahr.
Der/die Verbandsreferent:in unterstützt einen durch die Leitung des Erzbischöflichen Jugendamtes (EJA) festgelegten Jugendverband innerhalb des Bundes der Deutschen Katholischen Jugend, derzeit die Katholische Junge Gemeinde (KjG).
Der Beschäftigungsumfang von 27,5 Wochenstunden kann auch anteilig besetzt werden. Bitte nennen Sie uns in Ihrem Anschreiben Ihre mögliche Arbeitszeit.
Menschen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Die Erzdiözese München und Freising fördert aktiv die Gleichstellung von Männern und Frauen. Bewerbungen von Frauen sind daher besonders willkommen.