In unserer großen allgemeinpädiatrischen Praxis und in Zusammenarbeit mit den Kollegen der Kinder- und Jugendpsychiatrie können Sie das breite Angebot der ambulanten Kinder- und Jugendmedizin kennenlernen.
Würden Sie gerne in einem freundlichen, multiprofessionellen Team aus Kinderärzten, Psychiatern, Pädagogen, Psychologen und nichtärztlichen medizinischen Berufen arbeiten? Möchten Sie, um auch für Ihre Familie da zu sein, in Teilzeit arbeiten? Suchen Sie vielleicht langfristig nach Ihrer Weiterbildung eine Festanstellung mit Aussicht auf Praxisübernahme? Dann nehmen Sie gerne mit uns per E-Mail Kontakt auf.
Kinder- und Jugendmedizin
Gemeinschaftspraxis (BAG)
Fachgebiet des Arztes: Kinder- und Jugendmedizin
Gründung der Praxis (Jahresangabe): KV-Mitgliedschaft der Praxis: Mitglied der KV Nordrhein
Velbert ist eine Stadt mit 82.000 Einwohnern, verkehrsgünstig nach Düsseldorf, Essen und Wuppertal gelegen. Unsere Praxis liegt in der Fußgängerzone mitten im Medicum von Velbert, aber nur drei Gehminuten vom Busbahnhof entfernt. Hier befinden sich Hausärzte, Augenärzte, Dermatologen, Gynäkologen, Schmerzmediziner, Urologen und Apotheken, eine Interessengemeinschaft, die die konsiliarische Versorgung der Patienten einfach macht.
Die Praxis bietet das gesamte Spektrum der allgemeinen Pädiatrie mit einem ganztägigen Akutlabor, Allergiediagnostik, DMP- und Hypo-Sprechstunde, Beratung bei Enuresis und Patientenschulungen bei Asthma bronchiale, Neurodermitis und ADHS. Eine Erweiterung auf Adipositas ist geplant.
Sonographie, EKG, Lungenfunktion, breite Testbatterie zur Entwicklungsdiagnostik.
Zwei Pädiaterinnen und eine Kinder- und Jugendpsychiaterin bilden die Praxisleitung. In beiden Facharztgebieten ergänzt je eine angestellte Kollegin in Teilzeit unser Team. Hinzu kommen zwei Kinderkrankenschwestern, acht MFAs und die Kollegen des Sozialpsychiatrischen Teams: zwei Psychologinnen und eine Pädagogin formen ein multiprofessionelles, engagiertes Team.
Gerne bieten wir eine Teilzeitstelle mit drei oder vier Vormittagen und einem Nachmittag. Die Teilnahme am Kinder- und jugendmedizinischen Notdienst an 6 Stunden im Monat ist vorgesehen. Es finden regelmäßige praxisinterne Fortbildungen statt.