Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!
Ein biopharmazeutisches Unternehmen in Ulm sucht einen Production Operator (m/w/d) für den Bereich Upstream Processing. In dieser Rolle sind Sie verantwortlich für die Kultivierung von CHO-Zelllinien und arbeiten mit modernster Biotech-Technologie unter strengen GMP-Richtlinien. Erforderlich sind eine abgeschlossene Ausbildung im relevanten Bereich, Erfahrungen im GMP-Umfeld und die Fähigkeit, Verantwortung zu übernehmen. Wir bieten ein umfassendes Gesundheitsmanagement und ein positives Arbeitsumfeld.
Als Production Operator (m/w/d) im Bereich Upstream Processing bist du ein zentraler Bestandteil unseres biopharmazeutischen Produktionsteams. Deine Hauptaufgabe ist die Kultivierung von CHO-Zelllinien – ein entscheidender Schritt zur Herstellung hochwertiger biopharmazeutischer Wirkstoffe.
Dabei übernimmst du Verantwortung für folgende Tätigkeiten:
In dieser Rolle bist Du nicht nur Teil eines hochqualifizierten Teams, sondern gestaltest auch aktiv die Zukunft unserer Produktion mit – durch dein Engagement, deine Ideen und deine Leidenschaft für biotechnologische Prozesse.
Du bist
Bei Teva
Wenn Du ein aktueller Teva-Mitarbeiter bist, kannst Du dich über die interne Karriereseite unter "Employee Central" registrieren. Auf diese Weise wird Deine Bewerbung vorrangig behandelt. Du kannst auch Möglichkeiten sehen, die ausschließlich Teva-Mitarbeitern zugänglich sind. Verwende den folgenden Link, um zu suchen und sich zu bewerben: Interne Karriereseite
* Die interne Karriereseite ist auch über Dein Heimnetzwerk verfügbar. Wenn Du Probleme bei der Eröffnung Deines EC-Kontos hast, wende Dich bitte an Deinen lokalen HR / IT-Partner.
Teva fördert die berufliche Chancengleichheit. Gleichheit bedeutet für uns, alle Mitarbeitende unabhängig von Alter, Geschlecht, Hautfarbe, ethnischem oder nationalem Hintergrund, sexueller Orientierung, Geschlechtsidentität, Religion oder Glauben, körperlichen Fähigkeiten oder besonderen Bedürfnissen und/oder chronischen Krankheiten, Erbanlagen oder anderen, landesspezifisch relevanten geschützten Merkmalen gleich zu behandeln.