Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Veranstaltungsassistenz (m/w/d) für Kulturfestivals in Teilzeit

Stadt Augsburg

Augsburg

Vor Ort

EUR 45.000 - 62.000

Teilzeit

Vor 4 Tagen
Sei unter den ersten Bewerbenden

Zusammenfassung

Eine Stadtverwaltung sucht eine Veranstaltungsassistenz für Kulturfestivals in Teilzeit. Aufgaben umfassen die Organisation von Veranstaltungen, das Management von Genehmigungen sowie allgemeine Bürotätigkeiten. Der ideale Kandidat bringt eine abgeschlossene Ausbildung in der Verwaltung oder eine kaufmännische Ausbildung mit sowie Erfahrung im Eventmanagement. Die Stelle ist bis Ende 2026 befristet.

Leistungen

Flexible Arbeitszeiten
Betriebliche Altersvorsorge
30 Tage Urlaub

Qualifikationen

  • Erfolgreiche Abschlussprüfung als Verwaltungsfachangestellte/r oder ähnliche Qualifikation.
  • Erfahrung im Eventmanagement wünschenswert.
  • Führerschein der Klasse B.

Aufgaben

  • Organisation der Pop- und Kulturfestivals.
  • Sicherstellung aller notwendigen Genehmigungen.
  • Allgemeines Büromanagement.

Kenntnisse

Veranstaltungskompetenz
Organisationstalent
Teamarbeit
Kreativität

Ausbildung

Abschluss als Verwaltungsfachangestellte/r oder vergleichbar
Kaufmännische Berufsausbildung

Tools

Word
Excel
Outlook
Power Point
Social Media

Jobbeschreibung

Arbeiten bei der Stadt - werden Sie Teil des #TeamAugsburg!

Wir sichern nachhaltig die ökologische, soziale, wirtschaftliche und kulturelle Zukunftsfähigkeit der Stadt Augsburg. Täglich engagieren sich mehr als 7.500 Beschäftigte in verschiedensten Bereichen für unsere über 300.000 Bürgerinnen und Bürger.

Unser Stellenangebot

Veranstaltungsassistenz (m/w/d) für Kulturfestivals in Teilzeitmit 19,5 Wochenstunden befristet bis 31.12.2026
Kulturamt

Referenznummer:41093003_1

Veröffentlichung:11.08.2025

Stellenbewertung:Entgeltgruppe 9 a TVöD

Gehaltsrahmen (TVöD-VKA):

ca. 45.209 € - 61.537 € /Jahr (brutto, Vollzeit) u.a. abhängig von Berufserfahrung


Im Tarifbeschäftigtenverhältnis erfolgt eine Vergütung nach TVöD-VKA vorbehaltlich der Erfüllung der persönlichen Eingruppierungsvoraussetzungen.

Im Beamtenverhältnis erfolgt eine Besoldung nach der BayBesO vorbehaltlich der Erfüllung der beamten- und haushaltsrechtlichen Voraussetzungen.

Aufgabengebiet:
  • Veranstaltungsorganisation der Pop- und Kulturfestivals wie das Brechtfestival, das Mozartfest und das Festival Water&Sound
  • Sicherstellung aller veranstaltungs- und verwaltungsrechtlichen Aspekte, einschließlich notwendiger Genehmigungen und Lizenzen
  • Vorbereitung von Künstlerverträgen
  • Allgemeines Büromanagement und Haushaltssachbearbeitung veranstaltungsbezogener Abrechnungen
  • Inhaltliche Zuarbeit zum Festivalprogramm sowie redaktionelle Betreuung der Programmankündigungen
  • Aktive Unterstützung in allen Projektphasen, von der Pressekonferenz bis zur Erstellung des Kosten- und Finanzierungsplans, sowie bei der Angebotseinholung und Sponsorensuche
  • Koordination und Betreuung des Helferpools, inklusive Einlass-, Kassen- und Veranstaltungspersonal, zur Gewährleistung eines reibungslosen Ablaufs
  • Verwaltung und Optimierung des Ticketingsystems
  • Durchführung des Einladungsmanagements, einschließlich der Pflege und Aktualisierung der Adressdatei des Kulturamts

Voraussetzungen:
  • Erfolgreiche Abschlussprüfung als Verwaltungsfachangestellte/Verwaltungsfachangestellter (m/w/d) oder Fachprüfung I bzw. Qualifikationsprüfung für die 2. Qualifikationsebene der Fachlaufbahn Verwaltung und Finanzen oder
  • erfolgreich abgeschlossene kaufmännische Berufsausbildung, z.B. als Veranstaltungskauffrau/Veranstaltungskaufmann oder
  • Berufserfahrung im Eventmanagement
  • und jeweils Führerschein der Klasse B

Wünschenswert:
  • Kenntnisse der lokalen und überregionalen Kulturszene
  • Sehr gute mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit
  • Sicherer Umgang in veranstaltungsrechtlichen Themen, wie VStättV oder GEMA
  • Erfahrung in der Konzeption und Erstellung von Printprodukten
  • Strukturierte, selbstständige Arbeitsweise mit viel Eigeninitiative
  • Vertrautheit mit Kulturformaten und künstlerischen Inhalten
  • Routinierter Umgang mit Word, Excel, Outlook, Power Point, Social Media
  • Gute Englischkenntnisse von Vorteil
  • Bereitschaft zur Arbeit auch außerhalb der üblichen Dienstzeiten (abends und am Wochenende)
Wir bieten:
  • Förderung der Vereinbarkeit von Karriere und Familie durch flexible Arbeitszeiten, Teilzeitmodelle und Mobile Arbeit sowie Schulungen während der Arbeitszeit
  • Eine attraktive betriebliche Altersvorsorge für Tarifbeschäftigte
  • Vergünstigte Abonnements im AVV-Verbundraum/beim Deutschland-Ticket mit Fahrtkostenzuschuss
  • Einen krisensicheren Arbeitsplatz
  • Urlaubsanspruch von 30 Tagen/Jahr (bei 5-Tage-Woche) sowie zusätzlich dienstfrei am 8. August, 24. und 31. Dezember und verkürzte Arbeitszeiten am Faschingsdienstag
  • Eine sinnerfüllte und wertgeschätzte Arbeit in einem unterstützenden Umfeld, das Ihre Leistungen anerkennt und würdigt
  • Eine Position mit Gestaltungsspielraum und der Möglichkeit, aktiv Einfluss zu nehmen
  • Ggf. Unterstützung bei der Wohnungssuche
  • Möglichkeit von Fahrradleasing per Gehaltsumwandlung
Rechtliche Informationen

Wenn Sie die Anforderungen erfüllen, dann freuen wir uns über Ihre Online-Bewerbung.Bitte bewerben Siesich mit einem Bewerbungsschreiben, tabellarischen Lebenslauf, Berufs- bzw. Studienabschlüssen undqualifizierten Arbeitszeugnissen.

Weitere Infos:

    Verbeamtete Bewerbende werden gebeten, die letzte Ernennungsurkunde und die letzte Beurteilung beizufügen. Bitte beachten Sie, dass wir unsere Stellen nur nach Eignung, Leistung und Befähigung besetzen; wir können Sie daher im weiteren Verfahren nur dann berücksichtigen, wenn Sie uns Nachweise hierüber vorlegen.

    Eine Berücksichtigung von der Ausbildungs- und Prüfungspflicht befreiter Tarifbeschäftigter gem. Vorbemerkung Nr. 7 Abs. 5 Buchst. a) der Entgeltordnung zum TVöD oder gem. § 29a Abs. 7 TVÜ-VKA ist bei fachlicher und persönlicher Eignung grundsätzlich möglich.

    Ausländische Berufsabschlüsse können nur berücksichtigt werden, wenn Sie einen Nachweis über die Gleichwertigkeit vorweisen können. Die hierfür zuständige Stelle können Sie über das Portalwww.anerkennung-in-deutschland.definden.

    Die Stadt Augsburg hat sich verpflichtet, ihre Aufgaben aus dem SGB IX und dem Bayerischen Gleichstellungsgesetz bei Stellenbesetzungen in besonderem Maße zu erfüllen.

Bitte bewerben Sie sichbis spätestens 07.09.2025 online.

Kontakt:

Frau Krampe , Tel.: 0821 324 - 2324 (bei Fragen zur Bewerbung)

Frau Seidel, Tel.: 0821 324 - 3250 (bei fachlichen Fragen)

Nach Abschluss des Stellenbesetzungsverfahrens werden die eingegangenen Online-Bewerbungen zeitnah gelöscht.

Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.