Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Umschulung Maschinen- und Anlagenführer IHK (m/w/d) Schwerpunkt: Metall- & Kunststofftechnik VZ/ TZ

JR Germany

Freudenstadt

Vor Ort

EUR 30.000 - 50.000

Vollzeit

Vor 13 Tagen

Erhöhe deine Chancen auf ein Interview

Erstelle einen auf die Position zugeschnittenen Lebenslauf, um deine Erfolgsquote zu erhöhen.

Zusammenfassung

Eine innovative Bildungseinrichtung bietet eine spannende Umschulung zum Maschinen- und Anlagenführer. Diese umfassende Ausbildung kombiniert praktische Übungen mit modernsten Technologien wie Industrie 4.0, 3D-Druck und Robotik. Teilnehmer erlernen, wie man Fertigungsmaschinen einrichtet und bedient, den Materialfluss steuert und Qualitätssicherungsprozesse durchführt. Mit einer Dauer von 16 Monaten, inklusive Betriebspraktikum, ist diese Umschulung ideal für alle, die sich beruflich weiterentwickeln möchten. Nutzen Sie die Chance auf einen zukunftssicheren Job in der Industrie!

Qualifikationen

  • Motivation zur beruflichen Weiterentwicklung und kein Allergien gegen Öle.
  • Technisches Interesse und Bereitschaft zur praktischen Anwendung.

Aufgaben

  • Einrichten und Bedienen von Maschinen und Anlagen.
  • Steuern und Überwachen des Materialflusses.

Kenntnisse

Technisches Interesse
Fertigungstechniken
Qualitätssicherung

Ausbildung

Berufsabschluss in einem anerkannten Ausbildungsberuf

Tools

Industrie 4.0 Technologien
3D-Druck
Robotik
IoT

Jobbeschreibung

Umschulung Maschinen- und Anlagenführer IHK (m/w/d) Schwerpunkt: Metall- & Kunststofftechnik VZ/ TZ, Freudenstadt

QUANTUM - Gesellschaft für berufliche Bildung mbH

Häufig gestellte Fragen zur Umschulung
  1. Kann ich eine Umschulung machen, ohne meinen Job zu kündigen?

    Meist ja, einfach bei uns melden - Wir finden gemeinsam eine Lösung, wie Sie Ihren Facharbeiterabschluss erhalten können.

  2. Für wen lohnt sich eine Umschulung zum Maschinen- und Anlagenführer?

    Mit einem Berufsabschluss in einem anerkannten industriellen Ausbildungsberuf bieten sich echte Chancen auf eine feste Anstellung, einen zukunftssicheren Job, deutlich mehr Gehalt und Aufstiegsmöglichkeiten. Maschinen- und Anlagenführer/innen richten Fertigungsmaschinen und -anlagen ein und bedienen diese. Mit diesem Abschluss können Sie sich auch auf den Qualitätssicherungsbereich spezialisieren, um dort als Facharbeiter/in zu arbeiten.

  3. Wer bezahlt die Umschulung?

    Die Agentur für Arbeit, das Jobcenter und die Rentenversicherung tragen meist die Kosten, wenn die Voraussetzungen erfüllt sind. Zusätzlich werden Ihre Lebenshaltungskosten während der Umschulung übernommen. Wir unterstützen Sie bei der Beantragung eines Bildungsgutscheins.

  4. Wie findet der Abschluss zum Maschinen- und Anlagenführer statt?

    Prüfung vor der Industrie- und Handelskammer zum/zur Facharbeiter/in.

  5. Wer kann sich umschulen lassen?

    Arbeitssuchende, ungelernte Beschäftigte, Wiedereinsteiger/innen.

  6. Welche Voraussetzungen sind notwendig?
    • Motivation zur beruflichen Weiterentwicklung
    • Keine Allergien gegen Öle, Fette und andere Hilfsstoffe
    • Technisches Interesse
  7. Wie lange dauert die Umschulung?

    16 Monate inklusive Betriebspraktikum und Berufsschulunterricht. Auch in Teilzeit möglich, dann verlängert sich die Dauer entsprechend.

  8. Welche Inhalte werden geschult?
    • Einrichten und Bedienen von Maschinen und Anlagen
    • Steuern und Überwachen des Materialflusses
    • Vorbereitung der Arbeitsabläufe
    • Prüfverfahren und Prüfmittel
    • Manuelle und maschinelle Fertigungstechniken
    • Steuerungs- und Regelungseinrichtungen
    • Wartung, Inspektion und Störungsbehebung
    • Qualitätssicherung
    • Umweltschutz, Arbeitssicherheit und Wirtschaftlichkeit
    • Dokumentation
    • Abstimmung mit anderen Bereichen
  9. Was bieten wir zusätzlich?

    Praktische Übungen mit neuen Technologien wie Industrie 4.0, 3D-Druck, Robotik, IoT und Vernetzung. Wir fördern das Verständnis der theoretischen Inhalte individuell und praxisnah.

Interesse geweckt? Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.

Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.