Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Umweltwissenschaftler/in

Vb Oberberg

Nordrhein-Westfalen

Vor Ort

EUR 40.000 - 60.000

Vollzeit

Vor 30+ Tagen

Erhöhe deine Chancen auf ein Interview

Erstelle einen auf die Position zugeschnittenen Lebenslauf, um deine Erfolgsquote zu erhöhen.

Zusammenfassung

Ein innovatives Projekt bietet Schülern die Möglichkeit, die spannenden Berufe im Bereich Umwelttechnologie kennenzulernen. Durch Vorträge und direkte Gespräche mit Fachleuten erhalten die Teilnehmer wertvolle Einblicke in die Ausbildung, Praktika und die vielfältigen Tätigkeiten in der Kreislauf- und Abfallwirtschaft. Eine praktische Führung über das Gelände ermöglicht es den Schülern, die Dimensionen der Forschung und des Betriebs hautnah zu erleben. Diese Erfahrung wird nicht nur ihre Kenntnisse erweitern, sondern auch ihr Interesse an einer Karriere in einem zukunftsorientierten Berufsfeld wecken.

Qualifikationen

  • Empfohlene praktische und wetterfeste Kleidung sowie festes Schuhwerk.
  • Schreibmaterialien und eine kleine Verpflegung sind mitzubringen.

Aufgaben

  • Informationen über Berufe des Berufsfeldes und deren Anforderungen.
  • Einblicke in Tätigkeitsfelder und Erkundung des Tätigkeitsortes.

Kenntnisse

praktische Fähigkeiten
Teamarbeit
Kommunikationsfähigkeiten

Ausbildung

Schulbildung

Jobbeschreibung

In der Berufsfelderkundung auf dem Projektstandort :metabolon werden den Schülerinnen und Schülern die spannenden und vielseitigen Tätigkeiten der Umwelttechnologe/-technologin für Kreislauf- und Abfallwirtschaft und Umweltwissenschaftler/innen vermittelt. Vorträge informieren sowohl über die Voraussetzungen der Ausbildung, den Ausbildungs- und Studienverlauf als auch die Aufgaben und Arbeitsfelder im späteren Beruf. Die Schülerinnen und Schüler haben hierbei die Möglichkeit, im direkten Austausch mit Mitarbeitern des Projektes Fragen zu stellen. Eine anschließende Führung über das Projektgelände vermittelt anschaulich die Dimensionen der Forschung und des Anlagenbetriebes. Im Anschluss werden die Schülerinnen und Schüler gemäß des gewählten Berufsfeldes durch die Forschungs- und Betriebsanlagen geführt und erhalten einen tiefen Einblick über die konkreten Arbeitsabläufe.

Wichtig: Schreibmaterialien und eine kleine Verpflegung sind von den Schülerinnen und Schülern mitzubringen. Des Weiteren wird praktische und wetterfeste Kleidung und festes Schuhwerk empfohlen.

Aufgaben und Informationen
  • Informationen über das Unternehmen und über Berufe des Berufsfeldes
  • Einblicke in Tätigkeitsfelder und das Anforderungsprofil
  • Erkundung des Tätigkeitsortes und der Ausgestaltung der Arbeitsplätze
  • Informationen über Praktika und Ausbildungsmöglichkeiten im Betrieb
  • Übersicht über die Verdienst- und Aufstiegsmöglichkeiten in den Berufen der Branche
  • Erste Erfahrungen in praktischen Übungen und einfachen Tätigkeiten
Zusatzinformationen

Treffpunkt ist vor dem Bergischen Energiekompetenzzentrum (erstes Gebäude auf der rechten Seite).
Der Standort ist mit der Linie 331 per ÖPNV erreichbar.

Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.