Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!
Erhöhe deine Chancen auf ein Interview
Erstelle einen auf die Position zugeschnittenen Lebenslauf, um deine Erfolgsquote zu erhöhen.
Ein innovatives Unternehmen sucht motivierte Absolventen für eine Umschulung zum mathematisch-technischen Softwareentwickler. In dieser spannenden zweijährigen Ausbildung lernen Sie, wie man Softwaresysteme auf Basis mathematischer Modelle konzipiert und entwickelt. Sie werden in einem dynamischen Team arbeiten, das Ihnen die Tricks und Kniffe der Softwareentwicklung beibringt. Mit modernen Arbeitsplätzen und einer Vielzahl von Vorteilen, einschließlich einer überdurchschnittlichen Ausbildungsvergütung und Teamevents, bietet diese Stelle eine hervorragende Gelegenheit, Ihre Karriere in der Softwareentwicklung zu starten. Wenn Sie Interesse an Mathematik und Informatik haben, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung!
Umschulung zum mathematisch-technischen Softwareentwickler (m/w/d), ab August 2025
Referenz-Nummer: J263
Wir suchen einen Studium-Absolventen im mathematischen oder naturwissenschaftlichen Bereich, der Interesse an Mathematik und Informatik hat und "über den Tellerrand" hinausschaut. Zudem verfügst Du über:
Dann würden wir Dich gerne kennenlernen!
Wir freuen uns auf Deine elektronische Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (im PDF-Format) unter Angabe der Referenz-Nummer.
Bei Fragen wende Dich gerne an: Edith Krullmann, Telefon: 06106 77010-268, E-Mail: edith.krullmann@stegmannsystems.com.
Gerne kannst Du auch auf diesem Link einen kleinen Test lösen, um herauszufinden, ob der Ausbildungsberuf Dir liegt.
Wir, die Stegmann Systems GmbH (www.stegmannsystems.com), entwickeln bereits seit über 25 Jahren Datenbank-Softwarelösungen. An unserem Standort in Rodgau, vor den Toren Frankfurts, sind wir mit unseren rund 50 Mitarbeitern die Firma hinter den Softwareprodukten PLA und APS. PLA und APS sind Datenbank-Anwendungen, mit denen unsere Kunden große Mengen sehr komplexer Daten verwalten und bearbeiten.
Die Software APS (www.aps-info.de) dient der übersichtlichen Verwaltung, Vernetzung und Publikation von umfangreichen Datenmengen und findet Anwendung in Archiven, Museen und wissenschaftlichen Institutionen.
PLA (www.bioassay.de) ist eine biostatistische Software, die von nahezu jedem der weltweit tätigen TOP 100 pharmazeutischen und Biotech-Unternehmen eingesetzt wird. Die aktuelle Version PLA 3.0 setzte dabei neue Standards in der Analyse und dem Monitoring von biologischen Assays.