Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!
Erhöhe deine Chancen auf ein Interview
Erstelle einen auf die Position zugeschnittenen Lebenslauf, um deine Erfolgsquote zu erhöhen.
An der Medizinischen Hochschule Brandenburg wird eine Universitätsprofessur für Pädiatrie ausgeschrieben. Diese Position bietet die Möglichkeit, die Klinik für Kinder- und Jugendmedizin zu leiten und in einem innovativen Umfeld zu arbeiten, das Forschung und Lehre vereint. Die Stelle erfordert eine Facharztanerkennung sowie exzellente Forschungsleistungen und Lehrerfahrung. Bewerber*innen sollten bereit sein, sich in interdisziplinäre Projekte zu integrieren und einen Schwerpunkt in der Präventionsforschung zu setzen. Diese unbefristete Professur ist ideal für engagierte Wissenschaftler*innen, die einen bedeutenden Beitrag zur Gesundheitsversorgung leisten möchten.
An der Medizinischen Hochschule Brandenburg Theodor Fontane ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine
Universitätsprofessur für Pädiatrie (w/m/d)
am Standort Universitätsklinikum Ruppin-Brandenburg (ukrb) zu besetzen.
Die Medizinische Hochschule Brandenburg Theodor Fontane (MHB) ist eine staatlich anerkannte Hochschule in kommunaler und gemeinnütziger Trägerschaft. Sie steht für innovative Lehrkonzepte sowie für die Einheit von Forschung, Lehre und Patient*innenversorgung. Mit dem Universitätsklinikverbund Immanuel Klinikum Bernau, Immanuel Klinik Rüdersdorf, Universitätsklinikum Ruppin-Brandenburg in Neuruppin und Universitätsklinikum Brandenburg an der Havel sowie aktuell landesweit 25 kooperierenden Kliniken und rund 200 Lehrpraxen sieht sie ihren Gründungsauftrag in einer Antwort auf geänderte Anforderungen an das Gesundheitswesen im Land Brandenburg und in vergleichbaren Regionen. Entsprechend ist ein Forschungsschwerpunkt der Fakultät für Medizin und Psychologie (FMP) der MHB die patient*innenzentrierte Gesundheitsversorgung für eine alternde Gesellschaft.
Die Klinik für Kinder- und Jugendmedizin verfügt über eine enge Kooperation mit den internistischen und chirurgischen Kliniken sowie mit der Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie. Die Klinik für Kinder- und Jugendmedizin und die Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe bilden zusammen einen Perinatalen Schwerpunkt (Level III). Darüber hinaus verfügt die Klinik über ein fachlich eigenständiges Zentrum für Neuropädiatrie und Epileptologie sowie über ein ambulantes, sozialpädiatrisches Zentrum. Des Weiteren bietet die Klinik ambulante Sprechstunden für Kinderkardiologie, Kinderdiabetologie, Kinderrheumatologie und vorstationäre Kinderchirurgie an.
Die zukünftige Stelleninhaberin/der zukünftige Stelleninhaber soll das Fach Kinder- und Jugendmedizin in seiner gesamten Breite in Lehre, Forschung und Krankenhausversorgung vertreten und eine langjährige klinische Tätigkeit einschließlich Erfahrungen in klinischen Leitungsfunktionen nachweisen. Mit der zu besetzenden Professur ist die Leitung der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin am Universitätsklinikum Ruppin-Brandenburg in Neuruppin verbunden. Eine spezielle klinische Expertise in einem versorgungsrelevanten Bereich wie Neonatologie, Kardiologie, Endokrinologie, Diabetologie oder Neuropädiatrie mit entsprechender Schwerpunktweiterbildung wird erwartet.
Ein besonderer Forschungsschwerpunkt der Professur soll im Bereich der Präventions- und Versorgungsforschung pädiatrischer Erkrankungen liegen. Wir erwarten eine hohe Bereitschaft, sich in vorhandene und geplante interdisziplinäre klinische und wissenschaftliche Verbünde der Fakultät zu integrieren und an der Profilbildung der Fakultät mitzuwirken. Die*der Stelleninhaber*in kooperiert eng mit den Zentren und Instituten der MHB. Erfahrungen in modernen studierendenzentrierten und konstruktivistischen Lehrformaten sind erwünscht.
Einstellungsvoraussetzung ist die Facharztanerkennung für Kinder- und Jugendmedizin. Weitere Voraussetzungen sind die besondere Befähigung zu wissenschaftlicher Arbeit, meist nachgewiesen durch eine qualifizierte Promotion sowie Habilitation oder vergleichbare Leistungen, exzellente Forschungsleistungen, idealerweise im Bereich der Präventionsforschung, und herausragendes Engagement in der Lehre sowie Erfahrung in der Drittmitteleinwerbung. Gemeinsame Bewerbungen im Top-Sharing sind möglich.
Es gilt §43 des Brandenburgischen Hochschulgesetzes (GVBl.I/24, [Nr. 12]) vom 9.4.2024. Die MHB fördert die Gleichstellung aller Beschäftigten und lädt Wissenschaftlerinnen ausdrücklich zur Bewerbung ein. Bei gleicher Eignung werden schwerbehinderte Bewerber*innen bevorzugt berücksichtigt.
Die Aufgaben werden im Rahmen eines unbefristeten Dienstvertrags mit dem Universitätsklinikum Ruppin-Brandenburg wahrgenommen. Die Anstellung erfolgt im Rahmen eines 20-Wochenstunden-Professur, die für Lehre, Forschung und Selbstverwaltung an der MHB freigestellt ist.