Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Umweltoberinspektoranwärter (m/w/d) Standorte: Arnsberg, Dortmund, Lippstadt oder Siegen Beginn[...]

FACT Werbeagentur GmbH

Arnsberg

Vor Ort

EUR 40.000 - 60.000

Vollzeit

Vor 29 Tagen

Erhöhe deine Chancen auf ein Interview

Erstelle einen auf die Position zugeschnittenen Lebenslauf, um deine Erfolgsquote zu erhöhen.

Zusammenfassung

Eine moderne Behörde sucht engagierte Umweltoberinspektoren, die sich für technischen Umweltschutz einsetzen. In dieser vielseitigen Rolle übernimmst du Verantwortung für die Genehmigung und Überwachung von Anlagen und kümmerst dich um die Verbesserung der Luftqualität und den Schutz von Gewässern. Durch ein 15-monatiges Traineeprogramm wirst du optimal auf deine zukünftigen Aufgaben vorbereitet. Du erhältst nicht nur wertvolle praktische Erfahrungen, sondern auch die Möglichkeit, dich in einem interdisziplinären Team weiterzuentwickeln. Wenn du eine Leidenschaft für Umweltschutz hast und einen krisenfesten Arbeitsplatz suchst, dann ist diese Gelegenheit genau das Richtige für dich.

Leistungen

Krisensicherer Arbeitsplatz
Flexible Arbeitszeiten
Vielfältige Karrierechancen
Weiterbildungsmöglichkeiten

Qualifikationen

  • Abschluss im Ingenieurwesen (B.Sc. oder B.Eng.) in relevanten Fachrichtungen erforderlich.
  • Führerschein der Klasse B für Außendienste notwendig.

Aufgaben

  • Genehmigung und Überwachung von Industrieanlagen und Abfallbehandlungsanlagen.
  • Verbesserung der Luftqualität und Gewässerschutz durch rechtliche Vorgaben umsetzen.

Kenntnisse

Ingenieurtechnisches Wissen
Verhandlungsgeschick
Durchsetzungsvermögen
Entscheidungsfähigkeit
Soziale Kompetenz

Ausbildung

Bachelor in Ingenieurwesen
Diplom-FH in Ingenieurwesen

Jobbeschreibung

Wir suchen:

Umweltoberinspektoranwärter/-innen

Bewerbungsschluss: 11.05.2025
Ausbildungsbeginn: 01.08.2025
Dauer der Ausbildung: 15 Monate
Standort: Arnsberg, Dortmund, Lippstadt oder Siegen


Werde ein Teil von uns! Wir sind die Bezirksregierung Arnsberg, eine moderne, leistungsfähige und bürgerfreundliche Behörde für die Menschen in ihrer Region mit mehr als 2.000 Beschäftigten. Als Bündelungsbehörde sind wir von Arbeitsschutz über Bauen, Bergbau, Energie, Gesundheit und Schule bis hin zum Thema Umwelt- und Naturschutz zuständig. Für Herausforderungen im technischen Umweltschutz suchen wir Dich! Dabei bieten wir Dir einen krisenfesten Arbeitsplatz, flexible Arbeitszeiten, vielfältige Karrierechancen und Weiterbildungsmöglichkeiten.

Was machst Du als Umweltoberinspektor (m/w/d)? Du arbeitest in einem der Dezernate Abfallwirtschaft, Immissionsschutz oder Wasserwirtschaft. Du bist – je nach Einsatzgebiet – zuständig für die Genehmigung und Überwachung von Industrieanlagen, Abfall- oder Abwasserbehandlungsanlagen, Deponien sowie Hochwasserschutz und Gewässerrenaturierung. Dabei kümmerst Du Dich durch Umsetzung rechtlicher Vorgaben umweltmedienübergreifend u.a. um die Verbesserung der Luftqualität, die Reduzierung von Lärmbelästigungen oder den Schutz der Böden und Gewässer. Dein Job ist vielfältig: Büro- bis Außendienst, mit direktem Kontakt zu Betreibern von Anlagen, anderen Behörden sowie der Bevölkerung, zwischen deren Interessen Du mitunter auch vermitteln musst.

Wie bereiten wir Dich darauf vor? Bevor es losgehen kann, durchläufst Du einen 15-monatigen Vorbereitungsdienst. Dir wird – aufbauend auf Deinem ingenieurtechnischen Studium – das nötige weitere Rüstzeug für Deine zukünftige Tätigkeit in der Umweltverwaltung vermittelt. Am ehesten kannst Du Dir diese Zeit wie ein Traineeprogramm vorstellen, das mit der Laufbahnprüfung abgeschlossen wird. Blockweise durchläufst Du theoretische Lehrgänge, fachpraktische Inhouse-Abschnitte und hospitierst in einer Kommune. Du erweiterst Dein im Studium erworbenes technisches Wissen um den Umgang mit Fach- und Verwaltungsrecht. Dabei kannst Du schon während des Traineeprogramms Deine zukünftigen Tätigkeiten selbst praktisch ausprobieren. Schon im Vorbereitungsdienst bist Du bereits im Beamtenverhältnis.

Was verdienst Du bei uns? Während des Vorbereitungsdienstes beträgt Dein Bruttoverdienst 1.555 €. Darüber hinaus wird ein Sonderzuschlag in Höhe von 30% des Grundbetrages gezahlt. Insgesamt ergibt dies 2021,50 €. Nach bestandener Prüfung und Übernahme (Besoldungsgruppe A 10) beträgt Dein Bruttoverdienst zum Einstieg 3573,44 €.

Voraussetzungen

Was musst Du mitbringen? Für Deine Bewerbung bei uns setzen wir einen Abschluss im Ingenieurwesen (B.Sc. oder B.Eng. oder Diplom-FH) in den folgenden Fachrichtungen voraus: Bauingenieurwesen mit den Vertiefungsschwerpunkten Wasserbau oder Wasserwirtschaft, Maschinenbau, Elektrotechnik, Chemieingenieurwesen, Technischer Umweltschutz, Umweltingenieurwesen, Ver- und Entsorgungstechnik, Bio-Nano-Technologie (Oberflächentechnik), Energietechnik und Ressourcenoptimierung (Energieanlagen und Infrastruktursysteme oder regenerative Energie), Verfahrenstechnik oder in einer vergleichbaren, geeigneten Fachrichtung.

Bevor wir Dich zu einem persönlichen Gespräch einladen, werden die Bewerbungen mit geeignetem Studiengang einer Vorauswahl unterzogen. Bewertet werden hierbei die Inhalte des Studiums hinsichtlich Anlagen- und Umwelttechnik, Deine Vorkenntnisse aus den Bereichen Abfallwirtschaft, Immissionsschutz und Wasserwirtschaft sowie Deine Note des Bachelorabschlusses. Darüber hinaus erwarten wir von Dir die Fähigkeit, Dich fachlich und rechtlich in Problemstellungen aus dem Bereich der Umweltverwaltung einzuarbeiten, ein hohes Maß an sozialer Kompetenz, die Bereitschaft zu einer interdisziplinären, teamorientierten Arbeitsweise, Verhandlungsgeschick, Durchsetzungsvermögen und Entscheidungsfähigkeit sowie für die Außendienste einen Führerschein der Klasse B.

Aus laufbahnrechtlichen Gründen können grundsätzlich nur diejenigen Bewerbenden berücksichtigt werden, die am Ende der Ausbildung das 42. Lebensjahr noch nicht vollendet haben (Ausnahmen z.B. bei anerkannter Schwerbehinderung/Gleichstellung oder Erziehungszeiten). Des Weiteren musst Du über die deutsche Staatsangehörigkeit oder die eines anderen EU-Mitgliedsstaates verfügen.

Wo kann ich mich bewerben? Eine Bewerbung ist ausschließlich über das Online-Portal des Landes Nordrhein-Westfalen möglich: www.ausbildung-bezirksregierungen-nrw.de. Bewerbungsschluss ist der 11.05.2025. Uns liegt die berufliche Entwicklung von Frauen besonders am Herzen. Bewerbungen von Frauen sind daher ausdrücklich erwünscht. Frauen werden bei Erfüllung der Vorgaben des Landesgleichstellungsgesetzes NRW bevorzugt berücksichtigt. Außerdem freuen wir uns ganz besonders über Bewerbungen von Menschen, von denen bisher noch zu wenige bei uns arbeiten: Menschen mit Schwerbehinderung, ihnen gleichgestellte Menschen sowie Menschen mit einer Migrationsgeschichte.

Weitere Infos

auf unserer Internetseite: www.bra.nrw.de/uoia. Dort finden Sie auch ein kurzes Vorstellungsvideo.

Ansprechpersonen

Weitere Auskünfte erhalten Sie bei fachlichen Fragen von Eva Peine (02931 82-2175). Bei organisatorischen oder personalrechtlichen Fragen wenden Sie sich an Anja Renner (02931 82-2148 oder ausbildung@bra.nrw.de) oder Denis Urich (02931 82-3807 oder ausbildung@bra.nrw.de).

Viel Erfolg bei der Bewerbung!

Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.