Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!
Erstelle in nur wenigen Minuten einen maßgeschneiderten Lebenslauf
Überzeuge Recruiter und verdiene mehr Geld. Mehr erfahren
Entsorgungswirtschaft des Landkreises Harz AöR
Braunschweigerstraße 87 / 88
38820 Halberstadt
Telefon: 0 39 41 - 68 80 0
Telefax: 0 39 41 - 68 80 22
E-Mail: Kontaktformular
Öffnungszeiten
Montag und
Dienstag 08:00 bis 12:00 Uhr
13:30 bis 16:00 Uhr
Mittwoch 13:30 bis 16:00 Uhr
Donnerstag 08:00 bis 12:00 Uhr
13:30 bis 17:30 Uhr
Freitag 08:00 bis 12:00 Uhr
Umsatzsteuernummer: 117/144/40596 (BgA)
Zuständige Aufsichtsbehörde:
Landesverwaltungsamt Sachsen-Anhalt
Ernst-Kamieth-Straße 2
D-06112 Halle (Saale)
– enwi unterstützte Kindergärten und Grundschulen –
"Abfall gehört doch nicht in den Wald", rief Hugo, der Rabe und alle Kinder im Raum stimmten ihm lauthals zu. Hugo ist einer der tierischen Darsteller des Umwelttheaters. Mit seiner Hilfe lernten die Grundschuld- und Kindergartenkinder aus Elbingerode, Harzgerode, Osterwieck und Darlingerode, dass "nur Menschen, die Bescheid wissen, den Wald nicht mit Abfall verschmutzen und diesen auch richtig sortieren können".
Im Auftrag der Entsorgungswirtschaft des Landkreises Harz AöR (enwi) gastierte das Umweltpuppentheater von Andreas Knab in diesem Jahr wieder an vier Tagen mit zwölf Aufführungen im Landkreis. Seit über 25 Jahren wird es von der enwi engagiert und übernimmt die Kosten. So kamen auch dieses Jahr fast 650 Kinder in den Genuss dieses eindrucksvollen und nachhaltigen Theaterstückes.
Gespannt verfolgten die Kinder, wie Bernd, der Umweltfreak, seine tierischen Freunde rettet und anschließend erklärt, wie man den Abfall richtig sortiert, entsorgt und so den Wald sauber hält. "Aus Altem kann man Neues machen, wenn man richtig sortiert!", war der Leitspruch. Zusammen mit den Kindern wurde unter anderem Papier und Pappe in die blaue Papiertonne, verschmutzte Papiertaschentücher dagegen in die graue Hausmülltonne sortiert. Andreas Knab, alias Bernd, machte den Kindern auch noch einmal den Unterschied zwischen Pfandflaschen und anderen Glasflaschen deutlich, erzählte über Abfallvermeidung, Recycling und über die Gefahren bei achtlos weggeworfenem Abfall. Sogar die Erzieher und Lehrer lernten dabei noch etwas dazu.
"Ich war überrascht und freute mich, wie gut die Kinder schon Bescheid wissen. Sie konnten aber auch noch etwas dazu lernen", so Heide Wonneberg, Mitarbeiterin für Unternehmenskommunikation und Marketing bei der enwi. "So wird uns gezeigt, dass wir mit dem Umwelttheater auf einem guten Wege sind, schon unsere Kleinsten für die Abfallthemen zu sensibilisieren", resümiert Heide Wonneberg.
Und wenn die Kinder in Zukunft noch Fragen zum Thema Abfallsortierung haben, wird Hugo auch diese fleißig beantworten. Denn alle Kindergärten und Grundschulen, die eine Aufführung besuchten, erhielten eine Raben-Handpuppe sowie zwei CDs zum Thema Umwelt und Natur, um mit entsprechenden Arbeitsblättern das erlernte Wissen zu festigen.
Auch das restliche Altglas muss nach Farben sortiert entsorgt werden.
Gespannt verfolgen die Kinder das Theaterstück.
Entsorgungswirtschaft des Landkreises Harz AöR (enwi)
Braunschweiger Straße 87/88
D - 38820 Halberstadt