Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!
Erstelle in nur wenigen Minuten einen maßgeschneiderten Lebenslauf
Überzeuge Recruiter und verdiene mehr Geld. Mehr erfahren
Ein führendes Unternehmen in der Cloud-Telefonie sucht einen UX Researcher, der Erfahrung in der Durchführung von User Research hat und die Produktentwicklung unterstützt. In dieser Rolle werden Sie eng mit Produktmanagern und Designer:innen zusammenarbeiten, um kundenorientierte Produkte förderlich zu gestalten.
Das machen wir und darum brauchen wir dich :
Unser Hauptprodukt ist sipgate – die Telefonanlage in der Cloud mit Apps, CRM-Integrationen und über 150 weiteren Business Funktionen. Mittlerweile nutzen über 35.000 B2B-Kunden sipgate und es laufen mehr als 10 Millionen Gespräche pro Monat über unsere digitalen Fest- und Mobilfunknetze. Die Weiterentwicklung unserer Produkte ist kontinuierlich, und in unseren Köpfen schwirren zahlreiche Ideen, insbesondere im Bereich KI-Features und Integrationen, die wir schnell umsetzen möchten. Dafür brauchen wir dich – gemeinsam wollen wir unsere sipgate-Produktvisionen für unsere Kunden erlebbar machen.
So sieht dein Arbeitsalltag bei sipgate aus :
Planung & Durchführung von UX Research-Aktivitäten: Du verstehst, was deinen Stakeholdern an Wissen zu unseren Kunden fehlt, und wählst die geeignetsten Methoden, um das strukturiert herauszufinden.
Insights into Action: Du bringst deine Research-Ergebnisse sinnvoll in die Produktstrategie und -entwicklung ein – in enger Zusammenarbeit mit Produktmanager:innen und dem Produktteam. Du entscheidest, welcher Weg am besten passt.
Discovery-Coaching : Du coachst und begleitest crossfunktionale Produktteams beim Erkunden von Nutzerbedürfnissen und Problemräumen. Dabei arbeitest du Seite an Seite mit Produktmanager:innen, Designer:innen und Entwickler:innen. Du trägst dazu bei, die Organisation kundenzentrierter und outcome-getriebener zu gestalten.
Wie die Zusammenarbeit zwischen PM und Research aussehen kann, zeigen unsere Kolleginnen Antina und Carina :
sipgate Research Community: Eine wertschätzende Research Community, die sich gemeinsam weiterentwickelt. Wir experimentieren gerne mit Arbeitsmodi, Formaten und Methoden und haben viel Spaß am gemeinsamen Lernen. Empathie und Offenheit sind zentrale Werte für uns. Wir sind kein zentrales Research-Team, sondern dort, wo wir den größten Business-Impact erzielen.
Das bringst du mit :
Mindestens 2–3 Jahre Berufserfahrung im Bereich UX Research, idealerweise in einem Software-Unternehmen. Du hast keine Berührungsängste vor komplexen technischen Systemen und arbeitest auf Augenhöhe mit Entwickler:innen und Designer:innen.
Ein Studium in Sozialwissenschaften, Psychologie, HCI, Anthropologie oder Ähnlichem mit starkem empirischem Methoden-Hintergrund.
Fundierte Erfahrung mit Research-Methoden, insbesondere User Interviews, Usability Tests und Survey Design.
Erfahrung mit Discovery-Arbeit: Continuous Discovery ist dein Mindset. Du arbeitest gekonnt mit Jobs-To-Be-Done, Opportunity Solution Tree und Customer Journey Maps. Du kennst die Verbindungen zwischen UX Research und unternehmerischen KPIs.
Proaktive und kommunikationsstarke Arbeitsweise: Dein Impact liegt nicht nur in der Durchführung von Research, sondern auch darin, UX Research verständlich und wirksam in die Organisation zu bringen.
Erfahrung in der Zusammenarbeit mit Produktmanager:innen und crossfunktionalen Teams: Du bringst dich aktiv ein, verstehst dich als Sparringspartner:in und findest den passenden Modus für die Zusammenarbeit.
Du hast Lust, mindestens 1-2 Mal pro Woche unser Campus in Düsseldorf zu besuchen.
Nice to have : Erfahrung mit Product Analytics und größeren Datenmengen, Mustererkennung in Nutzungsdaten, Ableitung von Hypothesen sowie Validierung von Nutzerbedürfnissen und Problemräumen durch quantitative und qualitative Insights.
Nice to have : Erste Erfahrungen mit Research zu KI-Produkten sowie ein grundlegendes Verständnis, wie KI-Lösungen funktionieren.
Wenn du dich angesprochen fühlst, auch wenn du nicht alle Punkte erfüllst, melde dich gerne bei uns. Wir bieten flache Hierarchien, Peer-Verantwortung, ein transparentes Gehaltsmodell und nachhaltige Arbeitsweisen. Unser Fuhrpark besteht aus E-Autos, wir beziehen Strom aus Solarenergie, und wir fördern eine inklusive Unternehmenskultur, in der alle willkommen sind.
Wenn du uns persönlich kennenlernen möchtest, melde dich für ein Mittagessen oder Frühstück bei uns. #essenforfree