- Schulabschluss : (Fach-)Hochschulreife / gleichwertiger Schulabschluss
- Dauer : 7 Semester
- Ausbildungsberuf : Duales Studium Sportwissenschaft und Training
Faktencheck
- Staatlich anerkannter akademischer Bachelor-Abschluss „Sportwissenschaft und Training“
- DU zählst bei der Bewerbung! Kein Numerus Clausus
- Studium auch ohne Abitur möglich
- Dual studieren bedeutet bei uns : Theorie und Praxis sinnvoll verknüpfen, zeitlich und örtlich flexibel im Fernstudium
- Hohe Branchenexpertise in der Lehre und begehrte Kooperationspartner
- Start des Studiums jeweils zum 1. April und 1. Oktober
- Selbstständige Suche des passenden Ausbildungsbetriebes, bei Wunsch mit Unterstützung der Hochschule
Qualifizierte Studieninhalte
Im Zuge der Weiterentwicklung und Digitalisierung des Sports stehen zunehmend neue Technologien und Methoden zur Verfügung, die die klassische Trainingsplanung und -steuerung optimal und zeitgemäß ergänzen. Dementsprechend steigen auch die Anforderungen an Trainer : innen. Wir bereiten Dich mit einem umfassenden Lehrplan und der Kombination aus Praxis und Theorie perfekt auf Deinen beruflichen Einstieg vor.
An der IST-Hochschule für Management wird Dir fundiertes sport- und managementbezogenes Fachwissen vermittelt. Das Studium deckt von Sport, Wettkampf und Ernährung über Datenmanagement, Organisation und Coaching bis hin zu den gesellschaftlichen und rechtlichen Rahmenbedingungen des Berufs alles ab. Zusätzlich erwirbst Du wichtige soziale und psychologische Kompetenzen, sammelst praktische Berufserfahrung und wendest Dein erworbenes Wissen sofort an.
Anbei findest Du eine Übersicht der verschiedenen Module :
Im Modul General Management erlernst Du grundlegende Methoden des wissenschaftlichen Arbeitens.
In Spezialisierungsfächern wirst Du für Deine zukünftigen fachspezifischen Aufgaben vorbereitet. Folgende Module gehören unter anderem zu Deinem Studienverlaufsplan :
- Leistungssteuerung
- Sportmedizinische Grundlagen
- Training und Diagnostik : Ausdauer, Kraft, Schnelligkeit, Technik und Koordination
- Sporternährung
- Management und Coaching
- Wettkampfanalyse und -steuerung
Wahlpflichtmodule runden Dein persönliches Profil ab. Du hast die Auswahl zwischen Modulen wie :
- Digitalisierung im Sport
- Grundlagen der BWL
- Grundlagen der Physiotherapie
- Medienkompetenz & New Media Management im Sportmanagement
Studium & Lehrmethoden
- Fernstudium parallel zu einer praktischen Tätigkeit in dem von Dir gesuchten Ausbildungsbetrieb (wir unterstützen Dich gerne!)
- Wissensvermittlung mithilfe von digitalen und gedruckten Studienheften, Online-Vorlesungen, Online-Tutorien, Online-Seminaren und Web-Tests
- Bis zu zwölf verschiedene Lizenzen / Zertifikate parallel zum dualen Bachelor
- Ausgewählte Seminartage für die tiefe Vermittlung von Praxiswissen und den persönlichen Austausch mit Kommiliton : innen und Dozent : innen
- Flexibilität in der Wahl von Prüfungsterminen- und orten (zu Verfügung stehen in Deutschland : Düsseldorf, Essen, Frankfurt am Main, Hamburg, Berlin, München, Weil am Rhein und der Raum Stuttgart; in Österreich : Innsbruck)
Dein Profil
VOR dem Beginn Deines dualen Studiums solltest Du :
- Interesse an fitnessspezifischen Inhalten haben und Dich für die Sportbranche begeistern
- Die (Fach-)Hochschulreife oder einen gleichwertigen Schulabschluss absolviert haben ODER
- Einen Meister : innenbrief, eine Aufstiegsfortbildung oder eine abgeschlossene Berufsausbildung mit drei Jahren Berufserfahrung mitbringen
- Einen Ausbildungsbetrieb finden, der Dir die Praxis parallel zum Studium an der IST-Hochschule ermöglicht (hier helfen wir Dir gerne bei der Suche!)
NACH dem dualen Bachelor :
- Stehen Dir zahlreiche Türen in der vielfältigen Trainings- und Sportbranche offen
- Bist Du in der Lage, effektive Trainingsprogramme zu entwickeln, sie an die Bedürfnisse Deiner Kund : innen anzupassen und auf jegliche Herausforderungen zu reagieren
- Kannst Du leitende Managementpositionen in Vereinen, Verbänden und vielzähligen Unternehmen übernehmen
Anerkennung und Karrierechancen
Ein akademischer Abschluss, Berufserfahrung und Managementqualitäten - was will man mehr?
Nach Abschluss des dualen Studiums hast Du die Möglichkeit, in verschiedenen Vereinen und Verbänden sowie an Trainer : innen- und Sportschulen zu arbeiten. Auch in (Nachwuchs-)Leistungszentren, an Leistungsstützpunkten und im Gesundheits- und Rehasport kannst Du als Sportmanagementexpert : in tätig werden. Du wirst außerdem auf die eigene Selbstständigkeit vorbereitet.
- Bei dualen Studiengängen übernehmen in der Regel die Ausbildungsbetriebe die Studienkosten! Sprich Dich deshalb am besten vor der Anmeldung zum dualen Studium mit Deinem Ausbildungsbetrieb ab oder melde Dich bei uns, wenn Du noch Unterstützung bei der Suche eines Ausbildungsbetriebes benötigst.
- Zusätzlich ermöglicht Dir ein duales Studium die finanzielle Unabhängigkeit, in dem Dir normalerweise ein Ausbildungsgehalt gezahlt wird!
Bei Fragen melde Dich bei uns!
Bewerbung
Nachdem Du auf den Button „Bewerbung starten“ geklickt hast, gelangst Du auf die Webseite der IST-Hochschule und erhältst weitere Informationen zum dualen Studium „Sportwissenschaft und Training“. Über das Anmeldeformular kannst Du Dich für den dualen Studiengang anmelden oder Dich durch Deinen ausgewählten dualen Arbeitgeber zum dualen Studium anmelden lassen. Solltest Du noch keinen dualen Ausbildungsbetrieb haben, kontaktiere direkt die IST-Hochschule. Wir helfen gerne weiter.