Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!
Eine renommierte deutsche Universität sucht eine Professur für Baustoffe, die exzellente Forschung und Lehre in einem interdisziplinären Umfeld bieten kann. Die Position umfasst Verantwortlichkeiten in der Grundlagenforschung und Lehre auf Bachelor- sowie Masterniveau. Interessierte mit umfangreicher Forschungserfahrung werden eingeladen, sich zu bewerben.
Universalität, Diversität und Interdisziplinarität sind unsere Stärken. Mehr als 26.000 Studierende, drei Exzellenzcluster, 5.000 Beschäftigte und mehr als 150 Institute: Mit einer hervorragend ausgebauten Infrastruktur bietet die Leibniz Universität Hannover Raum für innovative Lehre und Forschung auf Spitzenniveau in einem breiten Fächerspektrum.
An der Fakultät für Bauingenieurwesen und Geodäsie ist folgende Position der BesGr. W3 NBesO baldmöglichst zu besetzen: Universitätsprofessur für Baustoffe
Die Position
Die Professur für Baustoffe ist eine zentrale Säule im Lehr- und Forschungsbereich des Bauingenieurwesens an der Leibniz Universität Hannover. Wir suchen eine Persönlichkeit, die das Lehr- und Forschungsgebiet Baustoffe mit exzellenten Qualifikationen national und international sichtbar vertritt. Mit Begeisterung für interdisziplinäre Zusammenarbeit legen Sie Ihren Schwerpunkt auf die Forschung im Konstruktiven Ingenieurbau und hier insbesondere auf zementäre Baustoffe wie Betone oder Mörtel. Wir erwarten Ihr Engagement insbesondere in den folgenden Bereichen:
Es ist zudem vorgesehen, Sie in die wissenschaftliche Leitung der Materialprüfanstalt für das Bauwesen und Produktionstechnik Hannover (MPA Hannover) und in das Direktorium des Testzentrums Tragstrukturen Hannover (TTH) zu berufen.
Mit den umfangreichen Labor- und Versuchseinrichtungen des Instituts, der MPA Hannover sowie des TTH verfügt die Professur über eine ausgezeichnete experimentelle Ausstattung, die vielfältige Kooperationsmöglichkeiten in der Grundlagen- und Anwendungsforschung eröffnet.
Die Leibniz Universität Hannover sucht eine international wissenschaftlich ausgewiesene Persönlichkeit, die sowohl über umfassende Expertise in der Grundlagen- und Anwendungsforschung als auch Praxiskenntnisse verfügt.
Wir erwarten:
Darüber hinaus sind erwünscht:
Die Beteiligung an der akademischen Selbstverwaltung ist obligatorisch.
Wir bieten Ihnen
Die Fakultät für Bauingenieurwesen und Geodäsie bietet Ihnen ein kollegiales Umfeld in einem engagierten Team sowie eine sehr gute Ausstattung für Ihre Forschung und Lehre.
Die LUH bietet exzellente Arbeitsbedingungen in einem lebendigen wissenschaftlichen Umfeld, eingebettet in die hervorragenden Lebensbedingungen einer modernen Großstadt im Grünen.
Zudem unterstützt die LUH ihre Mitarbeitenden durch vielfältige Weiterbildungs- und Entwicklungs-möglichkeiten (Personalentwicklung ) undvielseitige Angebote zur Familienunterstützung (Familienservice ). Der Dual Career Service der LUH unterstützt Partnerinnen und Partner neuberufener Professorinnen und Professoren bei der beruflichen Neuorientierung in der Region Hannover (Dual Career Service ). Als zentrale Anlaufstelle für internationale Forschende informiert das Welcome Centre rund um nicht-akademische Fragen zu Ihrem Aufenthalt in Hannover (Welcome Centre ).
Die Leibniz Universität fördert Chancengerechtigkeit, Vielfalt sowie die Vereinbarkeit von Beruf und Familie (Hochschulbüro für Chancenvielfalt ). Wissenschaftlerinnen sind daher besonders zur Bewerbung eingeladen. Auch Bewerbungen von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern aus dem Ausland sind ausdrücklich erwünscht. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt (Schwerbehindertenvertretung ).
Weitere Hinweise
Bewerberinnen und Bewerber, die zum Zeitpunkt der beabsichtigten Ernennung das 50. Lebensjahr vollendet haben und nicht bereits im Beamtenverhältnis stehen, werden grundsätzlich im Arbeitsverhältnis ei ngestellt.
Die Aufgaben im Allgemeinen und die Einstellungsvoraussetzungen ergeben sich aus § 25 des Niedersächsischen Hochschulgesetzes (NHG). Detaillierte Information zu den Einstellungsvoraussetzungen erläutert Ihnen das Berufungsmanagement (Referat für Berufungsangelegenheiten ).
Für Auskünfte steht Ihnen Herr Prof. Dr.-Ing. Nabil A. Fouad (Telefon: +49 511 762-2404,E-Mail: Fouad@ifbp.uni-hannover.de ) gerne zur Verfügung.